Özdemir zu Asylrecht für Osteuropa: Roma ordentlich behandeln / Zur AfD: Da haben manche einen Knick in der Optik
Geschrieben am 18-09-2014 |
Bonn (ots) - Mit Blick auf die morgige Abstimmung im Bundesrat zum
Asylrecht forderte Grünen-Chef Cem Özdemir im phoenix-Interview die
Abschaffung "absurder Regelungen", wie z.B. der Vorrang-Regelung und
der Residenzpflicht. "Wenn die Regierung bereit ist, die Sache
ideologiefrei anzugehen und lösungsorientiert zu arbeiten, werden wir
uns Lösungen sicher nicht verschließen", so Özdemir. Mit Blick auf
die Balkanstaaten solle Kanzlerin Merkel "Klartext" reden. Sie
bekämen von der EU Geld und sollten dann auch die Roma menschenwürdig
behandeln.
Nach den Wahlerfolgen der AfD in Thüringen und Brandenburg, sagte
Özdemir bei phoenix: "Man muss die AfD stellen und die
Auseinandersetzung mit ihr suchen. Die AfD steht für abstruses Zeug.
Da haben manche einen Knick in der Optik". Die Union forderte Özdemir
zu einer "harten Auseinandersetzung" mit der Partei auf. "Wir würden
uns der Lächerlichkeit preisgeben, wenn wir einer solchen Politik
nachgeben würden."
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547626
weitere Artikel:
- 22. Deutscher Verwaltertag: DDIV mahnt zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages an / Ohne Zugangsvoraussetzungen für Verwalter keine Energiewende und kein Verbraucherschutz Berlin (ots) - Anlässlich der Eröffnung des 22. Deutschen
Verwaltertages in Berlin drängte DDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
auf eine zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dieser sieht
Mindestvoraussetzungen und Versicherungspflichten für
Immobilienverwaltungen vor, um die Qualität der Dienstleistung und
den Verbraucherschutz für Mieter und Eigentümer zu erhöhen.
Gleichzeitig warnte Heckeler vor einem Scheitern der Energiewende im
Gebäudebereich, falls die Bundesregierung nicht handeln sollte.
Zugleich mahnte Heckeler Verbesserungen mehr...
- Gauland: Beschluss des Deutschen Städtetages ist ein Hilferuf Berlin (ots) - Zum gestrigen Beschluss des Deutschen Städtetages,
ein Sofortprogramm zur Versorgung von Flüchtlingen vom Bund zu
fordern, erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:
"Wir müssen die Forderung des Deutschen Städtetages unbedingt
ernst nehmen. Wir dürfen die ohnehin überschuldeten Kommunen mit der
dramatisch angestiegenen Anzahl der Flüchtlinge nicht alleine lassen.
Der Städtetag fordert vollkommen zu Recht die sofortige Unterstützung
von Bund und Ländern", so Gauland. mehr...
- "Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein"/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung Schwerin (ots) - "Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden
möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung
bestraft werden - das müsste eigentlich auch bei uns in
Mecklenburg-Vorpommern selbstverständlich sein." Mit klaren Worten
hat die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ulrike Kohlhagen erneut
eine schulgeldfreie Pflegeausbildung nach dem Vorbild anderer
Bundesländer gefordert.
Eine auf der Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe
Mecklenburg-Vorpommern mehr...
- Pflegeexperte Claus Fussek erhält Deutschen Fairness Preis 2014 Frankfurt/Main (ots) - Den Deutschen Fairness Preis 2014 erhält
der Pflegeexperte Claus Fussek. Das Kuratorium der Fairness-Stiftung
erklärt: Claus Fussek hat einen entscheidenden Beitrag für die
Fairness zwischen den Generationen geleistet und insbesondere die
Situation der Pflegebedürftigen, der Kranken und der alten Menschen
ins öffentliche Interesse gerückt. Das jahrzehntelange Engagement des
Sozialarbeiters für die Beachtung der Menschenrechte in der Pflege
wird durch die öffentliche Verleihung des Deutschen Fairness Preises mehr...
- Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz stärken Köln (ots) - Das Kuratorium Deutsche Altershilfe beteiligt sich an
der Allianz für Menschen mit Demenz. Es begrüßt die Initiative der
Bundesregierung und setzt sich dafür ein, dass daraus eine umfassende
Demenzstrategie entsteht.
Das Leben von Menschen mit Demenz in Deutschland soll sich in
Zukunft verbessern: Das Bundesgesundheits- und
Bundesfamilienministerium haben deshalb in dieser Woche die Agenda
der Allianz für Menschen mit Demenz vorgestellt. Sie soll unter
anderem dazu beitragen, dass Demenzkranke stärker am
gesellschaftlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|