Live im Internet: 2. Berliner Menschenrechtstag am 26.9.2014 "Rechte haben - Recht bekommen!"
Geschrieben am 25-09-2014 |
Berlin (ots) - Am 26. September findet der 2. Berliner
Menschenrechtstag zum Thema "Rechte haben, Recht bekommen" statt.
Bundesjustizminister Heiko Maas wird das Grußwort sprechen.
Freitag, 26. September 2014
10:00 Uhr - 16:15 Uhr
Kalkscheune, Berlin
Der Menschenrechtstag wird live im Internet übertragen:
http://ots.de/885Zs
Rechte haben und Recht bekommen ist zweierlei. Das gilt auch für
die Menschenrechte. In Deutschland existiert zwar ein ausgefeiltes
System des gerichtlichen Rechtsschutzes. Dennoch gibt es auch
hierzulande Situationen, in denen Menschen keine oder nur
eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich gegen
Menschenrechtsverletzungen zur Wehr zu setzen.
Mit dem Thema des 2. Berliner Menschenrechtstages "Rechte haben,
Recht bekommen" möchte das Deutsche Institut für Menschenrechte den
Blick auf Barrieren und Schutzlücken beim Zugang zum Recht richten
und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Regierung, Justiz,
Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft Lösungsvorschläge
diskutieren.
Der Menschenrechtstag ist zugleich der Auftakt des
Themenschwerpunkts "Rechte haben - Recht bekommen" (2014-2016), mit
dem das Institut in den nächsten beiden Jahren bundesweit
Diskussionen zum Thema "Zugang zum Recht als Menschenrecht" anstoßen
will.
Video: Zugang zum Recht - Interview mit Prof. Dr. Beate Rudolf,
Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte (3:02 Min.)
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/v/282.html
Das Programm der Tagung:
http://ots.de/hU6FX
Veranstaltungsort:
Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
www.kalkscheune.de/sites/default/files/pdf/Lageplan.pdf
Pressekontakt:
Bettina Hildebrand
Deutsches Institut für Menschenrechte
Leitung Kommunikation/Pressesprecherin
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin
Telefon: +49 30 259 359 14
Mobil: +49 160 966 500 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549032
weitere Artikel:
- Landtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie Hannover (ots) - Mit einer Änderung des Niedersächsischen
Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die
flächendeckende Erhebung und Speicherung von Gesundheitsdaten
pflegebedürftiger Menschen durch die Kommunen. Eine Rechtfertigung
dafür gibt es nicht. Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen
sehen die Datensicherheit der Pflegebedürftigen in Niedersachsen
gefährdet.
Im Rahmen der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes
wurde ein neuer Paragraph ergänzt, der die Erhebung und Speicherung mehr...
- N24-Zitatmeldung: Verfassungsschutz-Chef Maaßen im N24-Interview:
IS-Rückkehrer sind "zu allem bereit" Berlin (ots) - Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen hat vor
der Terrorgefahr durch Dschihadisten in Deutschland gewarnt. Dem
Informationssender N24 sagte Maaßen:
"Erschreckend ist, dass die Leute wohl in Teilen absolut verroht
sind. Sie stellen selbst ins Internet, bei Facebook, in sozialen
Netzwerken Fotos, wo sie sich zeigen mit Leichen, mit abgeschlagenen
Köpfen - das sind Personen, die wahrscheinlich schwere oder schwerste
Verbrechen begangen haben. Und Personen, die einmal einen Mord
begangen haben, die sind sicherlich mehr...
- Erfolgreicher Auftakt für "Diskussionsforum Ökosystemleistungen" - Debatte über ökonomische Argumente für Naturschutz gestartet Berlin (ots) - Eine breite gesellschaftliche Debatte über die
Potenziale und Leistungen der Natur ist zentral, um die Bedeutung der
biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage der Menschheit auch in
Politik und Ökonomie besser zur Geltung zu bringen. Daher haben sich
Organisationen aus Umweltschutz, Wirtschaft und Wissenschaft als
Initiatoren einer neuen Veranstaltungsreihe mit dem Titel
"Diskussionsforum Ökosystemleistungen" zusammengeschlossen. Die
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), das Unternehmensnetzwerk
'Biodiversity in Good Company' mehr...
- Winkelmeier-Becker: Gesetzentwurf nimmt Unionsforderung nach besserem Opferschutz auf Berlin (ots) - Deutscher Bundestag berät in erster Lesung über
Änderungen im Sexualstrafrecht
Heute hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung über den
Gesetzesentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Umsetzung
europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht debattiert. Hierzu erklärt
die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Elisabeth Winkelmeier-Becker:
"Mit dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches -
Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht werden die
Forderungen der CDU/CSU-Bundesfraktion mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wechsel an der Nato-Spitze: Frankfurt (ots) - Ein Nato-Generalsekretär ist nur so stark, wie
die Mitgliedstaaten, vor allem die großen, es erlauben. Niemand wird
also von Stoltenberg verlangen können, dass er das Bündnis allein und
im Schnelldurchgang auf einen besseren Kurs einstimmt, als sein
scheidender Vorgänger Anders Fogh Rasmussen ihn vor allem im
Gleichschritt mit den USA und den Osteuropäern eingeschlagen hat.
Aber es wäre schon viel gewonnen, wenn er laut und deutlich bei
seiner Meinung bleiben würde, dass man sich die eigenen Werte nicht
"zerschießen" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|