NRZ: Schottland sei Dank! - ein Kommentar von KNUT PRIES
Geschrieben am 19-09-2014 |
Essen (ots) - So einig waren sich London und Brüssel lange nicht
mehr: Die Erleichterung über den Ausgang des Referendums in
Schottland kommt von Herzen. Aber weder in London noch in Brüssel
kann man sich leisten, das Thema abzuhaken. Das Königreich muss
föderaler werden. Die EU wird sich nicht damit begnügen können, dafür
die Daumen zu drücken. Auf Rest-Europa kommen Aufgaben zu, denen es
sich bislang nicht stellen mochte. Die schottischen Nationalisten
haben eine breitere Volksbewegung in Gang gebracht als irgendein
politisches Projekt in Europas jüngerer Vergangenheit.
Für die EU gilt: Nach dem Referendum ist vor der Volksbefragung.
Im November wollen die Katalanen an den Urnen zu Protokoll geben, wie
sie zur Unabhängigkeit stehen. Anders als London setzt die Regierung
in Madrid auf eine Politik der harten Hand gegen die
Autonomie-Bestrebungen. Abspaltung sei zulässig nur im Einverständnis
beider Seiten, es sei denn, es liegt massive Unterdrückung vor.
Diese Position, so begründet sie juristisch ist, reicht politisch
nicht. Die Katalanen werden fragen, warum ihnen eine Entscheidung
vorenthalten werden soll, die den Schotten zugestanden wurde. Nun
liegt in der Tat jeder Fall anders. Ob Schottland, Katalonien,
Flandern, Südtirol, Korsika oder das Baskenland - jeweils sind die
Rahmenbedingungen und Anspruchsgründe historisch, politisch,
wirtschaftlich und kulturell unterschiedlich.
Das sollte die EU nicht hindern, sich mit dem beunruhigenden
Phänomen Regionalismus zu befassen und dafür gemeinsame Prinzipien zu
entwickeln. "Better together" war das Motto der Kampagne für den
Verbleib des Nordens im Königreich. Dass es "gemeinsam besser" geht,
ist weniger eine Tatsachenfeststellung als ein Versprechen. Es muss
nun eingelöst werden. Den wackeren Schotten gebührt unser Dank, dass
sie es auf die Tagesordnung gesetzt haben.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547980
weitere Artikel:
- NRZ: Ein zu hoher Preis - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Es ist immer bitter, wenn Grundrechte zugunsten von
politischem Pragmatismus zurechtgestutzt werden, wie es jetzt mit der
Reform des Asylrechts geschehen ist. Die Deklaration westlicher
Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer dient vor allem einem
Zweck: den Druck aus dem Kessel lassen. Kurzfristig wird damit
rechtspopulistische Stimmungsmache abgefedert. Weniger Flüchtlinge
sind dadurch nicht zu erwarten, die Anerkennungsverfahren für
Asylsuchende aus Serbien, Mazedonien und Bosnien werden lediglich
verkürzt. Dafür mehr...
- Bessere Vereinbarung von Beruf und Pflege: Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert pro Jahr zehn Tage Auszeit vom Job Köln (ots) -
Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, Pflegezeit- und
Familienpflegezeitgesetz unter einem Dach zusammenzuführen, mit einem
Rechtsanspruch zu versehen sowie die zehntägige Auszeit analog
Kinderkrankengeld weiterzuentwickeln, machte Hoffnung auf eine
grundlegende Entlastung pflegender Angehöriger. Der vorliegende
Referentenentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf wird diesem Anspruch jedoch nur teilweise
gerecht. Dies bemängelt das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in
einer mehr...
- Wirtschaftsrat begrüßt Initiative der Union: Deutschland benötigt eine Agenda für Energieeffizienzmärkte! Berlin (ots) - "Energieeffizienz steht für deutsche
Spitzentechnologie und muss endlich aus dem Schattendasein ans Licht
der Energiepolitik geholt werden", so Wolfgang Steiger,
Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Seit Jahren bleiben
erhebliche Energieeffizienzpotenziale in Deutschland ungenutzt. Jetzt
gilt es für die Politik, das Thema Energieeffizienz ans Licht zu
bringen und langfristig verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen,
damit Unternehmen und Verbraucher investieren können. Der
Wirtschaftsrat begrüßt daher mehr...
- NRZ: Handwerks-Präsident Ehlert fordert mehr praktischen Unterricht in Gymnasien Essen (ots) - Gesamtschulen und Gymnasien sollen nicht einseitig
auf akademische Karrieren vorbereiten, sondern auch auf Technologie
und das Handwerk. Das fordert Andreas Ehlert, Präsident der
Handwerkskammer Düsseldorf. Der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Samstagsausgabe) sagte Ehlert, die neuen Gemeinschaftsschulen seien
eher kaufmännisch ausgerichtet. Allein die Hauptschulen hätten in der
Vergangenheit eine technische Ausstattung geboten; in den
Gemeinschaftsschulen als Nachfolgern sei dies nicht mehr so. "Das
Handwerk ist mehr...
- phoenix-Unter den Linden: Streit um das Asylrecht - Wie umgehen mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen? - Montag, 22. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert bei Unter den Linden mit:
- Simone Peter, Büdnis90/Die Grünen, Bundesvorsitzende
- Wolfgang Bosbach, CDU, Vors. des Innenausschusses
Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|