Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Schulsozialarbeit droht personeller Kahlschlag
Teilhabe darf kein Zufall sein
MATTHIAS BUNGEROTH
Geschrieben am 25-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Jeder hat das Recht auf das gleiche Ziel, so
lautet ein zentrales Prinzip des Inklusionsgedankens. Ein Satz, den
auch die Schulsozialarbeit als Triebfeder hat. Mit großem Erfolg:
Wissenschaftliche Untersuchungen wie Ende 2013 durch die Universität
Wuppertal bescheinigen den dort tätigen Sozialarbeitern, dass ihre
Angebote von den Schülern stark frequentiert und sehr geschätzt
werden und soziale Unterschiede ausgleichen können. Und die Politik?
Sie hat nichts anderes zu tun, als in zahlreichen Lippenbekenntnissen
die Arbeit dieser Fachleute ebenfalls zu loben - und die Kommunen bei
der Finanzierung dieser Angebote im Stich zu lassen. Damit muss
Schluss sein. Teilhabe an allen Bildungs- und Freizeitangeboten mit
dem Ziel möglichst großer Entwicklungschancen junger Menschen, egal
aus welchem sozialen Hintergrund sie kommen, darf kein Zufall sein.
Bund und Länder müssen sich in dieser Frage zusammenraufen. Im
Interesse der nachwachsenden Generation und der Zukunft des
gesellschaftlichen Friedens. Darüber hinaus wandern anderenfalls mit
großem Aufwand qualifizierte Fachkräfte in andere Bereiche der
Sozialarbeit ab. Wenn dort noch Geld vorhanden ist.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549076
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Verwaltungsgericht sieht Beamte unterversorgt Bremen (ots) - Das Verwaltungsgericht Braunschweig sieht bei der
Beamtenversorgung eine Lücke von knapp 25 Prozent gegenüber der
allgemeinen Einkommensentwicklung. Das ergibt sich aus dem
Vorlagebeschluss für das Bundesverfassungsgericht, der dem
WESER-KURIER vorliegt. Den Länderhaushalten drohen möglicherweise
milliardenschwere Mehrbelastungen. Die 7. Kammer des
Verwaltungsgerichts spricht von einer "greifbaren Abkopplung" der
Besoldung und beschwört Gefahren für eine rechtsstaatliche
Dienstausübung herauf: "Die Bereitschaft des mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Hannelore Kraft steckt im Image-Dilemma =
von Vera Zischke Düsseldorf (ots) - Es muss ein Fest für die Oppositionsparteien im
nordrhein-westfälischen Landtag sein: Eine Pflichtverletzung wollten
sie die Ministerpräsidentin nachweisen. Am Ende haben sie Hannelore
Kraft ihrer Ansicht nach beim Flunkern erwischt - und damit an einer
ganz empfindlichen Stelle. Hand aufs Herz: Natürlich verzeiht man
einer schwer beschäftigten Politikerin, wenn sie einmal im Jahr nicht
rund um die Uhr erreichbar ist. Man mag ihr auch verzeihen, dass sie
eben diesen Urlaub nicht abgebrochen hat, um nach Münster zu mehr...
- neues deutschland: Ausgrenzender Freihandel Berlin (ots) - Ceta und TTIP: Beide Vertragswerke passen nicht in
diese Zeit. Zum einen ist die strikte Geheimhaltung, unter der die
Verhandlungen geführt wurden und werden, nicht vereinbar mit dem
Transparenzgedanken, der das Fundament einer modernen, also digitalen
Gesellschaft bildet. Zum anderen beflügeln beide Freihandelsverträge
die Blockbildung. Sie sind eben nicht getragen vom Gedanken der
Globalisierung, wie Union und SPD meinen und im gleichen Atemzug der
LINKEN vorwerfen, ihre Kritik an den Abkommen sei ein Rückfall in den mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Militär nur letztes Mittel
= Von Helmut Michelis Düsseldorf (ots) - Selbst Belgien und die Niederlande unterstützen
jetzt Barack Obamas Bündnis gegen die finstere Terrormiliz IS im Irak
und Syrien militärisch: Sie schicken unter anderem Jagdbomber.
Deutschland hält sich dagegen zurück, ein Kampfeinsatz der Bundeswehr
wird weiter ausgeschlossen. Das erinnert auf den ersten Blick an
jenen pazifistischen Sonderweg, der 2011 beim internationalen
Eingreifen in Libyen für empörtes Stirnrunzeln unter den westlichen
Partnern gesorgt hatte. Doch dieser Vergleich hinkt; zu Recht wird
eine mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Fracking neu bewerten
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - In Berlin zeichnet sich eine Liberalisierung
der strengen Anti-Fracking-Politik ab. Das ist gut. Die umstrittene
Gasfördertechnik birgt zwar Risiken, aber ohne Risiken gibt es auch
keine Chancen. Der populistische Anti-Fracking-Kurs, den Rot-Grün in
NRW zur Ideologie gemacht hat, blendet neue Entwicklungen aus.
Erstens gab es beim Fracking zuletzt große Fortschritte, die den
Einsatz von wesentlich weniger giftigen Substanzen ermöglichen.
Zweitens importieren wir 40 Prozent unseres Gases aus Russland. Der
Ukraine-Konflikt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|