Ärzte ohne Grenzen: "Ebola-Hilfe an Leistungsgrenze"
Geschrieben am 26-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat die
Bundesregierung aufgefordert, die Hilfszusagen im Kampf gegen die
Ebola-Epidemie in Westafrika so schnell wie möglich umzusetzen.
Der Vorstandsvorsitzende der deutschen Sektion, Tankred Stöbe,
sagte am Freitag im rbb-Inforadio, man dürfe sich nicht mehr Wochen
oder gar Monate Zeit lassen. Es gehe um Stunden und Tage. In den
Krisenländern würden dringend ausgebildetes Personal und
Krankenstationen benötigt.
"Die medizinische Infrastruktur ist zusammengebrochen. Es müssen
schnell Behandlungsplätze geschaffen werden."
Stöbe betonte, die Hilfsorganisationen vor Ort seien an ihren
Leistungsgrenzen angelangt: "Es ist total frustrierend, weil wir
jetzt oft mehr mit den Beerdigungen zu tun haben als mit der
Versorgung der Kranken."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549225
weitere Artikel:
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 28. September 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Ebola-Epidemie - Kommt die deutsche Hilfe zu spät?
Die Zahl der Ebola-Infizierten in Westafrika steigt und steigt. Die
Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor dramatisch ansteigenden
Zahlen. Bis November könnte es mehr als 20.000 Ebola-Infizierte
geben. Nur langsam läuft die internationale Hilfe an, auch aus
Deutschland. Die Verteidigungsministerin und der Gesundheitsminister
sind auf der Suche nach freiwilligen Helfern. Aber reicht das? Und
wie weit kann deutsche Hilfe überhaupt gehen?
Autorinnen: mehr...
- Während der Fußball WM wurden in Brasilien deutlich mehr Fälle von Kindesmissbrauch gemeldet - ein Erfolg der internationalen Kinderschutz-Kampagne "Don't Look Away" Freiburg (ots) - Zusammen mit brasilianischen Organisationen haben
auch 16 europäische Länder die bislang größte Kampagne zum
Kinderschutz während einer Fußballweltmeisterschaft durchgeführt. Die
Bevölkerung und die BesucherInnen wurden dabei aufgefordert, Hinweise
auf sexuelle Gewalt an Kindern bei einer der Hotlines oder
Reporting-Stellen zu melden, damit die Straftäter verfolgt und den
Kindern geholfen werden kann. Die immer noch sehr hohe Dunkelziffer
bei diesen Verbrechen soll dadurch verringert werden. "Der deutliche
Anstieg mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 28.09.14 (Woche 40) bis Freitag, 31.10.14 (Woche 44) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 28. September 2014 (Woche
40)/26.09.2014
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
11.15 Neckermann - Ein deutsches Wirtschaftswunder Erstsendung:
12.08.2013 in Das Erste
Mittwoch, 08. Oktober 2014 (Woche 41)/26.09.2014
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
23.25 Mensch, Bio!
Erstsendung: 24.06.2014 in Das Erste
Mittwoch, 15. Oktober 2014 (Woche 42)/26.09.2014
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
14.45 Bilderbuch: Berlin Wedding mehr...
- Neuausrichtung beim SWR Fernsehen zeigt Erfolge Stuttgart (ots) - Regionalität und Aktualität sollen weiter
gestärkt werden
Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) wird das Profil des SWR
Fernsehens weiter schärfen. Die zentralen Programmmerkmale
Regionalität und Aktualität sollen weiter gestärkt und damit das SWR
Fernsehen noch interessanter und relevanter werden. Die
Neuausrichtung des SWR Fernsehens werde hierzu konsequent
fortgesetzt, kündigte SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser bei der
Sitzung des Rundfunkrats am Freitag, 26. September 2014, in
Baden-Baden an. Hauser mehr...
- phoenix-Unter den Linden: Einmischen oder raushalten? Deutschland und die Krisenherde - Montag, 29. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit
- Katja Kipping, Bundesvorsitzende Die Linke
- Michael Lüders, Publizist
Erneute Ausstrahlung 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|