WAZ: Flüchtlinge treffen auf EU-Egoismus. Kommentar von Matthias Korfmann
Geschrieben am 18-09-2014 |
Essen (ots) - In Karlsruhe stehen Feldbetten in Turnhallen, und
Baden-Württemberg lässt dort Großzelte errichten. Oberhausen stellt
Wohncontainer auf, Witten plant ein Containerdorf. Die Dortmunder
Ordnungsdezernentin Diane Jägers spricht vom "kollabierenden System",
und der Innenminister schäumt deshalb vor Wut. Wir sehen: Die Nerven
liegen blank. Weil die nackte Not dieser Welt keinen Bogen um uns
macht.
Voraussehbar wäre das wohl gewesen. Krieg, Chaos, Verfolgung
suchen seit geraumer Zeit Europas Nachbarn heim. Die Opfer kommen in
Booten oder auf der Ladefläche von Lastwagen. Viele sterben, bevor
sie ihr Ziel erreichen. Nun, da man diese Flüchtlinge nicht mehr
ignorieren kann, müssen die Zielländer improvisieren. Mit Zelten und
Campingbetten. Wie erbärmlich! Europa ist stark, wenn es gilt, Putin
zu zähmen. Aber ein zerstrittener Haufen von Egoisten, wenn es darum
geht, Menschen würdig unterzubringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547756
weitere Artikel:
- "DER STANDARD-Kommentar: Tunnelblick auf den Jihad" von Gudrun Harrer Die Attraktivität des radikalen Islam für Junge hat mehr als
eine Ursache (ET 19.09.2014)
Wien (ots) - Die Debatte darüber, wie man junge Menschen davon
abhalten soll, sich für den Jihad zu begeistern, dreht sich im Kreis:
"Die Muslime", identifiziert durch offizielle und inoffizielle
islamische Institutionen, werden in die Pflicht genommen, und von
dort kommt als erste Antwort üblicherweise eine Islam-Verteidigung.
In der Tat, eine völlig geschichtsfreie Betrachtung des Christentums
würde dieses wohl ebenfalls von den Verbrechen der mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Eine Flüchtlingspolitik, die keine ist =
von Olaf Steinacker Düsseldorf (ots) - Knallen die Ländervertreter heute im Bundesrat
die Tür zu für Flüchtlinge aus den westlichen Balkanstaaten, müssen
Asylsuchende aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig
noch schneller als bisher die Rückreise antreten. Meist handelt es
sich bei ihnen um Roma, deren Anträge auf Asyl ohnehin zumeist
abgelehnt werden. Bundesländer und die gebeutelten Kommunen, die
heute unter den schutzsuchenden Menschen ächzen, sollen so finanziell
entlastet werden. Das eingesparte Geld soll verwendet werden, um die mehr...
- Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Asylstrom: Feilschen alleine reicht nicht Ravensburg (ots) - Tausche sichere Herkunftsstaaten gegen
schnellere Arbeitsaufnahme und Entlastung der Kommunen - im Grunde
wird auch beim Thema Asyl, wie bei allen Bundesratsthemen,
gefeilscht. Die Grünen, die sich von jeher den Schutz von
Flüchtlingen auf ihre Fahnen geschrieben haben, tun sich damit
besonders schwer. Dabei ist dies ein völlig normales und auch
sinnvolles politisches Vorgehen. Wenn Länder nicht mehr wissen, wo
sie Flüchtlinge unterbringen sollen und Kommunen unter den Kosten
ächzen, muss an Stellschrauben gedreht mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermann zu den vereitelten IS-Anschlägen Bremen (ots) - Man kann es nicht anders als pervers nennen: Da
enthaupten IS-Terroristen in Syrien ihre Geiseln vor laufender
Kamera, und ihre Anhänger im fernen Australien finden offenbar so
viel Gefallen an dem barbarischen Schauspiel, dass sie es ihnen
gleichtun wollen. Wer meint, dass das nur verbal-radikale
Aufschneidereien waren, sollte sich an den Fall des britischen
Soldaten Lee Rigby erinnern: Der wurde im Mai 2013 auf offener Straße
in London von Islamisten ermordet. Australien hat damit genau das
Problem, das auch Europa mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu jungen Islamisten Halle (ots) - Fest steht, dass Deutschland und die anderen
Nationen, aus denen die Kämpfer kommen, zwei Wege gehen müssen. Gegen
die Drahtzieher und Rädelsführer hilft nur entschlossene Repression.
Im Übrigen muss man versuchen, die jungen Leute zu erreichen, bevor
sie in den Radikalismus abkippen. Das ist leichter gesagt als getan,
zumal auch die eigenen Eltern oft chancenlos sind. Es geht um ein
schwer entwirrbares Knäuel aus sozialen und kulturellen Ursachen.
Wer sein Leben für Allah wegwirftt, bei dem ist vorher etwas kaputt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|