Rheinische Post: Kommentar /
Neue CDU-Marke "Paul"
= Von Gregor Mayntz
Geschrieben am 21-09-2014 |
Düsseldorf (ots) - Paul, wer ist schon Paul?", hieß es in der
Margarine-Werbung, versehen mit der Aufmunterung: "Du darfst so
bleiben, wie Du bist." Beim Nachwuchs von CDU und CSU ist "Paul" eine
neue Marke. Mit "Euer Paul" hatte sich der NRW-Chef der Jungen Union,
Paul Ziemiak, für den Bundesvorsitz beworben. Nach überragend
gewonnener Kampfabstimmung verwandelten die Delegierten das Stichwort
für die sozialen Medien in "Unser Paul". Die christdemokratische
Führungselite von morgen lernt ihr Handwerkszeug heute in der Jungen
Union. Die ist nach Mitgliederzahlen so groß wie Grüne und Linke
zusammen. Daran gemessen war das JU-Bundestreffen so wichtig wie zwei
Parteitage. Die Delegierten entschieden sich für einen "Paul", der
die Mutterparteien zum Nachdenken bringen will. Nicht Dauer-Kritik an
der Regierung ist sein Ding, sondern das gezielte Reingrätschen. Mit
seiner Ankündigung, die Rente mit 63 wieder abschaffen zu wollen,
zeigt er den neuen Kurs der "Paul"-JU: Grundsätzlich darf Merkel so
bleiben, wie sie ist, aber nicht, wenn es auf Kosten der Jugend geht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548120
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
NRW hat ein doppeltes Infrastruktur-Problem
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Bei der Güterzugstrecke "Eiserner Rhein" ringt
die Politik seit Jahren um den Trassenverlauf. Bislang sind alle
Pläne am massiven Widerstand der Anwohner gescheitert. Dass die
Politik trotzdem weiterkämpft, liegt am heute schon überlasteten
Netz: Während die Bahn bei der Sanierung ihrer Gleise und Brücken
kaum vorankommt, drängen immer mehr Menschen und Waren auf die
Schiene. Und dann will NRW auch noch Logistik-Drehscheibe Europas
werden. Diese Hoffnung auf neue Jobs und mehr Wohlstand ist ohne
zusätzliche Verkehrswege mehr...
- Das Erste, Montag, 22. September 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Ursula von der Leyen, CDU/CSU,
Bundesministerin der Verteidigung, Thema: Ebola
8.05 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die
Grünen, Thema: Sparpolitik
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Schluss mit dem Herrschaftswissen/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun Berlin (ots) - Die Hansestadt Hamburg gilt als ordentlich
geführtes Gemeinwesen mit einer ausgeprägten Bürgergesellschaft
zwischen Kaufmannschaft und linker Subkultur. Obwohl sich Berlin
sonst gerne mit der zweitgrößten deutschen Metropole vergleicht, ist
eine wesentliche Neuerung in Hamburg in der Hauptstadt kaum zur
Kenntnis genommen worden. Hamburg erlebt unter der
SPD-Alleinregierung des früheren Bundesministers Olaf Scholz gerade
eine Revolution im Verhältnis von Politik und Verwaltung zu den
Bürgern. Denn was Senat und Behörden mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Kultur des Misstrauens - Kommentar von Rudi Wais Karlsruhe (ots) - Ihr Vorsitzender hat die Sozialdemokraten aus
nüchternem Kalkül noch einmal in ein Bündnis mit der Union geführt.
Er weiß, dass die SPD nicht linker sein kann als die Linke und nicht
grüner als die Grünen, sondern dass sie nur Erfolg hat, wenn er sie
wieder stärker in der Mitte verankert und sie auch für Angestellte,
Freiberufler und junge Leute attraktiver wird. Mit rot-rot-grünen
Sandkastenspielen wie in Thüringen und dem subtilen
Antiamerikanismus, aus dem sich die Kritik an dem geplanten
transatlantischen Handelsvertrag mehr...
- Rheinische Post: Neuer Vorstoß für "Eisernen Rhein" Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung unternimmt einen neuen
Anlauf für das Schienen-Projekt "Eiserner Rhein". Der Trassen-Ausbau,
der das Ruhrgebiet mit dem niederländischen Seehafen in Antwerpen
verbinden soll, gehört laut EU-Kommission zu den wichtigsten
Schienenverkehrsprojekten Europas. NRW-Verkehrsminister Michael
Groschek (SPD) sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische
Post" (Montagausgabe): "NRW hat dem Bund für die Bahnstrecke
,Eiserner Rhein' die A52-Trassenvariante für den
Bundesverkehrswegeplan zur Bewertung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|