ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 21. September 2014, 18.00 Uhr
Geschrieben am 16-09-2014 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 21. September 2014, 18.00 Uhr
ZDF.reportage
Die Staumacher
Straßenbauer im Einsatz
Film von Theo Heyen
Man nennt sie die "Staumacher". Sie verursachen Stress, Staub und vor
allem Stop-and-go-Verkehr. Die Männer vom Straßenbau sind nicht sehr
beliebt auf deutschen Autobahnen. Eigentlich paradox, denn die
Autofahrer profitieren von den Arbeiten am meisten. Doch
die Bilder von arbeiterlosen Baustellen im Tiefschlaf prägen die
öffentliche Wahrnehmung. Die "ZDF.reportage" blickt hinter die
Kulissen einer Groß-Baustelle und zeigt, wie hart der Job der
"Staumacher" ist: 24 Stunden am Tag, Maloche rund um die Uhr.
Für etwa 43 Millionen Euro wird derzeit die A9 vor München erneuert.
Diese Autobahn ist eine Hauptschlagader im Nord-Süd-Verkehr. "Es
ist", so sagt Baustellen-Chef Helge Clauß, "eine Operation am offenen
Herzen." Der Verkehr läuft auf drei Spuren je Richtung weiter,
während rund 200 Arbeiter unmittelbar daneben im Dreck wühlen, Lärm
und Abgasen zum Trotz. Die Baustelle erstreckt sich über 17
Kilometer, im Herbst 2014 soll alles fertig sein. Der Zeitdruck ist
immens. Asphaltiert wird nur nachts, sonst könnten die vielen Lkw gar
nicht an- und abfahren.
Für die richtige Mischung der "Schwarzdecke" sorgt Manfred R.. Er ist
"der Mischmeister". Sein Reich ist eine eigens für die Baustelle
gebaute Asphalt-Fertigungsanlage. Manfred R. "backt" aus Bitumen,
verschiedenen Granit-Sorten und anderen Zutaten täglich mehrere
Tonnen Asphalt - mit Leidenschaft: "Im Grunde bin ich wie ein Bäcker.
Der Asphalt muss gut riechen, er muss schmecken. Nur essen kann man
ihn nicht." Der Mischmeister werkelt zehn Stunden am Tag, seine
Freundin sieht er manchmal nur alle zwei Wochen.
Es ist ein Wettlauf gegen die Uhr, bei einer Bauverzögerung drohen
hohe Konventionalstrafen. Die Schicht von Hartmut N. ist erst zu
Ende, wenn das Tages-Soll erfüllt ist. Er gehört zur
Asphaltier-Kolonne - das sind die Männer, die nur wenige Zentimeter
neben dem laufenden Verkehr einen Knochenjob erledigen.
Bis zu 150 000 Autos fahren jeden Tag an der Baustelle vorbei. Tempo
60 auf 17 Kilometer. Tagsüber geht es tatsächlich nicht schneller,
aber nachts werden einige Autofahrer ungeduldig. Das bedeutet noch
mehr Gefahr für die Straßenbauer. Wolfgang S. ist
Polizeihauptkommissar und hat den Auftrag, mit seinen Kollegen den
Verkehr neben der Baustelle sicher zu machen. Rund um die Uhr wird
geblitzt, rund um die Uhr ist er auch zivil unterwegs.
Der Umbau der A 9 wird gleich zweimal überwacht. Dafür sorgen - im
Auftrag der staatlichen Autobahndirektion - Bruno S. und Jens G. als
Projektleiter. Ihre täglichen Inspektionen sind oft überraschend.
Jens G. nennt das die "Nilpferd-Methode": auftauchen, Maul aufreißen,
wieder abtauchen.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547226
weitere Artikel:
- Worldhotels World Community Day sees hotel group and its sister companies support local causes worldwide Frankfurt (ots) - Under the slogan "Be curious, Be creative, But
above all, be caring", Worldhotels staff, hotels and sister companies
around the world took time out to celebrate the group's third annual
World Community Day. Working side-by-side, they devoted a full
working day to support chosen social, environmental or humanitarian
projects all around the world.
Since 2012, Worldhotels World Community Day has enjoyed rising
popularity amongst the group's hotels and staff. This year, the
initiative reached new heights with the mehr...
- Wordhotels feiert mit seinen Schwesterfirmen und Hotels den Worldhotels World Community Day Frankfurt (ots) - Hotelgruppe fördert soziales Engagement mit
weltweitem Freiwilligentag
Unter dem Motto "Be curious, Be creative, But above all, be
caring" widmeten Worldhotels-Mitarbeiter, Hotels und Schwesterfirmen
einen ganzen Arbeitstag der ehrenamtlichen Tätigkeit und
unterstützten weltweit zahlreiche soziale, humanitäre und
umweltschützende Projekte.
Seit seiner Einführung im September 2012, erfreut sich der World
Community Day einer steigenden Beliebtheit bei den Worldhotels-
Mitarbeitern und Hotels. Dieses Jahr, mehr...
- phoenix-Runde: Ebola - Eine Seuche außer Kontrolle? - Mittwoch, 17. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer Kontrolle
geraten. Gesundheitssysteme brechen zusammen, Staaten wie Liberia
befürchten den Kollaps, die Wirtschaft ist in fast allen betroffenen
Ländern gelähmt. Erkrankte sterben auf den Straßen vor überfüllten
Krankenhäusern, können weder medizinisch noch mit Lebensmitteln
versorgt werden. Die Menschen haben Angst. Hilfe wird dringend
benötigt. Die USA schicken 3000 Soldaten zum Aufbau von
Krankenstationen. Wieso kommt die Hilfe so spät? Welche Auswirkung
hat eine weitere mehr...
- Die ARD und Das Erste rufen zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf Saarbrücken (ots) - Unter dem Thema @Deutschland digital lädt die
ARD zum dritten Mal zu einem Pitch ein: Gesucht wird ein kreatives
und innovatives dokumentarisches Highlight für einen
Primtime-Sendeplatz im Ersten. Produzenten sind aufgerufen, ihre
Konzepte und Ideen dafür einzureichen. Der Gewinner des Wettbewerbs
wird bei der ARD-Veranstaltung "Top of the docs" während der
Berlinale 2015 bekannt gegeben.
Gesucht wird ein Film, der auffällt Die Welt wird digitalisiert -
und damit von Maschinen lesbar. Informatiker und Ingenieure mehr...
- DER FILM-HERBST IM ERSTEN / Fiktionale Highlights am FilmMittwoch, immer um 20.15 Uhr Saarbrücken (ots) - Der Herbst wird im Ersten von herausragenden
Fernsehfilmen geprägt: Historische Ereignisse wie 25 Jahre Mauerfall
oder die Geschichte des jüdischen Präsidenten vom FC Bayern, der 1947
wieder zu seinem Verein zurückkehrte, stehen ebenso auf dem Programm
wie das innovative Filmprojekt "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren", bei dem 13 brillante Schauspieler ohne Drehbuch vor 19
Kameras improvisieren, oder "Das Ende der Geduld", ein Film, der nach
dem gleichnamigen Buch der Jugendrichterin Kirsten Heisig entstand, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|