Der Tagesspiegel: CDU-Vize Laschet für Kurswechsel des Westens in Syrien / "Jede Unterstützung im Kampf gegen den IS ist willkommen"
Geschrieben am 24-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die US-Luftangriffe gegen die Terrormiliz
"Islamischer Staat" in Syrien stärken nach Ansicht des
stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet die Regierung
von Baschar al Assad. "Wenn die Vereinigten Staaten einen Kurswechsel
einleiten und IS-Terroristen in Syrien bekämpfen, sollten wir sie
dabei mit unseren Mitteln unterstützen", sagte Laschet dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe): "Davon darf uns
nicht der Umstand abhalten, dass dies auch dem Regime in Damaskus
nützt." "Jede Unterstützung im Kampf gegen die brutalen Brigaden des
IS wird gebraucht und ist willkommen", meinte der CDU-Politiker. Der
totalitäre Dschihadismus und der "Islamische Staat" seien die derzeit
größte Bedrohung für Frieden und Freiheit in der Welt.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548600
weitere Artikel:
- Petry: De Maizière glänzt durch Konzeptlosigkeit Berlin (ots) - Zur aktuellen Forderung von Innenminister De
Maizière erklärt die Sprecherin der Alternative für Deutschland,
Frauke Petry:
"De Maizière appelliert an die europäische Solidarität und
fordert, die dramatisch gestiegenen Flüchtlingszahlen in Kontingenten
'gerechter' auf die europäischen Mitgliedsstaaten zu verteilen.
Allein, dass Deutschland überhaupt einen solchen Apell nötig hat,
spricht Bände. Die mangelnde Solidarität beweist, dass die anderen
Mitgliedstaaten in Deutschland lieber nur den Zahlmeister und
Euroretter mehr...
- stern-Umfrage: Breite Mehrheit gegen Andrea Nahles als SPD-Kanzlerkandidatin Hamburg (ots) - Für mehr als drei Viertel aller Wahlberechtigten
käme die amtierende Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles nicht
als SPD-Kanzlerkandidatin in Frage. 77 Prozent der Bundesbürger
finden nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern, dass
sie dafür nicht geeignet sei. Nur 15 Prozent können sich vorstellen,
dass die SPD-Politikerin das Zeug zur Kandidatin hat. In der
vergangenen Woche wurde bekannt, dass Teile der SPD und der
Gewerkschaften planen, Andrea Nahles zur übernächsten Bundestagswahl
antreten mehr...
- Lucke: Neue Tricksereien der EU Berlin (ots) - Als billigen, aber schädlichen Trick bezeichnet
Bernd Lucke, AfD-Sprecher und Mitglied des Europaparlaments, die
durchgesickerten Überlegungen der Juncker-Kommission, Mittel aus dem
Krisenfonds ESM zur Finanzierung gewaltiger Investitionsprogramme
einzusetzen. "Damit sollen die Schuldengrenzen des Fiskalpakts
umgangen werden, weil Schulden des ESM nicht als Staatsschulden
gelten", kritisierte Lucke. "Aber das ist Augenwischerei, denn die
vom ESM aufgenommenen Schulden müssen von den Eurostaaten garantiert
werden." mehr...
- Brandenburgs Linken-Chef Görke: "Sind nicht zweite Wahl" Potsdam (ots) - Die Brandenburger Linken freuen sich über die
Koalitionsaussage der SPD.
Parteichef Christian Görke sagte am Mittwoch im rbb, es gebe viele
inhaltliche Übereinstimmungen zwischen beiden Parteien. Da sich die
Sozialdemokraten auch an den handelnden Personen orientiert hätten,
fühle er sich nicht als Koalitionspartner zweiter Wahl.
In der neuen Regierung müsse die Linke nun versuchen, wieder die
Seele der Menschen in Brandenburg zu erreichen, so Görke. Die
Themenbereiche Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kommunen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen
Opferverbände halten Verurteilung der DDR durch Thüringens Linke für ein unglaubwürdiges, taktisches Manöver Halle (ots) - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände
Kommunistischer Gewalt-herrschaft (UOKG), Rainer Wagner, hält die
jüngste Erklärung der Linken in Thüringen, wonach die DDR ein
Unrechtsstaat gewesen sei, für unglaubwürdig und ungenügend. "Das ist
ein rein taktisches Manöver", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Die Basis der Linken
in Ostdeutschland sieht das ganz anders. Es muss von der gesamten
Linken eine klare Distanzierung von der DDR geben - und zwar ohne
Vorbehalt." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|