LVZ: Mißfelder bedauert Ideen- und Personalarmut in der Union / "Als Merkelianer sehe ich mich selber nicht"
Geschrieben am 18-09-2014 |
Leipzig (ots) - Der nach 12 Jahren aus seinem Amt scheidende
Vorsitzende der Jungen Union, das CDU-Präsidiumsmitglied Philipp
Mißfelder, bedauert die Ideen- und Personenarmut, die sich in dieser
Zeit bei der Union eingestellt habe. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) verwies Mißfelder bedauernd
darauf, dass es früher "mit Ole von Beust, Roland Koch, Christian
Wulff, Günther Oettinger und Jürgen Rüttgers eine Fülle von
CDU-Ministerpräsidenten der mittleren Generation gegeben hat, die
jedes Wochenende starke Kritik geübt haben". Heute habe "Angela
Merkel das Heft des Handelns fest in der Hand" und die CDU freue sich
darüber. Zu sich selbst räumt Mißfelder ein, er habe lange Zeit als
eine Art Störenfried gegolten, was sowohl an seiner Treue zu Helmut
Kohl gelegen haben möge, wie auch an der massiven öffentlichen
Unterstützung für den vormalig großen Hoffnungsträger der Jungen
Union, Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Zusammenarbeit mit Angela
Merkel habe sich im Zuge der Euro-Rettungspolitik aber massiv
verbessert. "Als Merkelianer sehe ich mich selber jedoch nicht."
Hoffnungen auf eine kritische Weiterentwicklung der Jungen Union
verbindet Mißfelder mit der Tatsache, dass erstmals zwei Kandidaten
in ein offenes Rennen um den Vorsitz beim JU-Kongress am kommenden
Wochenende gingen. Als "hoffnungsvoll", was die innerparteiliche
Demokratie angeht, empfindet Mißfelder die Tatsache, dass erstmals
bei einer großen Personenwahl die Junge Union "tatsächlich eine
geheime Wahl, also für alle in Wahlkabinen, vereinbart hat". Zwar
gebe es auch auf Parteitagen beispielsweise bei der Führungswahl
immer im Prinzip die geheime Wahl mit ein paar Wahlkabinen am Rand,
"aber wer da hingeht kann doch gleich öffentlich erklären, dass er
abweichend von Absprachen gewählt hat".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547573
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Hilflos am Planschbecken / Kommentar von Anette Elsner zu den härteren Strafen für Kinderpornografie Weimar (ots) - Wenn keiner weiter weiß, werden die Gesetze
verschärft. Justizminister Heiko Maaß (SPD) macht es vor. Die
Annahme, dass Kindern mehr Schutz vor sexueller Gewalt geboten wird,
wenn sie nicht mehr nackt im Planschbecken fotografiert werden
dürfen, offenbart das Ausmaß der Hilflosigkeit auf Seiten der
Politik. Zweifelsohne ist der Ansatz richtig, Fotos mit Kindern in
aufreizenden Posen als Pornografie einzustufen. Die Ausdehnung auf
Nacktfotos aller Art könnte aber eine neue Prüderie befördern, wo
Aufklärung hilfreich mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Welt ist im Wandel - Schottland: Gut, dass Bürger das Wort haben / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum Schottland-Referendum Weimar (ots) - Welches Land hat eine blau-weiße Flagge und eine
Partei, die vehement für eine Abspaltung vom Gesamtstaat kämpft?
Genau: Bayern. Obwohl die Forderung der Bayernpartei meist verlacht
wird, spricht vieles für ein unabhängiges Bayern. Man denke nur an
die über tausendjährige Geschichte, die älter ist als Deutschland.
Mit mehr als zwölf Millionen Einwohnern hat der Freistaat heute eine
größere Bevölkerung als Österreich oder die Schweiz; er ist eine der
wirtschaftlich stärksten Regionen der Welt. Blau-weiß ist auch die mehr...
- Genscher fordert Ende der Sanktionspolitik gegenüber Russland Bonn/Berlin (ots) - Sanktionen gegen Russland nicht sinnvoll
Hans-Dietrich Genscher (FDP) kritisiert die aktuelle
Sanktionspolitik der Europäischen Union und der USA gegenüber
Russland. "Ich habe meine Zweifel, ob wir am Ende sagen werden, das
war eine besonders erfolgreiche Unternehmung", sagte der ehemalige
Bundesaußenminister in der phoenix-Sendung Im Dialog mit Alfred
Schier. "Sanktionen sind wie eine Leiter, immer eine Stufe höher, und
auf einmal ist sie zu Ende. Dann stehen sie vor der Frage, ob sie
wieder runterklettern mehr...
- Europawahl 2014: Anteil der Briefwähler erreicht mit 25,3 % neuen Rekordwert Wiesbaden (ots) - Bei der Europawahl 2014 gaben 25,3 % der
Wählerinnen und Wähler ihre Stimme per Briefwahl ab. Der Anteil lag
damit um 6,9 Prozentpunkte über dem Wert bei der Europawahl 2009 und
um 1,0 Prozentpunkte über dem der Bundestagswahl 2013. "Der Trend zur
Briefwahl nimmt immer weiter zu. Der Anteil der Briefwähler hat bei
der Europawahl 2014 einen neuen Rekordwert erreicht", so Roderich
Egeler, Bundeswahlleiter und Präsident des Statistischen Bundesamtes
anlässlich einer Pressekonferenz in Berlin, auf der er auch die
Ergebnisse mehr...
- BA-Presseinfo Nr. 38: Arbeit bedeutet Integration Nürnberg (ots) - Eröffnung bundesweite "Interkulturelle Woche -
Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" am 19.09.2014. Aus
diesem Anlass appelliert die Bundesagentur für Arbeit (BA) an
Arbeitgeber, Menschen mit Migrationshintergrund noch mehr Chancen zu
geben.
Die BA, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie
zahlreiche Partner auf Bundes-, Länder- und Lokalebene setzen sich
seit geraumer Zeit dafür ein, die Chancen für Menschen mit
Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Vielfältige
Fördermaßnahmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|