Lausitzer Rundschau: Koalition will Mieten begrenzen
Bremse ohne Wirkung
Geschrieben am 23-09-2014 |
Cottbus (ots) - Wieder ein Fleißkärtchen für die SPD. Nach der
Rente mit 63 und dem Mindestlohn haben sich die Sozialdemokraten in
der großen Koalition mit einem weiteren Herzensanliegen durchgesetzt:
der Mietpreisbremse. Doch dürfte das Gesetz diesmal eher etwas fürs
politische Schaufenster sein. Denn dass sich der vielerorts
angespannte Wohnungsmarkt dadurch nun zum Besseren wendet, ist kaum
zu erwarten. Eine prozentuale Begrenzung der Mieterhöhung bei
Wiedervermietungen klingt sicher populär. Doch wer in angesagten
Gegenden nach einer bezahlbaren Bleibe sucht, der findet dort in
aller Regel ohnehin schon happige Mieten vor. Die Begrenzung des
Aufschlags ist daher in erster Linie etwas für besser Betuchte, aber
nicht für klassische Sozialfälle. Wo sich viele Menschen um eine
Wohnung reißen, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, die
Mietpreisbremse zu umgehen. Zum Beispiel könnte der Vermieter für
praktisch wertlose Einbauten einen saftigen Abstand verlangen.
Ähnlich verhält es sich auch mit der Maklergebühr, die fortan nach
dem Gesetz nur noch der Vermieter tragen soll. Das beste Mittel gegen
Mietwucher sind immer noch genügend neue Wohnungen. Hier richtet die
Mietpreisbremse wenigstens keinen Schaden an. Neubauten bleiben davon
ausgenommen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548583
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
Obama wieder im Krieg
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Der US-Präsident ist eigentlich angetreten, die
kriegerische Phase in der amerikanischen Außenpolitik zu beenden.
Gegenüber den islamischen Staaten sandte der mächtigste Mann der Welt
Friedens- und Versöhnungssignale. Aus Afghanistan und dem Irak wollte
er so schnell wie möglich die Truppen abziehen. Nie mehr US-Soldaten
im Nahen Osten, hieß seine Devise. Die Wirklichkeit hat mit den
Wunschvorstellungen nicht Schritt gehalten. Barack Obama ist wieder
im Krieg. Er hat einen Gegner erhalten, dessen militärische
Schlagkraft mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Säumige Versicherte
= Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Mehr als eine Milliarde Euro an säumigen
Beiträgen, die erlassen wurde - die Zahl klingt gigantisch.
Gigantisch war aber zuvor vor allem die Gier der Kassen, die bei den
Säumniszuschlägen an die damals erlaubte gesetzliche Obergrenze von
fünf Prozent pro Monat gingen, was 60 Prozent pro Jahr entspricht.
Jede Bank, die einen solchen Satz nähme, müsste fürchten, wegen
sittenwidrigen Geschäftsgebarens verklagt zu werden. Der größte
Batzen von mehr als 900 Millionen Euro der erlassenen Milliarde geht
auf die Erhebung mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Großer Schaden für die Deutsche Bank
= Von Georg Winters Düsseldorf (ots) - Bankgeschäft lebt vor allem vom Vertrauen
zwischen Bank und Kunde. Was das angeht, ist der Reputationsschaden
für die Deutsche Bank aus der Anklage gegen fünf amtierende und
frühere Manager unermesslich. Natürlich gilt auch in diesem Fall die
in unserem Rechtsstaat selbstverständliche Unschuldsvermutung. Aber
was hilft dies einem Geldhaus, dessen öffentliches Bild stärker durch
Razzien, Ermittlungsverfahren und drohende Milliardenstrafen geprägt
ist als durch Nachrichten über gute Geschäfte? Vor allem die Anklage mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Mission Glaubwürdigkeit - Kommentar von DIRK NEUBAUER Karlsruhe (ots) - Fitschen hätte es bequemer haben können: Die
Staatsanwaltschaft hatte dem mächtigen Banker angeboten, das
Verfahren gegen Zahlung einer Strafe einzustellen. Es spricht für den
Manager, dass er sich darauf nicht einließ. Mit seinem Kollegen Anshu
Jain an der Spitze predigt er seit Monaten, dass bei Deutschlands
Branchenprimus ein Kulturwandel nötig ist. Hätte Fitschen sich auf
den Deal mit der Staatsanwaltschaft eingelassen, dann hätte er diese
Mission bei seinem Arbeitgeber nicht mehr glaubwürdig vertreten
können. mehr...
- Badische Zeitung: US-Angriffe in Syrien / Das kleinere Übel
Kommentar von Annemarie Rösch Freiburg (ots) - Die Kämpfer der Terrororganisation Islamischer
Staat gehen in den von ihnen eroberten Regionen im Irak und Syrien
mit solcher Brutalität vor, dass bereits in kurzer Zeit
Hunderttausende Menschen geflüchtet sind. Es ist gut, dass nun die
USA und ihre Verbündeten den Kampf gegen die Dschihadisten ausweiten
und auch ihre Rückzugsgebiete in Syrien bombardieren. Stoppt
niemand die Terroristen, werden sie auch andere Staaten in der
Region bedrohen. In Jordanien geht die Angst vor ihnen um. (...) Die
militärische Intervention mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|