Winkelmeier-Becker/Luczak: Mietpreisbremse dämpft Anstieg der Mieten
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin (ots) - Grundsatzeinigung trägt die Handschrift der Union
Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben am heutigen Dienstag
eine Einigung zum Mietrechtsnovellierungsgesetz ("Mietpreisbremse")
erzielt. Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker und der
zuständige Berichterstatter Jan-Marco Luczak:
"Das Ergebnis der Verhandlungen ist ein Erfolg für die Union. Die
erzielte Grundsatzeinigung trägt die Handschrift der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Das Gesetzgebungsverfahren kann nun
beginnen. Mit der Mietpreisbremse wird der Anstieg der Mieten in
angespannten Wohnungsmärkten gedämpft. Es darf nicht sein, dass
Menschen aus ihren angestammten Wohnvierteln verdrängt werden, weil
sie bei einem Umzug die neue Miete nicht zahlen können oder ihnen
zahlungskräftigere Mieter vorgezogen werden.
Zugleich haben Investitionen in den Neubau von Wohnungen Vorfahrt.
Damit die Mietpreisbremse nicht zur Investitionsbremse wird, bleiben
alle neu errichteten Wohnungen auf Dauer von dem Gesetz ausgenommen -
nicht nur bei der ersten Vermietung, wie ursprünglich von Minister
Maas geplant. Damit wird für Bauherren klar und rechtssicher
geregelt, dass sich ihre Investitionen in den Neubau von Wohnungen
lohnen können.
Wir haben immer betont, dass die eigentlichen Ursachen von
exorbitanten Mietsteigerungen bekämpft werden müssen. Wir nehmen
dabei auch die Länder in die Pflicht. Sie müssen darlegen, welche
Maßnahmen sie während der Geltungsdauer der Mietpreisbremse ergreifen
werden, um der angespannten Wohnungssituation abzuhelfen. Damit
wirksame Gegenmaßnahmen nicht auf die lange Bank geschoben werden,
wird die Mietpreisbremse auf längstens fünf Jahre befristet.
Hintergrund:
Die Rechts- und Baupolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatten
im März 2014 einen Forderungskatalog zur Umsetzung des
Koalitionsvertrages im Hinblick auf die Mietpreisbremse erarbeitet.
Bundesjustizminister Maas hatte parallel einen Referentenentwurf zur
Mietpreisbremse vorgelegt.
Nach der heutigen Einigung wird der Gesetzentwurf in folgenden
wesentlichen Punkten entsprechend den Forderungen der
CDU/CSU-Fraktion geändert:
- Die Mietpreisbremse gilt für 5 Jahre.
- In den Gesetzentwurf werden Kriterien aufgenommen, die
beschreiben, wann ein angespannter Wohnungsmarkt vorliegt (z.B.
geringe Leerstandsquote, überdurchschnittlicher Mietenanstieg,
überdurchschnittliche Mietenbelastung der Haushalte).
- Die Länder müssen bei Erlass der Verordnung darlegen, aufgrund
welcher Tatsachen ein Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt
vorliegt und welche Maßnahmen sie während der Geltungsdauer der
Rechtsverordnung ergreifen werden, um Abhilfe zu schaffen.
- Als Maßstab für die Mietpreisbremse soll die ortsübliche
Vergleichsmiete gelten. Diese kann sich aus einem qualifizierten oder
einem einfachen Mietspiegel ergeben. Daneben kann die ortsübliche
Vergleichsmiete auch durch andere Ermittlungen festgestellt werden.
- Das allgemeine Verbot der Mietpreisüberhöhung gemäß § 5 des
Wirtschaftsstrafgesetzes, das nach dem ursprünglichen Gesetzentwurf
des Bundesjustizministeriums ersatzlos gestrichen werden sollte,
bleibt erhalten.
- Im Wohnungsvermittlungsgesetz wird ein Textformerfordernis auch
für Suchaufträge des Vermieters - neben der entsprechenden
Formvorschrift für Suchaufträge des Wohnungssuchenden - aufgenommen.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548414
weitere Artikel:
- Ban-Ki-Moon-Klimagipfel endet mit klarem Handlungsauftrag: Europa muss CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken. Deutschland muss Energiewende entschlossen voranbringen Berlin/New York (ots) - Für Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), endet der
Ban-Ki-Moon-Klimagipfel mit einer deutlichen Handlungsaufforderung.
"Die Staatengemeinschaft muss aus fossilen Energiequellen aussteigen.
Die Europäische Union hat schon im Oktober die Chance, ein
anspruchsvolles Klimaschutzpaket zu verabschieden. Entscheidende
Schritte sind der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien und mehr
Energieeffizienz. Die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten ist ein
anspruchsvolles Ziel. mehr...
- phoenix-Live: Obama bei Vereinten Nationen - Mittwoch, 24. September 2014, 15.30 Uhr Bonn (ots) - Die Rede von US-Präsident Barack Obama bei der
diesjährigen UN-Vollversammlung in New York überträgt phoenix live.
Obama äußert sich voraussichtlich zur Lage in Syrien und der Ukraine.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- AfD auf dem Spitzenplatz in den Online-Medien Berlin (ots) - Die Erfolgsgeschichte der AfD setzt sich nicht nur
fast täglich in den Meinungsumfragen fort, sondern hat auch die
Online-Medien erreicht.
Wer in Google die Kürzel der politischen Parteien aufruft, kommt
schon längst nicht mehr an der AfD vorbei. Doch nach den
sensationellen Wahlergebnissen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
ist die AfD nun sogar auf Platz eins vorgerückt. Am 22. September
2014 gab es dort für die AfD nicht weniger als 15,5 Mio. Ergebnisse.
Damit schlug sie nicht nur die CDU (rund 5,5, Mio. mehr...
- phoenix-Live: heute, Dienstag, 23. September 2014, 14.00 Uhr - Eröffnung der Weltklimakonferenz in New York Bonn (ots) - phoenix überträgt live die Eröffnungszeremonie der
Weltklimakonferenz in New York. Redner sind neben UN-Generalsekretär
Ban Ki Moon auch New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der
ehemalige amerikanische Vizepräsident und Klimaaktivist Al Gore und
der Hollywood-Schauspieler und UN-Friedensbotschafter Leonardo di
Caprio.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- ROG: Kampf gegen Ebola in Westafrika darf nicht zulasten der Pressefreiheit gehen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Regierungen
Liberias und Guineas auf, den Kampf gegen Ebola nicht zulasten der
Pressefreiheit zu führen. In Liberia haben die Behörden mehrfach
gravierend in die Arbeit mehrerer Zeitungen eingegriffen. In Guinea
lynchten Dorfbewohner drei Journalisten. Diese hatten Vertreter der
örtlichen Behörden begleitet, die über die Gefahren des Ebola-Virus
informieren wollten und von aufgebrachten Bewohnern angegriffen
wurden.
"Die Ebola-Epidemie darf kein Vorwand sein, um die Arbeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|