Bareiß: Erneuerbare Energien können Netzausbaubedarf reduzieren
Geschrieben am 17-09-2014 |
Berlin (ots) - Verteilernetzstudie empfiehlt Abregelung von
erneuerbaren Energien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine Studie
zur Modernisierung der Verteilernetze veröffentlicht. Dazu erklärt
der Energiebeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Thomas Bareiß:
"Ohne Verteilernetzausbau keine Energiewende. Die
Verteilernetzstudie zeigt, es braucht einen umfassenden Ausbau der
Verteilernetze, um die fluktuierenden erneuerbaren Energien ins
Energiesystem zu integrieren. Der Ausbau sollte jedoch sinnvoll und
intelligent erfolgen. So können durch den Einsatz von intelligenten
Technologien und Erzeugungsmanagement die Netzausbaukosten um rund 20
Prozent reduziert werden.
Auch die erneuerbaren Energien müssen einen Beitrag zu einem
effizienten Ausbau der Verteilernetze leisten. Denn durch die
Abregelung der erneuerbaren Energieträger kann der Netzausbau massiv
reduziert werden. Eine Abregelung von drei Prozent der jährlichen
Einspeisung von erneuerbaren Energien, ermöglicht das Einsparen von
40 Prozent des Netzausbaus.
Wir müssen jetzt zügig Rahmenbedingen für den weiteren Ausbau der
Verteilernetze schaffen. Die Studie zeigt nämlich, dass fast drei
Viertel des Netzausbaus bereits innerhalb der nächsten 10 Jahre
erforderlich ist. Es gilt, den Ausbau individuell, intelligent und
effizient voranzutreiben. Wir brauchen keinen flächendeckenden
Ausbau, sondern einen am Bedarf orientierten Ausbau der
Verteilernetze."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547398
weitere Artikel:
- BRIGITTE LIVE: "Die Stunde der Frauen" / BRIGITTE im Gespräch mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, am 1. Dezember im Chamäleon Theater Berlin / Ticketverkauf ist ab sofort eröffnet Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE
"Die Stunde der Frauen" begrüßt BRIGITTE Chefredakteurin Brigitte
Huber am 1. Dezember, 19:00 Uhr, die Ministerpräsidentin von
Nordrhein-Westfalen und stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore
Kraft als Interview-Gast im Chamäleon Theater in Berlin. Der
Vorverkauf ist ab sofort eröffnet. Tickets zum Preis von 15,00 bzw.
12,00 Euro ermäßigt sind unter Telefon 030 - 4000 590, an der
Theater-Abendkasse sowie unter www.chamaeleonberlin.com erhältlich.
Seit 2007 steht mehr...
- Ebola-Epidemie: Deutsche Regierung muss endlich mehr tun Berlin (ots) -
Die internationale Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN kritisiert
die bisherige Reaktion der deutschen Regierung auf die Ebola-Epidemie
in Westafrika als unzureichend. "Anstatt mit aller Entschlossenheit
die in Deutschland vorhandenen Kapazitäten zu nutzen, beschränkt sich
das deutsche Engagement bislang lediglich auf die finanzielle
Unterstützung vor Ort tätiger Organisationen", schreiben der
Geschäftsführer und der Vorstandvorsitzende der deutschen Sektion
heute in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela mehr...
- Gutachten: Macht die elektronische Gesundheitskarte Ärzte strafbar? Hamburg (ots) -
Ein neues Gutachten stellt fest: Bei der Ausgabe der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wurde der Datenschutz verletzt,
denn die Identität der Versicherten wurde nicht geprüft. Jeder kann
ein falsches Foto einsenden, auch die Unterschrift wird nicht
überprüft. Und das hat Konsequenzen hinsichtlich der ärztlichen
Schweigepflicht: "Ärzte, die mit dieser unsicheren eGK künftig wie
geplant Sozial- oder Medizindaten übers Internet weiterleiten,
könnten sich strafbar machen", kommentierte heute Dr. Silke Lüder, mehr...
- phoenix-Programmhinweis: Unabhängigkeitsreferendum in Schottland - Donnerstag, 18. September, ab 15.15 Uhr Bonn (ots) - phoenix widmet sich am Tag des Referendums in
Schottland ausführlich der möglichen Abspaltung des Landes von
Großbritannien.
Um 15.15 Uhr läuft die Reportage "Bye-bye Britannia" der beiden
London-Korrespondentinnen Susanne Gelhard und Patricia Schäfer, die
sich kurz vor der Abstimmung in Schottland umgehört haben.
In der phoenix-Runde ab 22.15 Uhr diskutiert Moderatorin Pinar
Atalay zum Thema "Bye bye Great Britain? - Schottland stimmt ab" mit
dem schottischen Musiker Robert Ross, der ARD-Börsenkorrespondentin mehr...
- Mayer: Bundesregierung stellt Weichen für umfassende Verwaltungsmodernisierung Berlin (ots) - Digitalisierung der Verwaltung ist nur gemeinsam
mit Ländern und Kommunen umsetzbar
Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung das
Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020" beschlossen. Hierzu
erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
"Mit dem Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020" werden die
Weichen für eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung gestellt.
Es greift die Forderung des Koalitionsvertrages nach verbindlichen
Standards zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|