Ein Kubikzentimeter pro Jahr: Unbehandelte Schwerhörigkeit lässt Gehirn schneller schrumpfen (FOTO)
Geschrieben am 17-09-2014 |
Baltimore / Berlin (ots) -
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Gehirnmasse - bei
Menschen mit unbehandelter Schwerhörigkeit allerdings im Eiltempo.
Das hat eine Studie von Forschern der renommierten
Johns-Hopkins-University ergeben: Im Durchschnitt verloren die
Teilnehmer der Studie 1,2 Kubikzentimeter Hirnmasse mehr pro Jahr.
"Ein Online-Hörtest dauert wenige Minuten - ein verkümmertes Gehirn
bleibt ein Leben lang", sagt "audibene"-Geschäftsführer Paul Crusius.
Professor Frank Lin und seine Kollegen vom "Johns Hopkins
Medicine" (Baltimore, USA) analysierten die Daten aus der "Baltimore
Longitudinal Study of Aging" - einer Studie über das Altern (126
Teilnehmer zwischen 56 und 86 Jahren). Dabei verglichen sie
Veränderungen im Gehirn von Erwachsenen mit normalem Gehör und
Erwachsenen mit Schwerhörigkeit.
Mehr Gehirnmasse verloren
Bei der Analyse der Werte aus der Magnetresonanz-Tomographie (MRT)
entdeckten die Wissenschaftler, dass Studien-Teilnehmer, deren Gehör
bereits herabgesetzt war, eine sich schneller entwickelnde
Hirnatrophie ("Gehirnschwund") aufwiesen, als Teilnehmer mit normalem
Gehör: Generell verloren die Probanden mit Schwerhörigkeit mehr als
einen zusätzlichen Kubikzentimeter Hirngewebe pro Jahr.
Dabei waren die Regionen, die für die Verarbeitung von Klang und
Sprache verantwortlich sind, besonders betroffen. "Wenn
Schwerhörigkeit ein Grund für die strukturellen Veränderungen im
Gehirn ist, dann sollte der Hörverlust behandelt werden, bevor diese
Veränderungen auftreten", sagt Forscher Lin.
"Ein Hörtest dauert drei Minuten - ein verkümmertes Gehirn bleibt
ein Leben lang"
"Die Studienergebnisse bestätigen unsere Erfahrungen aus über
40.000 Kundengesprächen", meint Paul Crusius, Geschäftsführer von
"audibene" - Europas größtem Beratungsportal zum Thema Hörverlust
(8.000 Anfragen täglich). "Mehr als 60 Prozent unserer Kunden klagen
über eine verminderte geistige Leistungsfähigkeit und eine
Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität."
Im Durchschnitt dauere es etwa sieben Jahre, bis sich ein
Schwerhöriger zum Kauf eines Hörgerätes entschließt. Crusius: "Ein
Hörproblem zu ignorieren, löst keine Probleme. Im Gegenteil: Unser
kostenloser Online-Hörtest dauert drei Minuten - ein verkümmertes
Gehirn bleibt ein Leben lang."
Lin und sein Forscher-Team aus den USA planen jetzt weitere
Untersuchungen, um zu prüfen, ob eine rechtzeitige Behandlung von
Schwerhörigkeit damit verbundene Gesundheitsprobleme (erhöhtes Risiko
für Demenz, Stürze, Krankenhausaufenthalte, Depressionen) verzögern
kann.
Weiterführende Informationen zur Studie:
audibene GmbH
Patrick M. Kügle
Manager Media Relations
Tel.: 030 20 84 79 36
mobil: 0177 56 46 017
patrick.kuegle@audibene.de
www.audibene.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547379
weitere Artikel:
- Ideen zur Donau-Energieinitiative und zur Gasversorgungsüberwachung zeichnen sich auf Energiekonferenz in Budapest ab Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) -
Heute wurden wichtige Fragen rund um Energiesicherheit in Europa
auf der Konferenz zur Entwicklung und Nutzung von Erdgas in der
Donau-Region: Aussichten und Chancen besprochen, die von der
ungarischen Industrie- und Handelskammer unter Unterstützung durch
die Donau-Energieinitiative abgehalten wurden. Die angesehenen Redner
bestätigten die wachsende Notwendigkeit internationaler
Zusammenarbeit in der Donauregion für eine bessere wirtschaftliche
Entwicklung der Donaustaaten.
Auf der Konferenz, mehr...
- Musikbranche feiert mein Star des Jahres 2014 / Udo Jürgens, Howard Carpendale und Chris de Burgh zählen zu den Gewinnern Hamburg (ots) - Die Stars der deutschsprachigen Musik und des
klassischen Schlagers sowie Produzenten, Vermarkter und Veranstalter
der Branche haben sich gestern Abend im Hamburger Kehrwieder Theater
zur Verleihung des Leserpreises MEIN STAR DES JAHRES 2014 getroffen.
Rund 300 Gäste feierten die strahlenden Gewinner - darunter Beatrice
Egli und FANTASY, die als beste Schlagerstars ausgezeichnet wurden.
Darüber hinaus erhielt Howard Carpendale den Preis für sein
Lebenswerk und Chris de Burgh wurde mit dem "Sonderpreis der
Chefredaktionen" mehr...
- Für die Londoner Feuerwerksfeier sind zum ersten Mal Eintrittskarten erforderlich London (ots/PRNewswire) -
Londons äusserst beliebte und international umjubelte
Silvesterfeuerwerksfeier, die vom Londoner Bürgermeister veranstaltet
wird, wurde so erfolgreich, dass die Organisatoren nun beschlossen
haben, Eintritt für die Veranstaltung zu verlangen, um die Anzahl der
Zuschauer zu reduzieren.
In diesem Jahr werden 100.000 Eintrittskarten veräussert, die den
Zuschauern eine wunderbare Aussicht auf das fantastische Feuerwerk
und ein besseres Besuchererlebnis versprechen. Menschen von überall
in Grossbritannien mehr...
- CareerBuilder 360°-Studie Recruiting 2014: Jobsuche am Arbeitsplatz - viele tun's, nur wenige geben's zu Frankfurt (ots) - Wenn der Chef mal wieder nervt, dann ist die
Versuchung groß, gleich am Schreibtisch in den einschlägigen Portalen
nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Kontinuierliche
Traffic-Messungen von CareerBuilder haben ergeben, dass an Werktagen
gerade um die Mittagszeit herum die Zugriffszahlen am höchsten sind.
In einer repräsenativen Studie unter rund 1.500 Bewerbern und 440
Personalern hat CareerBuilder allerdings ermittelt, dass lediglich
knapp ein Drittel der Befragten Kandidaten angibt, während der
Arbeitszeit mehr...
- Autodiebstahl 2013: Audi überholt BMW --------------------------------------------------------------
GDV: Autodiebstahl 2013
http://ots.de/rXbjq
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Auf der Rangliste der bei Autodieben beliebtesten
Marken hat Audi den bayerischen Autobauer BMW überholt. Nach der
Kfz-Diebstahlstatistik 2013, die der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) heute veröffentlichte, stieg die Zahl
gestohlener Audis im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf
insgesamt 2.841 Fahrzeuge. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|