stern-Umfrage: Breite Mehrheit gegen Andrea Nahles als SPD-Kanzlerkandidatin
Geschrieben am 24-09-2014 |
Hamburg (ots) - Für mehr als drei Viertel aller Wahlberechtigten
käme die amtierende Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles nicht
als SPD-Kanzlerkandidatin in Frage. 77 Prozent der Bundesbürger
finden nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern, dass
sie dafür nicht geeignet sei. Nur 15 Prozent können sich vorstellen,
dass die SPD-Politikerin das Zeug zur Kandidatin hat. In der
vergangenen Woche wurde bekannt, dass Teile der SPD und der
Gewerkschaften planen, Andrea Nahles zur übernächsten Bundestagswahl
antreten zu lassen.
Die ehemalige Juso-Chefin und Generalsekretärin der Partei kommt
selbst bei SPD-Anhängern kaum an: 76 Prozent lehnen Nahles als
Kandidatin ab, 84 Prozent sind es sogar bei den abgewanderten
SPD-Wählern. Die Skepsis an Nahles' Fähigkeiten ist noch stärker
ausgeprägt als im Durchschnitt aller Wahlberechtigten bei den
Arbeitern (85 Prozent) und den Rentnern (83 Prozent).
Ein Politiker-Typus wie Andrea Nahles habe kein hohes Ansehen,
kommentiert Forsa-Chef Manfred Güllner die Umfrage-Ergebnisse in der
Online-Ausgabe des stern. "Jemand, der ausnahmslos Politik gemacht
hat und nur darauf erpicht ist, die eigene Macht abzusichern und die
eigene Karriere zu befördern, hat keine Chance, große Sympathien beim
Wählervolk zu gewinnen." Dass die Arbeits- und Sozialministerin nicht
mit dem Mindestlohn und der Rente ab 63 punkten konnte, begründet
Güllner so: Das seien "Themen, die von einer Mehrheit zwar für
richtig, aber nur von einer extremen Minderheit auch für wichtig
befunden werden". Für wichtig hielten den Mindestlohn gerade mal ein
Prozent der Wahlberechtigten. "Damit kann die SPD auf keinen Fall
verloren gegangene Wähler zurückgewinnen - das hätte ja dann auch
schon 2013 funktionieren müssen." Bei der Bundestagswahl vor einem
Jahr kam die SPD nur auf 25,7 Prozent.
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 18. und 19. August 2014
im Auftrag des Magazins stern 1002 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe
ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3
Prozentpunkten.
Das gesamte Interview mit Forsa-Chef Manfred Güllner über die
Umfragewerte von Andrea Nahles lesen Sie unter:
www.stern.de/2140379.html
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur Werner Mathes, Telefon 030 - 20224 239
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548610
weitere Artikel:
- Lucke: Neue Tricksereien der EU Berlin (ots) - Als billigen, aber schädlichen Trick bezeichnet
Bernd Lucke, AfD-Sprecher und Mitglied des Europaparlaments, die
durchgesickerten Überlegungen der Juncker-Kommission, Mittel aus dem
Krisenfonds ESM zur Finanzierung gewaltiger Investitionsprogramme
einzusetzen. "Damit sollen die Schuldengrenzen des Fiskalpakts
umgangen werden, weil Schulden des ESM nicht als Staatsschulden
gelten", kritisierte Lucke. "Aber das ist Augenwischerei, denn die
vom ESM aufgenommenen Schulden müssen von den Eurostaaten garantiert
werden." mehr...
- Brandenburgs Linken-Chef Görke: "Sind nicht zweite Wahl" Potsdam (ots) - Die Brandenburger Linken freuen sich über die
Koalitionsaussage der SPD.
Parteichef Christian Görke sagte am Mittwoch im rbb, es gebe viele
inhaltliche Übereinstimmungen zwischen beiden Parteien. Da sich die
Sozialdemokraten auch an den handelnden Personen orientiert hätten,
fühle er sich nicht als Koalitionspartner zweiter Wahl.
In der neuen Regierung müsse die Linke nun versuchen, wieder die
Seele der Menschen in Brandenburg zu erreichen, so Görke. Die
Themenbereiche Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kommunen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen
Opferverbände halten Verurteilung der DDR durch Thüringens Linke für ein unglaubwürdiges, taktisches Manöver Halle (ots) - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände
Kommunistischer Gewalt-herrschaft (UOKG), Rainer Wagner, hält die
jüngste Erklärung der Linken in Thüringen, wonach die DDR ein
Unrechtsstaat gewesen sei, für unglaubwürdig und ungenügend. "Das ist
ein rein taktisches Manöver", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Die Basis der Linken
in Ostdeutschland sieht das ganz anders. Es muss von der gesamten
Linken eine klare Distanzierung von der DDR geben - und zwar ohne
Vorbehalt." mehr...
- Qualitätsdiskussion in Deutschland: Gleichung mit zwei Unbekannten / Picker Report 2014 veröffentlicht Hamburg (ots) - Mindestens jeder fünfte Patient versteht nicht,
was Ärzte und Pflegekräfte auf wichtige Fragen antworten. 16% der
Patienten werden zwar im Vorfeld über die Risiken einer Narkose oder
OP aufgeklärt, können aber nicht einordnen, was ihnen gesagt wurde.
Das sind ausgewählte Ergebnisse des Picker Reports 2014, der jetzt
vorgelegt wurde (http://ots.de/YZyg9). In der Untersuchung ist das
Institut der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Patienten- und
Mitarbeitererfahrungen auf die Qualität und Sicherheit der
Gesundheitsversorgung mehr...
- Das Forum Pflegegesellschaft schlägt Alternativmodell zur Pflegekammer vor/Offener Brief an die Parteitagsdelegierten des SPD Landesparteitages Kiel (ots) - Pflegekammer bringt keinen Nutzen für hilfs- und
pflegebedürftige Menschen
In einem offenen Brief an die Delegierten des
SPD-Landesparteitages in Schleswig-Holstein haben sich die Mitglieder
des Forums Pflegegesellschaft erneut gegen die geplante Berufskammer
für Pflege- und Heilberufe ausgesprochen und werben für ein
Alternativmodell. Im Forum sind die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der
Caritasverband Schleswig-Holstein e.V., der DRK-Landesverband, das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|