Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ebola
Geschrieben am 16-09-2014 |
Bielefeld (ots) - An diesem Einmarsch US-amerikanischer Militärs
gibt es nichts auszusetzen. Im Gegenteil. US-Präsident Barack Obama
entsendet 3000 Sanitäter statt Kampftruppen, um das in Westafrika
ungehemmt wütende Ebola-Virus zu bekämpfen. 17 perfekt ausgestattete
Krankenstationen sind eine enorme Hilfe - und bieten trotzdem kaum
mehr als 1700 bessere Sterbebetten. Der Seuchenzug, der im Januar
begann, war bislang durch nichts aufzuhalten. Zuerst erwies sich die
medizinische Grundversorgung in Guinea, Sierra Leone und Liberia als
total überfordert, inzwischen müssen auch renommierte
Hilfsorganisationen erkennen, dass sie allein überfordert sind. Jetzt
also die generalstabsmäßige Bekämpfung. Halten wir uns nicht mit dem
Lamento auf, das alles hätte Monate früher geschehen können.
Wichtiger muss die Erkenntnis sein, dass alte Versäumnisse zu
furchtbaren Ergebnissen führen. Mangelnde Bildung, fehlende
Hygiene-Einrichtungen und -Erziehung, vor allem aber kein staatliches
Gesundheitssystem: das ist der Nährboden für die tödliche
Ansteckungsgefahr. Das hat lange Zeit nur wenige interessiert, jetzt
brechen ganze Staaten zusammen und die Welt wird endlich
wach.Reinhard Brockmann
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547296
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Land NRW will mehr Naturtourismus
Nicht überall hintreten
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalen verfügt über eine
vielfältige Natur. Allerdings ist sie aus verschiedenen Gründen stark
gefährdet. Steigender Flächenverbrauch und intensive Landwirtschaft
sorgen dafür, dass die Vielfalt der Arten zurückgeht. "Wir sind
dabei, die Festplatte der Natur unwiederbringlich zu löschen", lautet
einer der Lieblingssätze von NRW-Umweltminister Johannes Remmel. Vor
diesem Hintergrund ist es sicher sinnvoll und wichtig, die Menschen
verstärkt für das Funktionieren der Natur und für deren Schätze zu
sensibilisieren. mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu IS-Terroristen - Seltsames Schweigen Ravensburg (ots) - Was hat der türkische Taxifahrer mit dem
IS-Terroristen gemein? Nichts. Außer dass beide an den gleichen Gott
glauben.
Da sich die IS-Terroristen im Irak und in Syrien bei ihrem
blutigen Handwerk auf den Islam berufen, ist es umso wichtiger, sich
zu distanzieren. Am Freitag soll es eine Kundgebung muslimischer
Verbände in Deutschland dazu geben. Sehr lange haben sie gebraucht,
während in der arabischen Welt bereits auf Facebook Kampagnen laufen,
in denen Muslime die Greueltaten verdammen.
Die großen Verbände mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Ukraine
Zeitgewinn
Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und
der Ukraine war der Anlass für das Zerwürfnis mit Russland. Aber war
es auch der Grund? Einerseits waren russische Sorgen vor einer
"Einkreisung" und dem endgültigen Verlust der Ukraine an den
westlichen Einflussbereich kein Geheimnis. Deswegen verhinderten
Merkel und andere 2008, dass die NATO die Ukrainer ins Wartezimmer
für den Beitritt vorließ. Andererseits kann es nicht nur an der
Schwerhörigkeit der EU gelegen haben, dass sie von Putins
Entschlossenheit überrascht mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kampf gegen Ebola in Westafrika
Das große Sterben
Dirk Müller Bielefeld (ots) - Es ist das Worst-Case-Szenario, die
pessimistischste Prognose über die Verbreitung der Ebola-Seuche in
Westafrika. "Der richtige Zeitpunkt zum Eingreifen wurde verpasst",
sagt der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit, "jetzt ist es zu
spät." Der Ebola-Experte geht davon aus, dass sich das Virus, gegen
das kein Kraut gewachsen scheint, in den westafrikanischen Ländern
"ausbrennen" wird. Fast jeder werde sich infizieren, die Hälfte der
Bevölkerung werde sterben. Der Wissenschaftler vom Hamburger
Bernhard-Nocht-Institut mehr...
- Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Ukraine - Notwendiger Impuls von außen Ravensburg (ots) - Es ist definitiv Zeit für ungewöhnliche
Initiativen. Trotz eines halbwegs haltenden Waffenstillstandes ist
die Lage in der Ukraine so fragil, dass Verhandlungen über eine
dauerhafte Lösung Impulse von außen brauchen. Ein solcher Anstoß
kommt aus Genf.
Dorthin hatte der Gründer des Davoser Weltwirtschaftsforums, der
Ravensburger Klaus Schwab, eine illustre Gruppe von Managern
eingeladen. Am Tisch saßen unter anderem die Vorstandchefs von
Siemens und BASF, der Gouverneur der Region Donezk, russische
Oligarchen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|