Südwest Presse: KOMMENTAR · BOSCH
Geschrieben am 22-09-2014 |
Ulm (ots) - Wichtiger Trendsetter
Wenn der Kuchen fertig ist, klingelt der Backofen auf dem Handy
durch. Der Kühlschrank mit Kamera zeigt, was auf die Einkaufsliste
muss. Diese neue, sehr komfortable Welt fasst Bosch-Chef Volkmar
Denner unter dem Schlagwort "Internet der Dinge und Dienstleistungen"
zusammen. Die Stuttgarter wollen dabei ganz vorne mitspielen,
insofern passt der Zukauf von BSH perfekt ins Konzept. Der Ausstieg
des Münchner Siemens-Konzerns als langjährigem Partner erleichtert
den Zugriff auf das Potenzial des Hausgeräteherstellers. Die
Zusammenarbeit wird enger. Synergien helfen, Kosten bei der
Entwicklung zu senken. Die Bosch-Ideenbörse wird durch die
erfindungsreichen BSH-Mitarbeiter alltagstauglich belebt. Unterm
Strich für beide Seiten also ein profitabler Handel. Ob nun jeder
Verbraucher einen telefonierenden Backofen als großen Zugewinn
ansieht, sei dahin gestellt. Der eine oder andere wittert zurecht die
Gefahr, dass durch solche angeblich intelligenten Haushaltsgeräte
noch mehr private Daten irgendwo gespeichert und womöglich
missbraucht werden könnten. Aufzuhalten ist diese Entwicklung aber
nicht. Zu sehr bestimmen Smartphone & Co den Alltag, zu weit
verbreitet ist die Neigung, alles damit bedienen zu wollen. Insofern
ist es gut, wenn deutsche Großunternehmen wie Bosch in diesem Markt
Trendsetter sind. Denn eines hat Denner oft betont: Datenschutz
nehmen die Stuttgarter sehr ernst.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548295
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Umbruch in der deutschen Parteienlandschaft Regensburg (ots) - Politische Momentaufnahmen im Herbst 2014:
CDU-Chef Horst Seehofer ruft, wie nebenbei in einem Interview, Angela
Merkel zur nächsten Kanzlerkandidatin der Union für 2017 aus. Ja, wen
sollten sie denn sonst nehmen? SPD-Chef Sigmar Gabriel übt gestern
den Schulterschluss mit dem abgehalfterten Grünen-Spitzenmann Jürgen
Trittin. Man kann sich Rot-Grün-Rot nach 2017 offenbar vorstellen.
Die deutschnationale und euro-kritische "Alternative für Deutschland"
(AfD) holt zweistellige Ergebnisse in Brandenburg und Thüringen. mehr...
- WAZ: Trautes heim ist höufig die Hölle. Kommentar von Silke Hoock Essen (ots) - Über 27 000 Frauen in NRW zeigten im
vergangenen Jahr Fälle häuslicher Gewalt an. Sie haben Hass,
sexuellen und physischen Missbrauch in den eigenen vier Wänden erlebt
- durch den eigenen Mann oder Lebenspartner.
Für diese Frauen war es der richtige Schritt, ihre Peiniger häufig
nach langem Martyrium anzuzeigen. Die Möglichkeit, die einst große
Liebe auch online bei der Polizei zu melden, hilft ihnen, aus der
Isolation herauszutreten. Doch weil Ärzte vermuten, dass die
Dunkelziffer häuslicher Gewalt noch mehr...
- WAZ: Merkel muss die Chance nutzen. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Ist die Bezeichnung "Klimakanzlerin a.D."
gerechtfertigt, weil Angela Merkel auf die ihr zugedachte
vierminütige Rede bei einem UN-Gipfel verzichtet, der in New York von
Showstar Leonardo DiCaprio eröffnet wird? Messen können wird man sie
erst später.
Versprochen hat Merkel bei Übernahme der deutschen
G7-Präsidentschaft, Frankreich bei der Vorbereitung der wichtigen
Klimakonferenz Ende 2015 in Paris nach Kräften zu unterstützen.
Wahrscheinlich bietet sich dann auf Jahre die letzte Chance, einen
Klimaschutzvertrag mehr...
- Westfalenpost: Klimagipfel New York Hagen (ots) - Der Titel Klimakanzlerin wurde Angela Merkel im
Jahr 2007 verliehen. Die CDU-Politikerin, die als
Bundesumweltministerin 1997 das Kioto-Protokoll über den Abbau von
Treibhausgasen maßgeblich mitverhandelt hatte, setzte damals in der
Europäischen Union ein ambitioniertes Klimaziel durch, und auf dem
G8-Gipfel in Heiligendamm rang sie - erfolglos - mit US-Präsident
Bush um einen wirksamen Klimaschutz. Lang ist's her.
Seitdem gab es beim internationalen Klimaschutz kaum mehr
Fortschritte, im Gegenteil. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Flüchtlinge Bielefeld (ots) - Lösung FehlanzeigeDie unangemeldete Ankunft von
326 Flüchtlingen in Herford ist eine ganz konkrete Folge dessen, was
der Politik seit Monaten Kopfschmerzen bereitet. Auch angemeldete
Gruppen stellen die Behörden vor ähnliche Probleme. Umso
erstaunlicher ist, dass die Hilfe von Mensch zu Mensch weiter anhält.
Denn natürlich können weder Städte und Gemeinden, nicht einmal so
mächtige und reiche Länder wie Deutschland die Konflikte in den
Herkunftsländern beseitigen. Aber genau dort muss die Lösung gesucht
werden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|