BERLINER MORGENPOST: Chance auf den Neuanfang vertan - Leitartikel von Gudrun Mallwitz
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin (ots) - Nun also doch wieder Rot-Rot in Brandenburg.
Schade. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat Koalitionsverhandlungen
mit der CDU eine Absage erteilt - und damit die Chance auf einen
Neuanfang für das Land vertan.
Die CDU als neuer Partner hätte vor allem neue Impulse setzen
können. Um die Kriminalität besonders an der Grenze und im
Speckgürtel um Berlin einzudämmen, wäre ein CDU-Innenminister sicher
besser gewesen. Ganz zu schweigen von der Situation in den Schulen.
Eltern und Kinder in Brandenburg können sich mittlerweile nicht
einmal darauf verlassen, dass Noten auf den Zeugnissen stehen. Weil
zu viel Unterricht ausfällt.
Der Platzeck-Nachfolger hat auch eine persönliche Chance vertan:
Mit der Entscheidung für ein rot-schwarzes Bündnis hätte er sich
gegenüber seinem Vorgänger emanzipieren können. Zumal Dietmar Woidke
vor fünf Jahren noch zu den Skeptikern des von Matthias Platzeck
geschmiedeten, hochumstrittenen Bündnisses mit der stasibelasteten
Linken zählte.
Den ganzen Kommentar finden Sie unter www.morgenpost.de/132555437
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548594
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Einheit
Linkenchefin Kipping fordert Präzisierung des Begriffes "gleichwertige Lebensverhältnisse" Halle (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
vor der heutigen Präsentation des Jahresberichts zum Stand der
deutschen Einheit vorgeschlagen, das Ziel der Schaffung
gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland in der Verfassung
genauer zu fassen. "Ich wünsche mir einen Konsens darüber, dass die
Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse mehr ist als ein
abstrakter Auftrag des Grundgesetzes", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das ist
eine Gemeinschaftsaufgabe, mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Osnabrück (ots) - SPD-Verteidigungsexperte: Auch Türkei muss
Allianz gegen IS-Terror beitreten
Rainer Arnold plädiert für Unterstützung der kurdischen Kräfte -
Luftangriffe sind nur ein kleiner Beitrag
Osnabrück.- Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, fordert ein stärkeres
Engagement der Türkei im Kampf gegen die Terrormiliz IS. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Arnold:
"Wir erwarten, dass die Türkei ihre Verantwortung in der Allianz
gegen den mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes Osnabrück (ots) - Mieterbund: Eine halbe Million Mieter können von
Mietpreisbremse profitieren
Bundesdirektor Siebenkotten sieht Mieter vor Wucher geschützt -
Kritik an Ausnahmen für Neubauwohnungen
Osnabrück.- Der von der Bundesregierung beschlossene Kompromiss
zur Mietpreisbremse könnte laut Mieterbund eine halbe Million Mieter
in Deutschland vor Mietwucher schützen. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Lukas Siebenkotten,
Bundesdirektor Deutscher Mieterbund (DMB): "Jährlich werden etwa mehr...
- neues deutschland: Carsten Sieling hofft auf große Beteiligung an neuer Plattform der SPD-Linken Berlin (ots) - Der Sprecher der SPD-Linken im Bundestag, Carsten
Sieling, erwartet eine große Beteiligung an der "Plattform Neue
Linke", die künftig eine gemeinsame Dachorganisation von Jusos, den
Bundestags-Linken und Linken im SPD-Vorstand sein soll. "Ich hoffe,
die Mitglieder des Forums Demokratische Linke 21 werden
selbstverständlich dabei sein", sagte Sieling der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Die
DL 21 war lange das Zentrum der Linken in der SPD, ist aber nun durch
Austritte geschwächt. mehr...
- Der Tagesspiegel: CDU-Vize Laschet für Kurswechsel des Westens in Syrien / "Jede Unterstützung im Kampf gegen den IS ist willkommen" Berlin (ots) - Berlin - Die US-Luftangriffe gegen die Terrormiliz
"Islamischer Staat" in Syrien stärken nach Ansicht des
stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet die Regierung
von Baschar al Assad. "Wenn die Vereinigten Staaten einen Kurswechsel
einleiten und IS-Terroristen in Syrien bekämpfen, sollten wir sie
dabei mit unseren Mitteln unterstützen", sagte Laschet dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe): "Davon darf uns
nicht der Umstand abhalten, dass dies auch dem Regime in Damaskus
nützt." "Jede mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|