Mayer: Bundesregierung stellt Weichen für umfassende Verwaltungsmodernisierung
Geschrieben am 17-09-2014 |
Berlin (ots) - Digitalisierung der Verwaltung ist nur gemeinsam
mit Ländern und Kommunen umsetzbar
Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung das
Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020" beschlossen. Hierzu
erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
"Mit dem Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020" werden die
Weichen für eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung gestellt.
Es greift die Forderung des Koalitionsvertrages nach verbindlichen
Standards zur flächendeckenden Digitalisierung der Verwaltung auf und
bündelt alle eGovernment-Aktivitäten der Bundesverwaltung in dieser
Wahlperiode. Neben der Digitalen Agenda ist dies ein weiterer
Baustein in unserer Strategie, die Vorteile einer immer weiter
fortschreitenden Digitalisierung für unser Land und unsere Bürger zu
nutzen.
Dieses ambitionierte Vorhaben wird allerdings nur gemeinsam und in
engem Schulterschluss mit Ländern und Kommunen umsetzbar sein, da die
weitaus größte Zahl der Verwaltungsleistungen dort angeboten werden."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547457
weitere Artikel:
- Flughafenverband ADV fordert verlässliche Perspektiven für den bedarfsgerechten Ausbau der deutschen Flughafeninfrastruktur Berlin (ots) - Zum geplanten Bau eines dritten Terminals am
Flughafen Frankfurt erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV:
"Die heute von der Fraport AG vorgelegten Gutachten zeigen
deutlich, dass der Bau des geplanten dritten Terminals erforderlich
ist. Auch in Zukunft gilt es, dem wachsenden Mobilitätsbedürfnis der
Reisenden auf qualitativ hohem Niveau nachzukommen. Das
Ausbauvorhaben ist daher die einzig angemessene Antwort auf die
weiter steigende Nachfrage am Flughafen Frankfurt".
Das Vorhaben mehr...
- Frieser: Schutz für Kinder gestärkt Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute die Gesetzentwürfe
zur Änderung des Strafgesetzbuches - Umsetzung europäischer Vorgaben
zum Sexualstrafrecht und zu dem Übereinkommen des Europarates zum
Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch
beschlossen. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser:
"Die heute beschlossenen Gesetzentwürfe verstärken den Schutz von
Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch und
erleichtern mehr...
- Der Tagesspiegel: Wagenknecht ermuntert Thüringen-SPD zum Regierungswechsel Berlin (ots) - Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wirbt für
einen Regierungswechsel in Thüringen. "Die Linke hat in Thüringen ein
sehr gutes Wahlergebnis erreicht, rechnerisch reicht es trotz des
blamablen SPD-Ergebnisses für eine Koalition von Linken, SPD und
Grünen.", sagte die stellvertretende Vorsitzende der
Bundestagsfraktion dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Online-Ausgabe). "Jetzt liegt es an der SPD, ob sie ihren Niedergang
an der Seite der CDU fortsetzen will oder ob sie den Mut zu einer
sozialeren Politik mehr...
- Holzenkamp/Stier: Freiwillige Vereinbarungen für mehr Tierwohl sind der richtige Weg Berlin (ots) - Landwirtschaftsministerium startet Initiative "Eine
Frage der Haltung"
Bundesagrarminister Christian Schmidt hat am heutigen Mittwoch die
Initiative "Eine Frage der Haltung" zur Weiterentwicklung des
Tierwohls in der Tierhaltung vorgestellt. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:
"Der Aufschlag ist gelungen. Fordern und Fördern - das ist der
Grundtenor der Initiative mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Grüne wollen Image als Freiheitspartei stärken Köln (ots) - Die Grünen wollen nach den enttäuschenden Ergebnissen
bei der Bundestagswahl 2013 ihr Image aufpolieren. Die Forderung nach
einem Veggie-Day und nach Steuererhöhungen hatte ihnen den Vorwurf
eingebracht, eine staatsfixierte und sauertöpfische Politik zu
vertreten. Deshalb versuchen Strategen, die Partei als Hort der
Emanzipation, der Selbstbestimmung und der persönlichen Freiheit zu
stärken. In einem Beitrag für einen Freiheitskongress der Partei,
der am Freitag in Berlin stattfindet, betonen Katja Dörner,
Vizevorsitzende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|