Wirtschaftsrat begrüßt Initiative der Union: Deutschland benötigt eine Agenda für Energieeffizienzmärkte!
Geschrieben am 19-09-2014 |
Berlin (ots) - "Energieeffizienz steht für deutsche
Spitzentechnologie und muss endlich aus dem Schattendasein ans Licht
der Energiepolitik geholt werden", so Wolfgang Steiger,
Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Seit Jahren bleiben
erhebliche Energieeffizienzpotenziale in Deutschland ungenutzt. Jetzt
gilt es für die Politik, das Thema Energieeffizienz ans Licht zu
bringen und langfristig verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen,
damit Unternehmen und Verbraucher investieren können. Der
Wirtschaftsrat begrüßt daher ausdrücklich die heutige Initiative der
Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
für eine marktwirtschaftlich orientierte Energieeffizienzpolitik.
Steiger: "Das bisherige Fundament darf nicht durch
staatsdirigistische Maßnahmen zerstört werden. Stattdessen muss das
Ordnungsrecht an vielen Stellen vereinfacht werden. Bund, Länder und
Kommunen sind gemeinsam in der Pflicht, mit gezielten Anreizen auf
funktionierende Märkte für Energieeffizienz sowie auf einheitliche
und verständliche Rahmenbedingungen für die Bürger und Unternehmen zu
setzen. Neue Bürokratie und kostspielige Einsparverpflichtungssysteme
müssen verhindert werden.
"Ziel einer nachhaltigen Förderpolitik muss es sein, dass auch in
Zukunft die Marktakteure innerhalb des staatlichen Ordnungsrahmens
für Innovationen und die Steigerung der Energieeffizienz Sorge
tragen. Aus Sicht des Wirtschaftsrates bleibt daher eine technologie-
und energieträgeroffene, steuerliche Förderung das wirkungsvollste
Instrument zur Hebung der Energieeffizienzpotentiale", so der
Generalsekretär.
Pressekontakt:
Klaus-Hubert Fugger
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel. 030/24087-301, Fax. 030/24087-305
kh.fugger@wirtschaftsrat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547987
weitere Artikel:
- NRZ: Handwerks-Präsident Ehlert fordert mehr praktischen Unterricht in Gymnasien Essen (ots) - Gesamtschulen und Gymnasien sollen nicht einseitig
auf akademische Karrieren vorbereiten, sondern auch auf Technologie
und das Handwerk. Das fordert Andreas Ehlert, Präsident der
Handwerkskammer Düsseldorf. Der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Samstagsausgabe) sagte Ehlert, die neuen Gemeinschaftsschulen seien
eher kaufmännisch ausgerichtet. Allein die Hauptschulen hätten in der
Vergangenheit eine technische Ausstattung geboten; in den
Gemeinschaftsschulen als Nachfolgern sei dies nicht mehr so. "Das
Handwerk ist mehr...
- phoenix-Unter den Linden: Streit um das Asylrecht - Wie umgehen mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen? - Montag, 22. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert bei Unter den Linden mit:
- Simone Peter, Büdnis90/Die Grünen, Bundesvorsitzende
- Wolfgang Bosbach, CDU, Vors. des Innenausschusses
Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Oettinger: Großbritanniens Verbleib in der EU nach Schotten-Votum wahrscheinlicher Stuttgart (ots) - Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger ist
nach eigenen Worten "sehr froh" über den Ausgang des
Unabhängigkeits-Referendums in Schottland. Eine Abspaltung
Schottlands hätte seiner Ansicht nach "die Gefahr erhöht", dass die
verbliebenen Briten in dem für 2017 geplanten Referendum für einen
Austritt aus der EU stimmen, sagte Oettinger der "Stuttgarter
Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Schotten sind zu 80 Prozent
proeuropäisch eingestellt. Das ist eine Verstärkung der Zahl der
Wähler, die für einen Verbleib stimmen mehr...
- Rheinische Post: JU-Bundesvorstand will Spahn für CDU-Präsidium vorschlagen Düsseldorf (ots) - Der Bundesvorstand der Jungen Union (JU) hat
sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Gesundheitsexperten Jens
Spahn für das CDU-Präsidium vorzuschlagen. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf
Teilnehmer. Damit kann Spahn auch auf die Unterstützung der beiden
Kandidaten für den JU-Vorsitz, des Nordrhein-Westfalen Paul Ziemiak
und des Niedersachsen Benedict Pöttering, bauen. Morgen sollen dann
noch die Delegierten des JU-Deutschlandtags im bayerischen Inzell für
die Kandidatur mehr...
- "DER STANDARD-Kommentar: Europäisch denken, regional fühlen" von Gianluca Wallisch Die Politik muss die Unabhängigkeitsbewegungen in Europa ernst
nehmen (ET 20.09.2014)
Wien (ots) - Die Schotten haben entschieden: Sie werden an die
bisher schon drei Jahrhunderte dauernde Beziehung mit England
zumindest noch ein paar Jahrzehnte anhängen. Doch in London hat man
erkannt, dass man sich nun nicht erleichtert zurücklehnen kann, denn
schließlich hat fast die Hälfte für eine Abspaltung gestimmt. Das war
also mehr als eine banale Trotzreaktion der verhassten Hauptstadt
gegenüber. So wie David Camerons Zugeständnisse hinsichtlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|