Augen auf für Kinderrechte! Bundesweite Mitmachaktion von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk
Geschrieben am 20-09-2014 |
Berlin/Köln (ots) - Morgen starten UNICEF Deutschland und das
Deutsche Kinderhilfswerk auf den zentralen Veranstaltungen zum
Weltkindertag in Köln und Berlin die bundesweite Mitmachaktion "Augen
auf für Kinderrechte". Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland können
sich daran beteiligen. Mit Hilfe von Türschildern, wie sie Gäste an
Hotelzimmern anbringen können, sollen sie in den kommenden Wochen
Orte in ihrer Umgebung kennzeichnen, an denen sie sich besonders wohl
oder unwohl fühlen. Zum Höhepunkt wird am 19. November ein
überdimensionales Türschild am Deutschen Bundestag angebracht. Mit
der Aktion unterstreichen UNICEF Deutschland und das Deutsche
Kinderhilfswerk die Forderung nach der vollständigen Umsetzung der
UN-Kinderrechtskonvention. Vor 25 Jahren, am 20. November 1989, wurde
dieses weltweite "Grundgesetz für Kinder" von den Vereinten Nationen
verabschiedet.
"Kinder brauchen ein Umfeld, wo ihnen zugehört wird, das sie
fördert und ernst nimmt", begründet Anne Lütkes, Vorstandsmitglied
von UNICEF Deutschland, die Aktion. "Ihre Ideen und Meinungen müssen
auch in politische Entscheidungen einfließen, damit ihre Rechte
gewahrt werden."
"Deutschland wird in Sachen Kinderrechte oftmals seinen eigenen
Ansprüchen nicht gerecht. Deshalb brauchen wir die
UN-Kinderrechtskonvention als politische Leitlinie in Deutschland.
Kinderpolitik muss heraus aus seinem Nischendasein und in allen
Politikbereichen verankert werden", betont Thomas Krüger, Präsident
des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Unter www.augen-auf-fuer-kinderrechte.de können sich Kinder die
bunten Türschilder ausdrucken und in ihrer Umgebung aufhängen. Ein
lachendes Gesicht auf dem Türschild bedeutet, dass an dem markierten
Ort die Kinderrechte beachtet werden. Ein trauriges Gesicht zeigt,
"Hier muss sich etwas ändern - Wir müssen reden!" Die Türschilder
können z.B. in der Schule, in der Bahn oder im Supermarkt aufgehängt
werden - überall dort, wo Kinder unterwegs sind.
Mit ihren Aktionen können die Kinder zum Beispiel einen Beitrag
zum Aktionstag Kinderrechte von UNICEF leisten und so Politiker
auffordern, ihre Anliegen zu unterstützen.
UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen
möglichst viele Unterstützer für die Aktion "Augen auf für
Kinderrechte" gewinnen - zum Beispiel über ihre ehrenamtlichen
Netzwerke. Sie rufen Schulen, Unternehmen, Medien und weitere Partner
dazu auf, die Aktion bekannt zu machen und so für Kinderrechte
einzutreten. Der Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) ist Medienpartner
der Aktion und berichtet unter dem Themenschwerpunkt "Respekt für
meine Rechte". Auch das bekannte Kindermagazin "GEOlino" unterstützt
die Aktion.
Weitere Informationen und Rückfragen:
UNICEF-Pressestelle, Simone Bredel, 0221/93650-237 oder -315 oder
Rudi Tarneden, Mobil 0170-8518846, E-Mail presse@unicef.de, Internet:
www.unicef.de
Deutsches Kinderhilfswerk, Uwe Kamp, Pressesprecher, 030-308693-11
oder 0160-6373155, E-Mail presse@dkhw.de, Internet: www.dkhw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548045
weitere Artikel:
- "CinemaxX VIPreview": Live-Talk mit Elyas M'Barek, Tom Schilling & Wotan Wilke Möhring zum Start von "Who Am I" / Tickets für das Star-Event im CinemaxX München & alle 28 Live-Übertragungskino Hamburg (ots) - Elyas M'Barek, Tom Schilling und Wotan Wilke
Möhring hautnah erleben - das ist am 24.09. in der "CinemaxX
VIPreview" möglich. Zum Start von "Who Am I - Kein System ist sicher"
begrüßt Steven Gätjen die drei angesagten Schauspieler zu einem circa
60-minütigen Talk. Bevor es den brandneuen Thriller als Preview auf
der großen Kinoleinwand gibt, plauscht Kinoexperte Steven Gätjen mit
ihnen über den Film und die Dreharbeiten und entlockt ihnen auch das
eine oder andere kleine Geheimnis.
Live aus München wird die amüsante mehr...
- Wochenzeitung 'der Freitag' startet neuen Wirtschaftsteil Hamburg (ots) - Jakob Augsteins Wochenzeitung 'der Freitag'
erweitert ihr Konzept und startet am 25. September einen
Wirtschaftsteil, der im Medienmarkt neue Akzente setzen soll.
Augstein hat den Launch in einem Interview mit dem Hamburger
Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de) angekündigt.
Der monatlich erscheinende Wirtschaftsteil soll sich klar von der
Berichterstattung anderer Medien absetzen. Verleger Jakob Augstein
sagt dazu: "Es gibt - von der sogenannten 'Schuldenkrise', die in
Wahrheit eine Bankenkrise war, mehr...
- Offene Werkstore wecken Lust auf Chemie / 300.000 Besucher beim bundesweiten Tag der offenen Tür (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
Die Möglichkeit, einen Blick hinter die Werkszäune zu werfen und
Chemie zum Anfassen zu erleben, haben am heutigen Samstag im Rahmen
des Aktionstages der Branche viele Menschen genutzt. Knapp 300.000
Besucher erkundeten die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen
und über 20 Hochschulen, die bundesweit zum Tag der offenen Tür
eingeladen hatten. Dieses Ergebnis hat der Verband der Chemischen
Industrie (VCI) ermittelt.
Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, erklärte zur Resonanz
auf den Aktionstag: mehr...
- Gemeinsame Pressemitteilung: "Berlin tüt was" schafft den Weltrekord: Tausende Berliner bilden neun Kilometer lange Plastiktütenkette Berlin (ots) - Über 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung
Naturschutz Berlin setzen mit einer Kette aus 30.000 Einwegtüten das
weltweit größte Zeichen gegen Plastiktüten
Mehr als 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung Naturschutz
Berlin (SNB) haben heute gegen den ausufernden Plastiktütenkonsum in
der Hauptstadt demonstriert. Sie hielten ein neun Kilometer langes
Band aus 30.000 Einwegtüten in die Luft und stellten den bisherigen,
durch GUINNESS WORLD RECORDS anerkannten, Weltrekord der längsten
Plastiktütenkette mehr...
- "Respekt für meine Rechte" - nicht nur zum Weltkindertag / KiKA-Schwerpunkt 2014 "Kinderrechte" (FOTO) Erfurt (ots) -
Vor 25 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.
Die Rechte der Kinder stehen auch am Weltkindertags-Wochenende im
Mittelpunkt und KiKA widmet ihnen in diesem Jahr besondere
Aufmerksamkeit mit einem Themenschwerpunkt.
"Der Kinderkanal von ARD und ZDF räumt dem Thema Kinderrechte im
Jubiläumsjahr einen großen Platz im Programm ein", erklärt
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. "Wir wollen unsere
Zuschauer informieren, sensibilisieren und aktivieren. Dabei steht
für uns die Frage im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|