Wahl der Arbeitsgruppenvorsitzenden
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Montag folgende ihrer Mitglieder zu Vorsitzenden der Arbeitsgruppen
(Sprecherinnen und Sprecher) der Fraktion wiedergewählt:
Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Elisabeth
Winkelmeier-Becker mit 205 Stimmen (84 Prozent)
Arbeitsgruppe Innen
Stephan Mayer mit 230 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
Joachim Pfeiffer mit 204 Stimmen (83 Prozent)
Arbeitsgruppe Finanzen
Antje Tillmann mit 238 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Haushalt
Norbert Barthle mit 244 Stimmen (97 Prozent)
Arbeitsgruppe Gesundheit
Jens Spahn mit 219 Stimmen (91 Prozent)
Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Franz-Josef Holzenkamp
mit 241 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Marcus Weinberg
mit 237 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
Karl Schiewerling mit 250 Stimmen (99 Prozent)
Arbeitsgruppe Auswärtiges
Philipp Mißfelder mit 170 Stimmen (74 Prozent)
Arbeitsgruppe Verteidigung
Henning Otte mit 238 Stimmen (69 Prozent)
Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Michael
Stübgen mit 225 Stimmen (92 Prozent)
Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Ulrich Lange mit
229 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
Albert Rupprecht mit 227 Stimmen (93 Prozent)
Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Marie-Luise Dött mit 231 Stimmen (94 Prozent)
Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Sibylle Pfeiffer mit 241 Stimmen (96 Prozent)
Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Erika Steinbach
mit 212 Stimmen (89 Prozent)
Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt
Eberhard Gienger mit 246 Stimmen (99 Prozent)
Arbeitsgruppe Kultur und Medien
Marco Wanderwitz mit 236 Stimmen (94 Prozent)
Arbeitsgruppe Tourismus
Daniela Ludwig mit 231 Stimmen (93 Prozent)
Arbeitsgruppe Petitionen
Günther Baumann mit 248 Stimmen (99 Prozent)
Arbeitsgruppe Digitale Agenda
Thomas Jarzombek mit 228 Stimmen (93 Prozent)
Hintergrund: Fraktionswahlen ein Jahr nach Beginn der
Legislaturperiode Gemäß Nr. 3 Satz 1 der Vereinbarung über die
Fortführung der Fraktionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU für die
18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages erfolgt die Wahl für Ämter
in der Fraktion zu Beginn der Wahlperiode des Deutschen Bundestages
für ein Jahr, dann für den Rest der Wahlperiode. Zur Wahl stehen
demnach:
- der Fraktionsvorsitzende
- die Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU
- die Parlamentarischen Geschäftsführer und der Justiziar der CDU
- die AG-Vorsitzenden und Obleute (auch die der CSU angehörenden)
- die CDU-Beisitzer im Fraktionsvorstand
- sonstige Fraktionsgremien (Ehrenrat, Finanzkommission und
Kassenkontrollkommission)
Die CSU-Landesgruppe hat ihre Vertreter (Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende, Fraktionsgeschäftsführer) bereits für die ganze
Legislaturperiode gewählt.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548548
weitere Artikel:
- NRZ: Obama im syrischen Sumpf - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Er hat rote Linien folgenlos überschreiten lassen,
er hat gezaudert und sich gewunden. Jetzt ist US-Präsident Barack
Obama mitten drin im syrischen Bürgerkrieg, in einem Sumpf, in den er
aus guten Gründen nicht hineingeraten wollte. Die US-Luftschläge
gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" im nordsyrischen Rakka sind
ein Angriff auf das Herz der Finsternis. Angesichts der
erbarmungslosen Vernichtungslust der Fanatiker gab dazu keine
Alternative; die hätte es nur dann gegeben, wenn die
Staatengemeinschaft vor dem Erstarken mehr...
- NRZ: Hilflose Bahn - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ Essen (ots) - Bei der Bahn gibt es ein eigenes "Gesamtkonzept
Vegetationsmanagement". Klingt durchdacht. Wenn's aber drauf ankommt
und der Wind mal richtig weht, ist es gerade an Rhein und Ruhr in
unschöner Regelmäßigkeit vorbei mit der Professionalität. Dann stehen
die Züge still. Stundenlang, tagelang müssen Reisende die Unbilden
ertragen. Und die Bahn - wirkt jedes Mal hilflos. Man darf nicht den
Stab brechen über jene, die pausenlos die Schäden am Gleis
beseitigen. Sie tun, was sie können. Aber einer Etage drüber, dem
Bahn-Management, mehr...
- N24 LIVE am 24. September: Rede zur Eröffnung der UN-Vollversammlung von US-Präsident Barack Obama Berlin (ots) - Morgen Nachmittag wird US-Präsident Barack Obama
die UN-Vollversammlung in New York eröffnen. Es wird erwartet, dass
Obama in seiner Eröffnungsrede auch auf die aktuelle Situation
Syriens und der Ukraine eingeht. N24 überträgt die Rede des
US-Präsidenten live ab 16.00 Uhr.
Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation/Marketing
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
N24-Presseportal: www.presse.n24.com
Twitter: @N24_Presse mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Bedingt tauglich / Kommentar zur Mietpreisbremse Mainz (ots) - Die SPD ist mit dem Schlagwort Mietpreisbremse in
den Bundestagswahlkampf gezogen. Wahlversprechen eingelöst. Wie sehr
aber helfen die Regelungen dieses neuen Gesetzes tatsächlich, das
Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu erhöhen. Die pauschale Antwort
lautet: bedingt. Im Konkreten lässt sich das an mehreren Bewertungen
festmachen. Die Bremse: In gefragten Ballungsräumen und in beliebten
Wohnlagen haben Hausbesitzer bei Neuvermietungen zum Teil 30 bis 40
Prozent draufgeschlagen. Die Obergrenze für Neuvermietungen "zehn mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zu den Koalitionsverhandlungen in Brandenburg
Das Oppositiönchen Cottbus (ots) - Der lähmend-tröge Vorwahlzeit hatte es deutlich
signalisiert: Zu wenig los in einem Land von Politikern, die in einer
Wolke der Harmoniebedürftigkeit durch den Wahlkampf schwebten. Keine
markanten Position aus dem Regierungslager, keine freche Opposition.
Perspektiven - zuweilen auch Visionen genannt - scheuten fast alle
Wahlkämpfer wie der Teufel das Weihwasser. Eine frische Brise hätte
Brandenburg womöglich gut getan. Eine neue Farbe in der Regierung.
Doch es kommt wohl anders. Der Landesvorsitzende der SPD, Dietmar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|