Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:
In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Dienstag
wurden von den CDU-Landesgruppen die folgenden Parlamentarischen
Geschäftsführer wiedergewählt:
Michaela Noll mit 215 Stimmen (97 Prozent)
Manfred Grund mit 219 Stimmen (98 Prozent)
Bernhard Kaster mit 219 Stimmen (98 Prozent)
Von der CSU-Landesgruppe wurde bereits am 19. Dezember 2013
gewählt: Max Straubinger mit 52 Stimmen (98 Prozent)
In der Sitzung wurde von den CDU-Landesgruppen als Justiziar
wiedergewählt:
Helmut Brandt mit 217 Stimmen (98 Prozent)
Von der CSU-Landesgruppe wurde bereits am 7. Januar 2014 gewählt:
Hans-Peter Uhl mit 54 Stimmen (100 Prozent)
Von der CSU-Landesgruppe wurde bereits am 23. September 2013 zur
Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe und damit Ersten Stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt:
Gerda Hasselfeldt mit 53 Stimmen (98 Prozent)
In der Sitzung wurden von den CDU-Landesgruppen die folgenden
Stellvertretenden Vorsitzenden in ihrem Amt bestätigt:
Thomas Strobl
für den Bereich Recht und Verbraucherschutz, Innen, Sport und
Ehrenamt, Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten mit 198
Stimmen (90 Prozent)
Michael Fuchs
für den Bereich Wirtschaft und Energie, Mittelstand, Tourismus mit
177 Stimmen (86 Prozent)
Ralph Brinkhaus
für den Bereich Haushalt, Finanzen, Kommunalpolitik mit 216
Stimmen (97 Prozent)
Nadine Schön
für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Digitale
Agenda mit 200 Stimmen (94 Prozent)
Sabine Weiss
für den Bereich Arbeit und Soziales, Arbeitnehmer, Wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung mit 200 Stimmen (92 Prozent)
Andreas Schockenhoff
für den Bereich Auswärtiges, Verteidigung, Interparlamentarische
Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und
die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP),
Europarat mit 201 Stimmen (93 Prozent)
Michael Kretschmer
für den Bereich Bildung und Forschung, Kunst, Kultur und Medien
mit 212 Stimmen (96 Prozent)
Arnold Vaatz
für den Bereich Verkehr und digitale Infrastruktur, Aufbau Ost,
Menschenrechte mit 207 Stimmen (94 Prozent)
Franz Josef Jung
für den Bereich Ernährung und Landwirtschaft, Kirchen, Petitionen
mit 211 Stimmen (94 Prozent)
Von der CSU-Landesgruppe wurde bereits am 7. Januar 2014 gewählt:
Georg Nüßlein für den Bereich Gesundheit, Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit mit 33 Stimmen (65 Prozent)
Von der CSU-Landesgruppe wurde bereits am 17. Februar 2014
gewählt: Hans-Peter Friedrich für den Bereich Europapolitik,
Europa-Koordination, Parlamentarische Zusammenarbeit in Europa,
Verbindungsbüro Brüssel, EVP-Fraktion mit 47 Stimmen (100 Prozent)
Hintergrund:
Fraktionswahlen ein Jahr nach Beginn der Legislaturperiode Gemäß
Nr. 3 Satz 1 der Vereinbarung über die Fortführung der
Fraktionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU für die 18. Wahlperiode
des Deutschen Bundestages erfolgt die Wahl für Ämter in der Fraktion
zu Beginn der Wahlperiode des Deutschen Bundestages für ein Jahr,
dann für den Rest der Wahlperiode.
Zur Wahl stehen demnach:
- der Fraktionsvorsitzende
- die Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU
- die Parlamentarischen Geschäftsführer und der Justiziar der CDU
- die AG-Vorsitzenden und Obleute (auch die der CSU angehörenden)
- die CDU-Beisitzer im Fraktionsvorstand
- sonstige Fraktionsgremien (Ehrenrat, Finanzkommission und
Kassenkontrollkommission)
Die CSU-Landesgruppe hat ihre Vertreter (Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende, Fraktionsgeschäftsführer) bereits für die ganze
Legislaturperiode gewählt.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548537
weitere Artikel:
- Entführter Journalist Moore frei - Schlaglicht auf Gefahren für Journalisten in Somalia Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erleichtert über
die Freilassung des Journalisten Michael Scott Moore in Somalia.
Moore, der deutscher und US-Staatsbürger ist, war im Januar 2012 in
der Stadt Galkayo bei Recherchen für ein Buch über Piraterie entführt
worden. Laut Spiegel Online kam er am (heutigen) Dienstag in der
somalischen Hauptstadt Mogadischu an und wurde von deutschen Beamten
in Empfang genommen. Sicherheitskreisen zufolge gehe es ihm "den
Umständen entsprechend gut".
"Die langwierige Entführung Michael mehr...
- WAZ: Obamas Krieg. Leitartikel von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne. Kaum haben die
USA gegen den "Islamischen Staat" und anverwandte Radikalen-Netze in
Syrien den größeren Hammer herausgeholt, kommt Beifall von der
denkbar unerwünschtesten Person: Assad. Syriens Diktator ist gewillt,
Washingtons Ausweitung der Kampfzone über den Irak hinaus als
Steigbügel zur Machtkonsolidierung zu missbrauchen. Man fasse sich an
den Kopf: 2013 drohte Obama damit, den mit Giftgas hantierenden Assad
zu bombardieren. Jetzt bombardiert er die Feinde des Despoten, der
für mehr...
- WAZ: Bröckeln der letzten Schul-Bastion. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Man muss nicht - wie einige übereifrige Genossen -
die Religionskriege bemühen, um daraus die Forderung nach Abschaffung
konfessioneller Grundschulen abzuleiten. Je ideologiefreier die
politische Debatte geführt wird, umso mehr Aussicht auf Erfolg hat
sie. Die Richtung aber stimmt.
Praktische Gründe für die Umwandlung von Bekenntnisgrundschulen
gibt es zuhauf. Sie speisen sich zu hundert Prozent aus staatlichen
Zuschüssen. Wieso aber sollte ein Moslem einsehen, dass sein Kind an
einer Schule abgewiesen wird, die mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Sollen doch die Anderen die Welt retten =
von Werner Kolhoff Düsseldorf (ots) - Die Termingründe der Kanzlerin waren
vorgeschoben. Es gab in Berlin gestern nichts, was Angela Merkels
Anwesenheit zwingend erfordert und die Absage des Klimagipfels in New
York gerechtfertigt hätte. Natürlich, das Treffen sollte nicht viel
mehr als Stimmung machen für die eigentlichen Verhandlungen im
nächsten Jahr. Trotzdem hätte Angela Merkel reisen müssen. Nicht nur,
weil 120 andere Staatschefs kamen und es schlichtweg ungehörig ist,
wenn die Regierungschefin der viertgrößten Wirtschaftsnation der Welt
einer mehr...
- Wahl der Arbeitsgruppenvorsitzenden - Berichtigung Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Montag folgende ihrer Mitglieder zu Vorsitzenden der Arbeitsgruppen
(Sprecherinnen und Sprecher) der Fraktion wiedergewählt:
Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Elisabeth
Winkelmeier-Becker mit 205 Stimmen (84 Prozent)
Arbeitsgruppe Innen
Stephan Mayer mit 230 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
Joachim Pfeiffer mit 204 Stimmen (83 Prozent) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|