phoenix-Runde: Ebola - Eine Seuche außer Kontrolle? - Mittwoch, 17. September 2014, 22.15 Uhr
Geschrieben am 16-09-2014 |
Bonn (ots) - Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer Kontrolle
geraten. Gesundheitssysteme brechen zusammen, Staaten wie Liberia
befürchten den Kollaps, die Wirtschaft ist in fast allen betroffenen
Ländern gelähmt. Erkrankte sterben auf den Straßen vor überfüllten
Krankenhäusern, können weder medizinisch noch mit Lebensmitteln
versorgt werden. Die Menschen haben Angst. Hilfe wird dringend
benötigt. Die USA schicken 3000 Soldaten zum Aufbau von
Krankenstationen. Wieso kommt die Hilfe so spät? Welche Auswirkung
hat eine weitere Verzögerung von Hilfsmaßnahmen? Wie kann eine
Epidemie dieses Ausmaßes künftig vermieden werden?
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde
mit
Judith Vorrath
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Jonas Schmidt-Chanasit
(Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
Gisela Schneider
(Direktorin Deutsches Institut für Ärztliche Mission)
Aissatou Balde
(Guinea-Solitaire Organisation
Erneute Austrahlung um 00.00 Uhr
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547229
weitere Artikel:
- Die ARD und Das Erste rufen zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf Saarbrücken (ots) - Unter dem Thema @Deutschland digital lädt die
ARD zum dritten Mal zu einem Pitch ein: Gesucht wird ein kreatives
und innovatives dokumentarisches Highlight für einen
Primtime-Sendeplatz im Ersten. Produzenten sind aufgerufen, ihre
Konzepte und Ideen dafür einzureichen. Der Gewinner des Wettbewerbs
wird bei der ARD-Veranstaltung "Top of the docs" während der
Berlinale 2015 bekannt gegeben.
Gesucht wird ein Film, der auffällt Die Welt wird digitalisiert -
und damit von Maschinen lesbar. Informatiker und Ingenieure mehr...
- DER FILM-HERBST IM ERSTEN / Fiktionale Highlights am FilmMittwoch, immer um 20.15 Uhr Saarbrücken (ots) - Der Herbst wird im Ersten von herausragenden
Fernsehfilmen geprägt: Historische Ereignisse wie 25 Jahre Mauerfall
oder die Geschichte des jüdischen Präsidenten vom FC Bayern, der 1947
wieder zu seinem Verein zurückkehrte, stehen ebenso auf dem Programm
wie das innovative Filmprojekt "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren", bei dem 13 brillante Schauspieler ohne Drehbuch vor 19
Kameras improvisieren, oder "Das Ende der Geduld", ein Film, der nach
dem gleichnamigen Buch der Jugendrichterin Kirsten Heisig entstand, mehr...
- Anna Schaffelhuber, Pinar Atalay und Jan Delay engagieren sich als Paten für die ARD-Themenwoche Toleranz Saarbrücken (ots) - "Anders als Du denkst" - so lautet das Motto
der ARD-Themenwoche 2014. Vom 15. bis 21. November widmet sich die
ARD im Ersten, allen Dritten Fernsehprogrammen, im Radio und im
Internet dem facettenreichen Thema Toleranz. Paten der diesjährigen
ARD-Themenwoche sind Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber, Journalistin
und Moderatorin Pinar Atalay sowie Musiker Jan Delay.
Anna Schaffelhuber: "Respekt ist eine wichtige Voraussetzung für
Toleranz"
Für die Leistungssportlerin Anna Schaffelhuber ist das Thema
allgegenwärtig: mehr...
- Ab 2015 gemeinsames ARD-Hörfunkstudio in Washington Saarbrücken (ots) - Die Korrespondentinnen und Korrespondenten des
ARD-Hörfunks werden ab dem 1. Januar 2015 in ein gemeinsames Studio
in Washington D.C. ziehen und von dort aus über die USA berichten.
Mit dieser Entscheidung folgen die Intendantinnen und Intendanten der
ARD auf ihrer Sitzung in Saarbrücken einer Empfehlung der
ARD-Hörfunkkommission.
Bislang unterhalten die Landesrundfunkanstalten der ARD in der
US-Hauptstadt noch drei getrennte sogenannte "Gruppenstudios" mit
insgesamt acht Korrespondentinnen und Korrespondenten. mehr...
- Toys"R"Us unterstützt "RTL - Wir helfen Kindern" Köln (ots) - Am 20. und 21. November ist es wieder soweit -
bereits zum 19. Mal startet der RTL-Spendenmarathon, die längste
Charity-Sendung im deutschen Fernsehen zu Gunsten von "RTL - Wir
helfen Kindern". In diesem Jahr wird auch Toys"R"Us, der weltgrößte
Händler für Spielwaren und Babyartikel, die Aktion mit einer Spende
in Höhe von mindestens 50.000 Euro unterstützen.
Die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." verfolgt mit ihrer
Arbeit das Ziel, Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche zu
verbessern, Kinderarmut mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|