LVZ: Bundesjustizminister Maas: Anwälte sollen sich zukünftig nachweisbar jährlich fortbilden müssen / Bürger haben Anspruch auf aktuellste und beste Beratung
Geschrieben am 16-09-2014 |
Leipzig (ots) - Sanktionen sollen künftig Rechtsanwälte in
Deutschland zur jährlichen fachlichen Fortbildung verpflichten.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will dazu mit den
Standesorganisationen der Anwälte die notwendigen Voraussetzungen
schaffen, kündigte Maas in einem Interview mit der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Zwar gebe es schon bisher eine
Fortbildungspflicht, "die aber nicht konkret ausgestaltet ist", so
der Justizminister. "Das heißt, sie ist wenig relevant", bedauert
Maas. Das hätten auch der Deutsche Anwaltsverein und die
Bundesrechtsanwaltskammer erkannt. "Sie plädieren für die
Konkretisierung einer Fortbildungspflicht, diese Forderung teile ich.
Deshalb prüfen wir gemeinsam, wie wir die notwendigen rechtlichen
Grundlagen dazu schaffen können." Maas verspricht den Bürgern für die
Zukunft: "Wer einen Anwalt aufsucht, der muss sich darauf verlassen
können, dass er nach bestem und aktuellstem Sachstand beraten wird."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547100
weitere Artikel:
- CDU will sich klar von Alternative für Deutschland abgrenzen Berlin (ots) - Nach dem Erfolg der Alternative für Deutschland bei
den vergangenen Landtagswahlen will die CDU der Partei mit klarer
Abgrenzung begegnen.
Im rbb-Inforadio sagte die brandenburgische
CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche am Dienstag:
"Auseinandersetzen mit ihr ja, aber Kontakte brauchen wir nicht (...)
Die Strategie ist, dass wir uns konsequent von der AfD absetzen."
Sie habe im Wahlkampf in Brandenburg beispielsweise das Thema
Sicherheit angesprochen: "Hier haben wir Defizite. Wir haben hohe
Einbruchsquoten mehr...
- Bundesminister Sebastian Kurz beim ZEIT-Gespräch im Haus der Industrie: "Die Verzweiflung in Kiew ist groß" Hamburg (ots) - Im Rahmen des ZEIT-Gesprächs im Haus der Industrie
in Wien begrüßte am 15. September 2014 Giovanni di Lorenzo,
Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, den österreichischen
Außenminister Sebastian Kurz.
Am Vormittag war dieser noch zu Gast in Kiew gewesen. Gefragt, wie
die Stimmung in der Ukraine sei, sagte Kurz, die Verzweiflung sei
groß. Niemand habe die Entwicklung in der Ukraine voraussehen können.
Die "Annexion der Krim war ein Wahnsinn", so Kurz, "aber man dachte,
dass damit Schluss ist." Trotzdem müsse man mehr...
- "TTIP ist Trojanisches Pferd" - Protest vor Reichstag und Brandenburger Tor gegen EU-US-Handelsabkommen Berlin (ots) - Mit einem acht Meter hohen Trojanischen Pferd haben
Aktivisten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
heute in Berlin vor dem Reichstagsgebäude und anschließend am
Brandenburger Tor gegen die Fortsetzung der Verhandlungen zum
geplanten Freihandelsabkommen TTIP protestiert.
"Die Verhandlungen verlaufen intransparent, undemokratisch und
unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das TTIP ist ein Trojanisches
Pferd, in dessen Gefolge Standards des Umwelt- und
Verbraucherschutzes geschleift und Handlungsspielräume mehr...
- NABU: Widerstand gegen Umweltkahlschlag - Offener Brief an EU-Parlamentarier: Zustimmung zur Juncker-Kommission nur bei Nachbesserungen für Natur und Klima Berlin/Brüssel (ots) - In einem gemeinsamen Brief haben der NABU
sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am heutigen
Dienstag dazu aufgerufen, der künftigen EU-Kommission unter
Jean-Claude Juncker ihre Zustimmung zu verweigern, wenn es nicht zu
deutlichen Nachbesserungen für den Umweltschutz kommt. Dabei
verweisen sie auf vier konkrete Forderungen, die in Brüssel von den
Green 10, den führenden Umweltverbänden auf EU-Ebene, veröffentlicht
wurden.
Auf die vergangene Woche bekannt gewordenen Pläne des neuen
Kommissionspräsidenten mehr...
- Deutsche sehen FDP im freien Fall Hamburg (ots) - Nach der Abwahl der FDP bei den letzten
Landtagswahlen glauben viele Bundesbürger, dass sich der Abwärtstrend
der Liberalen auch auf der Bundesebene fortsetzen wird. Die meisten
Befragten sehen die Ursache hierfür in dem Mangel an
Führungspersönlichkeiten. Das ergab eine repräsentative Umfrage mit
dem Ipsos Demokratiepuls.
Die FDP ist nach ihrer Niederlage in Sachsen in keiner
Landesregierung mehr vertreten. Auch in Brandenburg und Thüringen
scheiterten die Liberalen klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Mehr als
die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|