Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Tierschutz-Initiative von Agrarminister Christian Schmidt
Geschrieben am 17-09-2014 |
Bremen (ots) - Agrarminister Christian Schmidt will neue Wege beim
Tierschutz gehen. Wortreich hat er seine Initiative in Berlin
vorgetragen, viel Konkretes gab es allerdings nicht zu hören. Nun
denn, es soll das "Prinzip Schmidt" gelten, wie der Minister sagt:
Macht ihr mal, ich schaue zu und greife notfalls ein. Schmidt will
Tierschützer, Bauern, Lebensmittelindustrie und Handel mitnehmen auf
seinem Weg der "verbindlichen Freiwilligkeit" - auch damit alte
Gräben nicht wieder aufreißen. Alles nur Nebelkerzen? Der Verdacht
ist nicht von der Hand zu weisen. Gerade im Agrarbereich stand am
Ende von Arbeitskreisen und "Task Force"-Gruppen oft viel Papier,
aber wenig Veränderung. Andererseits hat der Minister mit seinem Plan
ein klares Versprechen gegeben: Am Ende der Legislaturperiode soll es
den Tieren besser gehen als heute. Daran wird er sich messen lassen
müssen. Aber vielleicht ist Schmidts Vorstoß ja auch für eine
Überraschung gut. Für besseren Tierschutz scheint die Zeit reif. Bio
ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Menschen achten darauf,
was bei ihnen auf den Tisch kommt. Muss man dabei aber an
Massentierhaltung, betäubungslos kupierte Ferkelschwänze oder an mit
Antibiotika vollgepumpte Kälber denken, vergeht immer mehr Menschen
der Appetit. Darauf sollten sich Bauern, Lebensmittelindustrie und
Handel einstellen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547550
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar von Silke Looden zur neuen Tier-Datenbank in Niedersachsen Bremen (ots) - Ausgerechnet diejenigen Mäster, die ihre Tiere in
der Vergangenheit besonders stark mit Antibiotika gefüttert haben,
sollen nun Gesundheitstipps für den Stall geben. Ausgerechnet im
Oldenburger Münsterland soll die neue Datenbank mit einem
Maßnahmenkatalog für mehr Tierwohl aufgebaut werden, um den Einsatz
der Medikamente in der Veterinärmedizin zu reduzieren. Nach zwei
Jahren sollen die Daten dann bundesweit für alle Landwirte nutzbar
sein. Glaubt Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer
(Grüne) wirklich, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum verschärften Sexualstrafrecht Bremen (ots) - Kein anständiger Mensch wird bestreiten, dass
Kinder besonders schutzbedürftig sind. Auch nicht, dass sexueller
Missbrauch von Kindern besonders abscheulich ist und dass das
Strafrecht hier bislang einige üble Lücken aufwies. So konnten sich
etwa neue Lebenspartner eines Elternteils nicht des Missbrauchs von
Schutzbefohlenen schuldig machen. Und die Verjährungsfrist für
sexuelle Übergriffe auf Minderjährige endete bereits mit deren 21.
Geburtstag - ein 17-jähriges Opfer musste also binnen vier Jahren ein
womöglich mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Katar/Staatsbesuch Stuttgart (ots) - Man mag Katar einiges vorhalten, vieles jedoch
macht dieses Land zu einem strategischen Verbündeten für Deutschland
in der Region. Katar macht die Hexenjagd auf die moderaten
Muslimbrüder nicht mit, zu der alle anderen Golfstaaten plus Ägypten
geblasen haben. Katar unterhält zusammen mit Oman wichtige
Beziehungen zum Iran, die sich schon mehrmals als sehr nützlich
erwiesen haben.
Und Katar hat eine junge Führung und damit als einziger Golfstaat
den Wechsel in die nächste Generation ohne Gewalt bewältigt. Auch mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kinderschutz/Bundesregierung Stuttgart (ots) - Wenn man das Recht verschärft, sollte man es mit
Augenmaß tun und so, dass das Strafrecht praktikabel bleibt. Der
Gesetzentwurf der Regierung zum Sexualstrafrecht ist maßlos. Er will
bestrafen, was häufig ekelhaft und ziemlich unmoralisch, aber eben
noch nicht strafwürdig ist. Er will auch noch manches bestrafen, was
weder ekelhaft noch unmoralisch, sondern der normale Alltag vieler
Menschen ist. Er leistet der Prüderie und der Verlogenheit Vorschub.
Vor allem aber ist das geplante Gesetz nicht praktikabel, weil es mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Schottland/Referendum Stuttgart (ots) - Vor den Augen der Welt beginnt das Vereinigte
Königreich eine erstaunliche Transformation zu durchlaufen. In seiner
vertrauten Form kann Großbritannien nicht weiterbestehen. Es muss
komplett umgestaltet werden - egal, wofür die Schotten an diesem
Donnerstag stimmen. Macht sich Schottland selbstständig, braucht der
Rest Britanniens eine gänzlich neue Identität, vielleicht eine neue
Flagge, wahrscheinlich einen neuen Namen. Das Selbstbild der Briten
in der Welt wird sich grundlegend wandeln müssen. Bleibt Schottland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|