Weser-Kurier: Über die Lockerung der Mietpreisbremse schreibt Alexander Pitz:
Geschrieben am 23-09-2014 |
Bremen (ots) - Seine Gegner haben recht: SPD-Justizminister Heiko
Maas ist im Streit über die Mietpreisbremse eingeknickt.
Neubauwohnungen werden, anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen,
dauerhaft und vollständig von der Regelung ausgenommen - ein
Zugeständnis an die Lobbyisten der Immobilienwirtschaft. Zum Vorwurf
machen kann man dem Minister seine Kurskorrektur allerdings nicht.
Denn sie ist - auch im Interesse der Mieter - durchaus vernünftig.
Die Mieten in den Ballungsräumen sind in den vergangenen Jahren vor
allem deshalb gestiegen, weil einfach zu wenig neuer Wohnraum gebaut
wurde. Mit zusätzlicher Bürokratie und Preisvorschriften schafft man
aber keine neuen Wohnungen. Das beste Mittel gegen zu hohe Mieten ist
vielmehr: Bauen, bauen, bauen. Genau das wäre jedoch mit Maas'
ursprünglichem Plan erschwert worden. Die Investoren aus der
Immobilienbranche waren derart verunsichert, dass die meisten von
ihren geplanten Projekten Abstand genommen hätten. Kein Wunder: Wer
steckt schon gern sein Geld in den Bau eines neuen Mietshauses, wenn
der Staat hernach die Preise diktiert? Dem Minister ist klar
geworden, dass selbst die schärfste gesetzliche Mietpreisbremse
nutzlos ist, wenn es auf dem Markt nicht genug Wohnungen gibt. Dass
er zu solcher Einsicht fähig ist, verdient eher Lob als Tadel.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548569
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Luftangriffen in Syrien Hagen (ots) - Freund und Feind waren im Nahen Osten immer schwer
auseinanderzuhalten, aber die Geschwindigkeit, mit der sich derzeit
Allianzen bilden, erstaunt dann doch. Da finden die US-Amerikaner
über Nacht fünf arabische Bündnispartner, um im Norden und Osten
Syriens islamistische Gruppen zu bombardieren. Die Syrer werden
darüber informiert - genau die syrische Regierung übrigens, gegen die
einzuschreiten sich der Westen immer geweigert hatte, weil das in ein
militärisches Abenteuer führe. Zu riskant. Zugleich wird immer
deutlicher, mehr...
- Westfalenpost: Monika Willer zur Diskussion um die Bekenntnisschulen Hagen (ots) - Natürlich sind die Bekenntnisschulen der SPD ein
Dorn im Auge, denn sie eignen sich nicht so ohne weiteres als
Spielball von bildungspolitischer Reformwut, die ja in NRW
traditionell besonders ausgeprägt ist. Umgekehrt sind viele Eltern
heilfroh, wenn sie ihre Kinder an einer katholischen oder
evangelischen Schule unterbringen können, da sich in diesen
Einrichtungen die Schattenseiten des modernen Schulalltags nach wie
vor in weniger ausgeprägter Form zeigen. Doch bei der aktuellen
Diskussion geht es nicht um die begehrten mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Die Welt wird reicher
Man muss sich trauen
Stefan Schelp Bielefeld (ots) - Es klingt so einfach. In Aktien muss man
investieren, wenn die Kurse im Keller sind. Nur dann profitiert man,
wenn die Papiere beim nächsten Boom durch die Decke gehen. Nur trauen
muss man sich halt. Und der Deutsche traut sich nicht. Zwei
Währungsreformen und die Enttäuschung der T-Aktie sind ins kollektive
Gedächtnis eingebrannt. Und wer sich doch traute, dem sind seine
Reichtümer möglicherweise beim Platzen der Internet-Blase um die
Ohren geflogen. Mancher hätte ja vielleicht sogar gewollt. Nur
braucht man zum mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Große Koalition einigt sich auf Mietpreisbremse
Fortschritt
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Die Mietpreisbremse, auf die sich die Große
Koalition geeinigt hat, wird nicht alle Fehlentwicklungen auf dem
Wohnungsmarkt beseitigen. Manche Probleme werden durch die Regelungen
gar nicht abgedeckt: Dass heutzutage eine energetische
Wohnungssanierung oft mit einer Luxusmodernisierung gleichzusetzen
ist, mit der Normalverdiener verdrängt werden, bleibt ein Ärgernis.
Das wird vertagt, denn die Mietpreisbremse soll nicht für Neubauten
und auch nicht für umfassende Modernisierungen gelten. Aber das
ändert nichts daran, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Krieg gegen IS
Es gibt keine Wahl
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Realpolitik kann so bitter sein. Noch vor
wenigen Wochen war es das erklärte Ziel, den syrischen Diktator
Baschar al-Assad irgendwie wegzubomben, loszuwerden um jeden Preis.
Westliche Demokratien waren sich nicht zu schade, Rebellen, die teils
sehr unbekannte und unklare Zielen hatten, mit Waffen zu versorgen.
Zu recht, so schien es, denn der Herrscher in Damaskus ging
gewaltsam, schließlich sogar mit Giftgas gegen sein eigenes Volk vor.
Da konnte man nicht guten Gewissens wegschauen. Doch plötzlich ändern
sich die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|