Bürokratieabbau in der Europäischen Union - Bilanz und Auftrag /
Vortrag und Diskussion mit Edmund Stoiber und Johannes Ludewig (FOTO)
Geschrieben am 18-09-2014 |
Berlin (ots) -
Mit der Einrichtung der Expertengruppe zum EU-Bürokratieabbau
unter dem Vorsitz des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten
Edmund Stoiber setzte sich die Europäische Kommission den Abbau
überflüssiger Bürokratie für Unternehmen in der EU zum Ziel.
Innerhalb ihrer siebenjährigen Arbeit hat die Expertengruppe über 300
konkrete Vorschläge zum Abbau von Bürokratie gemacht. Abbaumaßnahmen
mit einem Einsparvolumen von 33 Milliarden Euro sind auf europäischer
Ebene bereits beschlossen worden.
Zeitgleich mit dem Ende der Amtszeit von Kommissionspräsident
Manuel Barroso endet das Mandat der Expertengruppe: Was wurde
erreicht? Hat ein Mentalitätswandel eingesetzt? Was ist noch zu tun?
Fragen, die Ministerpräsident a.D. Edmund Stoiber als Vorsitzender
der Expertengruppe zum EU-Bürokratieabbau in seinem Vortrag erläutert
oder zusammen mit Staatssekretär a.D. Johannes Ludewig, Vorsitzender
Nationaler Normenkontrollrat, am Podium unter Moderation von Sven
Afhüppe (Handelsblatt) diskutieren werden.
Bürokratieabbau in der Europäischen Union - Bilanz und Auftrag
Vortrag und Diskussion mit Edmund Stoiber und Johannes Ludewig
Termin: Donnerstag, 25. September 2014, 12.00 - 13.30 Uhr
Ort: Landesvertretung des Freistaates Bayern beim Bund |
Behrenstrasse 21/22 | 10117 Berlin
Wir laden Sie zur Berichterstattung ein und bitten aus
organisatorischen Gründen um Mitteilung (berlin@hss.de), ob Sie oder
ein Redaktionsmitglied daran teilnehmen.
Pressekontakt:
Hanns-Seidel-Stiftung:
Hubertus Klingsbögl | presse@hss.de | +49 (0)89 1258 253
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547603
weitere Artikel:
- Frieser: Spezielle Therapie statt Suizidbeihilfe Berlin (ots) - In Belgien wird einem Häftling aktive Sterbehilfe
wegen psychischer Störung erlaubt. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
und Koordinator für Sterbehilfe der CSU, Michael Frieser:
"Das Urteil Belgiens verordnet Sterben unter staatlicher Aufsicht
auf europäischem Boden. Einem Sexualstraftäter Sterbehilfe zu
gewähren, weil er nicht mehr leben möchte, überschreitet eindeutig
eine Grenze, die ethisch nicht hinnehmbar ist. Damit wird ein erster
Schritt gemacht, mehr...
- Weltkindertag 2014 - ASB: Auch unbegleitete Flüchtlingskinder haben Rechte (FOTO) Köln (ots) -
Zum Weltkindertag am 20. September 2014, der unter dem Motto
"Jedes Kind hat Rechte" steht, weist der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) auf die unzureichende rechtliche Situation für unbegleitete
minderjährige Flüchtlinge in Deutschland hin.
Nach der UN-Kinderrechtskonvention, die Deutschland seit 2010 ohne
Vorbehalt anerkennt, haben unbegleitete Minderjährige dasselbe Recht
auf Leben, Entwicklung und Bildung wie andere Kinder und Jugendliche
in der Bundesrepublik. "Das derzeitige Asyl- und Aufenthaltsrecht
gewährt mehr...
- Energieeffizienzpolitik im Gebäudesektor stärken / Ein Jahr nach der Bundestagswahl fordert die Energieeffizienzbranche deutliche politische Impulse Berlin (ots) - Noch für dieses Jahr hat die Bundesregierung einen
Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) angekündigt. Die
Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) plädiert dafür, mit dem
NAPE ein deutliches Signal für mehr Energieeffizienz im
Gebäudebereich zu setzen. Zum jetzigen Zeitpunkt - ein Jahr nach der
Bundestagswahl - liegen noch keine konkreten Maßnahmen auf dem Tisch.
"Die Bundesregierung hat das Thema Energieeffizienz in ihrem
Koalitionsvertrag als zweite Säule einer nachhaltigen Energiewende
bezeichnet", mehr...
- Özdemir zu Asylrecht für Osteuropa: Roma ordentlich behandeln / Zur AfD: Da haben manche einen Knick in der Optik Bonn (ots) - Mit Blick auf die morgige Abstimmung im Bundesrat zum
Asylrecht forderte Grünen-Chef Cem Özdemir im phoenix-Interview die
Abschaffung "absurder Regelungen", wie z.B. der Vorrang-Regelung und
der Residenzpflicht. "Wenn die Regierung bereit ist, die Sache
ideologiefrei anzugehen und lösungsorientiert zu arbeiten, werden wir
uns Lösungen sicher nicht verschließen", so Özdemir. Mit Blick auf
die Balkanstaaten solle Kanzlerin Merkel "Klartext" reden. Sie
bekämen von der EU Geld und sollten dann auch die Roma menschenwürdig
behandeln. mehr...
- 22. Deutscher Verwaltertag: DDIV mahnt zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages an / Ohne Zugangsvoraussetzungen für Verwalter keine Energiewende und kein Verbraucherschutz Berlin (ots) - Anlässlich der Eröffnung des 22. Deutschen
Verwaltertages in Berlin drängte DDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
auf eine zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dieser sieht
Mindestvoraussetzungen und Versicherungspflichten für
Immobilienverwaltungen vor, um die Qualität der Dienstleistung und
den Verbraucherschutz für Mieter und Eigentümer zu erhöhen.
Gleichzeitig warnte Heckeler vor einem Scheitern der Energiewende im
Gebäudebereich, falls die Bundesregierung nicht handeln sollte.
Zugleich mahnte Heckeler Verbesserungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|