Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kampf gegen Ebola
Verlorene Zeit
BERNHARD HÄNEL
Geschrieben am 22-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Woche für Woche wurden die Prognosen
dramatischer, das Ebola-Virus verbreitet sich ungebremst in
Westafrika. Lange, viel zu lange wurde die Epidemie als typisches
Problem unterentwickelter afrikanischer Staaten betrachtet, dem man
mit dem ehrenamtlichen Engagement von Hilfsorganisationen wie "Ärzte
ohne Grenzen" schon Herr werden würde. Ein Irrtum. Vor Wochen bereits
hatten Mediziner sowie die Weltgesundheitsorganisation erklärt, die
Epidemie sei außer Kontrolle. Es mangele an qualifiziertem Personal.
Doch außer guten Worten und viel zu geringen Überweisungen für die
Arbeit im Seuchengebiet tat sich viel zu wenig. An Mangel an
Informationen kann es nicht gelegen haben. Selten wurde so
ausführlich und mit so erschütternden Bildern aus den am meisten
betroffenen Staaten Guinea, Sierra Leone und Liberia berichtet. Das
änderte jedoch wenig an der Kaltherzigkeit in Staaten mit hoch
entwickeltem Gesundheitssystemen. Jetzt, da die Ausbreitung der
Krankheit weit über die Ursprungsregion droht, wird endlich die
Politik aktiv. Die USA entsenden 3.000 Soldaten. China stockt sein
medizinisches Personal auf und Deutschland will nicht weiter allein
mit Geld helfen. Vor einer Woche schon berichteten Medien, von Plänen
des Verteidigungsministeriums, aktive Hilfe vor Ort leisten zu
wollen. Geschehen ist seitdem wenig. Das legen Nachfragen dieser
Zeitung an den Bundeswehrstandorten in Ostwestfalen-Lippe nahe.
Nichts genaues weiß man dort nicht. Das bestärkt den latenten
Eindruck von der Bundeswehr: Sie ist nur bedingt einsatzfähig.
Verantwortlich dafür ist nicht die Truppe, sondern ihre Führung.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen setzt wieder mehr auf
den öffentlichen Auftritt denn auf effektive Wirkung. Das aber wirkt
motivationshemmend auf die Soldaten, die sich schließlich freiwillig
in das Ebola-Kampfgebiet melden sollen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548315
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Zum deutsch-französischen Verhältnis
In Europas Seilschaft Cottbus (ots) - Das besondere deutsch-französische Verhältnis ist
zwar aus der Geschichte begründet und aus der direkten Nachbarschaft.
Aber seine große Bedeutung liegt darin, dass hier die beiden
stärksten Nationen in Europa zusammenwirken für Europa. Das
funktioniert nicht mehr, wenn eine der beiden schwach wird. In der
Folge gibt es Meinungsverschiedenheiten, und der europäische
Reformprozess stockt. Außerdem: Seit der Gemeinschaftswährung Euro
ist Europa eine Seilschaft. Wenn einer stürzt, zumal ein so großer,
stürzen alle. Das mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Klimaschutz/Bundesregierung Stuttgart (ots) - Als die Staatengemeinschaft 1997 in Kyoto über
den Klimaschutz beriet, war Angela Merkel Umweltministerin.
Seinerzeit trug sie mit Detailkenntnis und Verhandlungsgeschick dazu
bei, dass die Welt im Kyoto-Protokoll das bisher einzige wirksame
Abkommen im Kampf gegen die Erderwärmung beschloss. Deshalb ist es
seltsam, dass die inzwischen zur mächtigsten Frau Europas
aufgestiegene Politikerin der Klimakonferenz fernbleibt, die heute in
New York beginnt.
Dass die Umweltszene Merkels Absage als Flucht aus der
Verantwortung mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Frankreich/Valls/Staatsbesuch Stuttgart (ots) - Der als Retter auf die politische Bühne in
Frankreich zurückgekehrte Nicolas Sarkozy mag zwar den Vorsitz der
ausgezehrten rechtsbürgerlichen UMP erobern, womit Frankreich endlich
wieder eine Opposition hätte, die diesen Namen auch verdient. Doch
der Heißsporn, der ein halbes Dutzend strafrechtliche
Ermittlungsverfahren am Hals hat, taugt kaum dazu, das wenig reform-,
aber allzeit protestbereite Volk zu einen und als Staatspräsident zu
neuen Ufern zu führen.
Manuel Valls wiederum würde als überzeugter Sozialdemokrat mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Diskussion um Grundschul-Noten Bremen (ots) - Es gibt Diskussionen, die sind einfach nicht
totzukriegen; besonders gerne kehren die Untoten in der
Bildungspolitik zurück. Wie die Zombie-Debatte um Noten, ob in der
Grundschule oder in Betragen, Aufmerksamkeit und Fleiß. Bei Noten ist
Elternwille ist nicht gleich Lehrerwille, und der ist nicht gleich
Politikerwille. Recht haben kann man in dieser Frage nicht; Experten
sind sich uneins, Laien ratlos. Tatsächlich, sollte man meinen, kann
Schülern von heute nicht wirklich schaden, was Schülern zuvor
Jahrhunderte lang mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zu Deutschlands Kampf gegen den IS Bremen (ots) - Zumindest auf eigenem Boden sind die Deutschen ja
offenbar in der Lage, islamistische Terroristen effektiv zu
bekämpfen: Gerade hat eine Spezialeinheit der Berliner Polizei einen
türkischen Dschihadisten nach dessen Rückkehr aus Syrien verhaftet.
Aber mehr als 100 dieser Leute sollen inzwischen zurückgekehrt sein -
jeder einzelne extrem gewaltbereit und erfahren im Umgang mit Waffen.
IS-Sprecher Mohammed Al-Adnani ruft seine Getreuen auf, Bürger aller
Staaten zu töten, die sich der Koalition gegen seine Truppe
angeschlossen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|