Weltkindertag 2014 - ASB: Auch unbegleitete Flüchtlingskinder haben Rechte (FOTO)
Geschrieben am 18-09-2014 |
Köln (ots) -
Zum Weltkindertag am 20. September 2014, der unter dem Motto
"Jedes Kind hat Rechte" steht, weist der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) auf die unzureichende rechtliche Situation für unbegleitete
minderjährige Flüchtlinge in Deutschland hin.
Nach der UN-Kinderrechtskonvention, die Deutschland seit 2010 ohne
Vorbehalt anerkennt, haben unbegleitete Minderjährige dasselbe Recht
auf Leben, Entwicklung und Bildung wie andere Kinder und Jugendliche
in der Bundesrepublik. "Das derzeitige Asyl- und Aufenthaltsrecht
gewährt ihnen aber nicht den Schutz, den sie bräuchten und der ihnen
nach der UN-Kinderrechtskonvention zusteht", kritisiert Gabriele
Osing, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim ASB-Bundesverband.
Der Wohlfahrtsverband fordert, dass bei allen Entscheidungen in
ausländerrechtlichen Verfahren das Wohl des Kindes im Vordergrund
stehen sollte.
So sollten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die per
Flugzeug nach Deutschland einreisen, genauso behandelt werden wie
Flüchtlinge, die zu Fuß oder mit dem Zug nach Deutschland fliehen.
"Sie sollten ebenfalls direkt vom Jugendamt in Obhut genommen
werden", so Gabriele Osing. Außerdem sollten die unbegleiteten
Minderjährigen nicht in Gemeinschaftsunterkünften mit erwachsenen
Flüchtlingen, sondern im Rahmen der Jugendhilfe in Wohngruppen oder
Pflegefamilien untergebracht werden. Das Recht auf Bildung müsse
konsequent und unbürokratisch umgesetzt werden. "Denn gerade ein
sofortiger Schulbesuch trägt wesentlich zur Integration bei", erklärt
Gabriele Osing vom ASB-Bundesverband.
Der ASB hat das Jahr 2014 unter das Motto "Jugend stark machen"
gestellt und fordert in diesem Zusammenhang mehr Schutz für Kinder
und Jugendliche, die ohne ihre Eltern aus ihren Heimatländern nach
Deutschland fliehen. Der Wohlfahrtsverband bietet bundesweit
Unterkünfte für mehr als 1.000 Flüchtlinge aus aller Welt. Darunter
befinden sich über 100 Plätze für unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge.
Mehr dazu unter:
www.asb.de/auch-unbegleitete-fluechtlingskinder-haben-rechte.html
Ein dreiminütiger Porträtfilm eines ehemaligen jugendlichen
Flüchtlings, der vom ASB Hamburg betreut wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=Vy8cR0KTJ2M&feature=youtu.be
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch
und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig
von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen
Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen
den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu
seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum
Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der
Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der
Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir
helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung
benötigen.
Pressekontakt:
ASB-Pressestelle: Astrid Königstein, E-Mail: a.koenigstein@asb.de,
Tel.: 0221/4 76 05-355,
Gisela Graw, E-Mail: g.graw@asb.de, Tel.: 0221/4 76 05-342,
www.asb.de, www.facebook.com/asb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547624
weitere Artikel:
- Energieeffizienzpolitik im Gebäudesektor stärken / Ein Jahr nach der Bundestagswahl fordert die Energieeffizienzbranche deutliche politische Impulse Berlin (ots) - Noch für dieses Jahr hat die Bundesregierung einen
Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) angekündigt. Die
Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) plädiert dafür, mit dem
NAPE ein deutliches Signal für mehr Energieeffizienz im
Gebäudebereich zu setzen. Zum jetzigen Zeitpunkt - ein Jahr nach der
Bundestagswahl - liegen noch keine konkreten Maßnahmen auf dem Tisch.
"Die Bundesregierung hat das Thema Energieeffizienz in ihrem
Koalitionsvertrag als zweite Säule einer nachhaltigen Energiewende
bezeichnet", mehr...
- Özdemir zu Asylrecht für Osteuropa: Roma ordentlich behandeln / Zur AfD: Da haben manche einen Knick in der Optik Bonn (ots) - Mit Blick auf die morgige Abstimmung im Bundesrat zum
Asylrecht forderte Grünen-Chef Cem Özdemir im phoenix-Interview die
Abschaffung "absurder Regelungen", wie z.B. der Vorrang-Regelung und
der Residenzpflicht. "Wenn die Regierung bereit ist, die Sache
ideologiefrei anzugehen und lösungsorientiert zu arbeiten, werden wir
uns Lösungen sicher nicht verschließen", so Özdemir. Mit Blick auf
die Balkanstaaten solle Kanzlerin Merkel "Klartext" reden. Sie
bekämen von der EU Geld und sollten dann auch die Roma menschenwürdig
behandeln. mehr...
- 22. Deutscher Verwaltertag: DDIV mahnt zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages an / Ohne Zugangsvoraussetzungen für Verwalter keine Energiewende und kein Verbraucherschutz Berlin (ots) - Anlässlich der Eröffnung des 22. Deutschen
Verwaltertages in Berlin drängte DDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
auf eine zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dieser sieht
Mindestvoraussetzungen und Versicherungspflichten für
Immobilienverwaltungen vor, um die Qualität der Dienstleistung und
den Verbraucherschutz für Mieter und Eigentümer zu erhöhen.
Gleichzeitig warnte Heckeler vor einem Scheitern der Energiewende im
Gebäudebereich, falls die Bundesregierung nicht handeln sollte.
Zugleich mahnte Heckeler Verbesserungen mehr...
- Gauland: Beschluss des Deutschen Städtetages ist ein Hilferuf Berlin (ots) - Zum gestrigen Beschluss des Deutschen Städtetages,
ein Sofortprogramm zur Versorgung von Flüchtlingen vom Bund zu
fordern, erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:
"Wir müssen die Forderung des Deutschen Städtetages unbedingt
ernst nehmen. Wir dürfen die ohnehin überschuldeten Kommunen mit der
dramatisch angestiegenen Anzahl der Flüchtlinge nicht alleine lassen.
Der Städtetag fordert vollkommen zu Recht die sofortige Unterstützung
von Bund und Ländern", so Gauland. mehr...
- "Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein"/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung Schwerin (ots) - "Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden
möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung
bestraft werden - das müsste eigentlich auch bei uns in
Mecklenburg-Vorpommern selbstverständlich sein." Mit klaren Worten
hat die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ulrike Kohlhagen erneut
eine schulgeldfreie Pflegeausbildung nach dem Vorbild anderer
Bundesländer gefordert.
Eine auf der Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe
Mecklenburg-Vorpommern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|