"Ich hau den Lucas": Marcus Schenkenberg beim ProSieben Promiboxen / Termin bei Mang: Lucas Cordalis beim ProSieben Promiboxen (FOTO)
Geschrieben am 23-09-2014 |
Unterföhring (ots) -
"Ich hau den Lucas": Marcus Schenkenberg beim ProSieben Promiboxen
Topmodel Marcus Schenkenberg riskiert sein gutes Aussehen bei "Das
große ProSieben Promiboxen". Aber der Schwede ist zuversichtlich:
"Ich hau den Lucas!" Marcus Schenkenberg gegen Lucas Cordalis, der
Kampf in der "Gesichtsklasse" - bei "Das große ProSieben Promiboxen"
am Samstag, 27. September 2014, um 20:15 Uhr.
Zur Wiege-Pressekonferenz am Donnerstag in Düsseldorf können Sie
sich hier anmelden: https://prosiebensat1.myconvento.com/public/event
_register/index/312598 Motiv: Marcus Schenkenberg
(c) ProSieben/Martin Saumweber
Dieses Bild darf bis 3. Oktober 2014 honorarfrei fuer
redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankuendigung
verwendet werden. Spaetere Veroeffentlichungen sind nur nach
Ruecksprache und ausdruecklicher Genehmigung der ProSiebenSat1 TV
Deutschland GmbH moeglich. Verwendung nur mit vollstaendigem
Copyrightvermerk. Das Foto darf nicht veraendert, bearbeitet und nur
im Ganzen verwendet werden. Es darf nicht archiviert werden. Es darf
nicht an Dritte weitergeleitet werden. Bei Fragen: 089/9507-1182.
Voraussetzung fuer die Verwendung dieser Programmdaten ist die
Zustimmung zu den Allgemeinen Geschaeftsbedingungen der Presselounges
der Sender der ProSiebenSat.1 Media AG.
Termin bei Mang: Lucas Cordalis beim ProSieben Promiboxen
Bildbegleittext/Caption: "Marcus, mach dir schon mal einen neuen
Termin bei Professor Mang - den wirst Du nach unserem Kampf
brauchen", warnt Saenger Lucas Cordalis seinen Kontrahenten Marcus
Schenkenberg. Die beiden stehen sich in der "Gesichtsklasse"
gegenueber - bei "Das große ProSieben Promiboxen" am Samstag, 27.
September 2014, um 20:15 Uhr.
Zur Wiege-Pressekonferenz am Donnerstag in Düsseldorf können Sie
sich hier anmelden: https://prosiebensat1.myconvento.com/public/event
_register/index/312598
Motiv: Lucas Cordalis (c) ProSieben/Renko Bruhn
Dieses Bild darf bis 3. Oktober 2014 honorarfrei fuer
redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankuendigung
verwendet werden. Spaetere Veroeffentlichungen sind nur nach
Ruecksprache und ausdruecklicher Genehmigung der ProSiebenSat1 TV
Deutschland GmbH moeglich. Verwendung nur mit vollstaendigem
Copyrightvermerk. Das Foto darf nicht veraendert, bearbeitet und nur
im Ganzen verwendet werden. Es darf nicht archiviert werden. Es darf
nicht an Dritte weitergeleitet werden. Bei Fragen: 089/9507-1182.
Voraussetzung fuer die Verwendung dieser Programmdaten ist die
Zustimmung zu den Allgemeinen Geschaeftsbedingungen der Presselounges
der Sender der ProSiebenSat.1 Media AG.
Pressekontakt:
Bei Fragen: 089/9507-1182
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548478
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 24. September 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste in der Sendung: Sänger Peter Schilling und Marcus Wiebusch
Top-Thema: Bankberatung und Beratungsprotokoll
Einfach lecker: Feigen-Lammhacktarte und Feigen-Petit-Fours
PRAXIS täglich: Intensiv innovativ
Redensarten: Etwas durch die Blume sagen
Reportage: Die katholische Kirche und das Geld
Mittwoch, 24. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Schwindelerregender Job: Baumkletterer
Absurder Bebauungsplan: mehr...
- Erfolgreiche Bilanz für KiKA-Programmangebot "Respekt für meine Rechte" / KiKA-Schwerpunkt 2014 "Kinderrechte" Erfurt (ots) - Kumuliert über zwei Millionen drei- bis 13-jährige*
Zuschauer haben in den letzten Tagen das Programmangebot rund um den
KiKA-Schwerpunkt "Kinderrechte" eingeschaltet. Nie zuvor gab es ein
so breites Programmangebot, das die Rechte der Kinder beleuchtete. In
21 Sendungen und 62 begleitenden Spots mit zusammen über 750
Programm-Minuten rückten die Kinderredaktionen von ARD, ZDF und KiKA
das Thema Kinderrechte in Deutschland und anderen Ländern in den
Mittelpunkt. Vor allem die Formate in der KiKA-Primetime um 19:25 Uhr mehr...
- Kundenorientierung, Globalität und Effizienz: Daimler demonstriert auf der IAA 2014 seine Technologieführerschaft (AUDIO) Hannover (ots) -
Der Nutzfahrzeug-Weltmarktführer zeigt 63 Lkw, Vans und Omnibusse
der fünf Daimler-Marken auf der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN DR. WOLFGANG BERNHARD,
Nutzfahrzeug-Vorstand der Daimler AG
Anmoderation:
Mit 63 Lkw, Vans und Omnibussen demonstriert die Daimler AG seit
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge den neuesten Stand der Technik. Auf
rund 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in den Hallen 14 und 15
präsentiert der weltweit führende Hersteller von Stadtlieferwagen bis
hin mehr...
- Ukraine: Caritas verstärkt Hilfe für Flüchtlinge Freiburg (ots) -
- Nothilfeprogramme sowohl in der Ukraine als auch in Russland
- Partner vor Ort bereiten sich auf Winterhilfe vor
Caritas international intensiviert die Flüchtlingshilfe in der
Ukraine und in den russisch-ukrainischen Grenzregionen. Mit Mitteln
des Auswärtigen Amts sowie aus Spendengeldern wird das Hilfswerk des
Deutschen Caritasverbandes in den kommenden fünf Monaten besonders
bedürftige intern Vertriebene in der Ukraine mit Lebensmitteln und
Notunterkünften versorgen. Flüchtlinge, die den Kampfhandlungen mehr...
- Das Berliner Startup uberMetrics Technologies gewinnt Forschungsprojekt, um moderne Datenwertschöpfungsketten für tagesaktuelle Wirtschaftsinformationen zu etablieren Berlin (ots) - Im Rahmen des Forschungsprojektes "Smart Data Web -
Datenwertschöpfungsketten für industrielle Anwendungen" des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird uberMetrics
hierzu Daten und Technologien aus Web 3.0, Big Data und Industrie 4.0
zusammenführen. Projektpartner sind das Deutsche Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Beuth-Hochschule für Technik
Berlin, die Universität Leipzig, die Siemens AG, die VICO Research
GmbH und die Neofonie GmbH. Das Projekt wird mit Unterstützung des
W3C mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|