Gauland: Die Verteidigungsministerin hat ihr Haus nicht im Griff
Geschrieben am 29-09-2014 |
Berlin (ots) - Zur desolaten Lage der Bundeswehr erklärt der
stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland und
brandenburgische Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland:
"Missmanagement, peinliche Pannenserien, unausgegorene
Strukturreformen, Rüstungsabenteuer und mangelnde Führungsstärke",
dies sei das aktuelle Bild, das die Bundeswehr von sich abgebe,
bilanziert Gauland. "Dabei geht es hier nicht um Geldmangel,
schließlich hat die Bundeswehr im letzten Jahr rund 1,5 Milliarden
Euro zurückgeben. Die Probleme liegen viel tiefer und gefährden den
Auftrag der Bundeswehr."
Das habe der Bundeswehr nun sogar eine Rüge der NATO eingehandelt.
"Wenn wir unseren internationalen Verpflichtungen aufgrund von
Missmanagement nicht mehr nachkommen können, dann muss die politische
und militärische Führung des Hauses ihren Hut nehmen", fordert
Gauland. Schlimmer könne es kaum noch kommen und jetzt beobachte man
wieder die gleichen Reflexe wie beim Skandal um die Beschaffung von
Drohnen in der Vergangenheit: Einfach alles unter den Teppich kehren,
um schnell zur Tagesordnung überzugehen. "Das Ende der Fahnenstange
ist erreicht, die Bundeswehr muss endlich zur Ruhe kommen können und
in der Lage sein, ihren Auftrag ausführen zu können. Das sehe ich mit
dieser Ministerin nicht", so Gauland weiter.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Tel.: 030 26558370
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549503
weitere Artikel:
- Rheinische Post: NRW-Grüne fordern stärkere Kontrolle von Flüchtlingsheimen Düsseldorf (ots) - Die Flüchtlings-Expertin der Grünen im
NRW-Landtag, Monika Düker, fordert eine strengere Kontrolle der
Flüchtlings-Camps in NRW. "Nach den erschütternden Vorgängen in
Burbach muss das NRW-Innenministerium sofort alle Verträge mit den
Betreibern der Flüchtlingsheime überprüfen. Außerdem muss jetzt
unmittelbar in allen Aufnahmestationen überprüft werden, ob die
vertraglich vereinbarten Standards eingehalten werden", sagte Düker
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe).
Pressekontakt: mehr...
- Rheinische Post: FDP-Chef attackiert NRW-Innenminister Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) wegen der Ausschreitungen in
Flüchtlingsheimen scharf angegriffen. "Der Innenminister hat
offensichtlich vollständig die Kontrolle verloren", sagte Lindner der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe).
Weder würden die Menschen in höchster Not mit dem nötig Respekt
behandelt noch erhielten die Kommunen und ihre Bürger hinreichende
Unterstützung. Lindner: "Herr Jäger muss sich um sein Kerngeschäft
kümmern."
Pressekontakt: mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Ulf Küch, stellvertretender BDK-Bundesvorsitzender und Kriminaldirektor in Braunschweig Osnabrück (ots) - Misshandlung von Flüchtlingen: Kriminalbeamte
fordern Gesetzesänderung, um privates Sicherheitspersonal überprüfen
zu können
BDK-Vizevorsitzender Küch kritisiert geltendes Datenschutzrecht -
Prüfung durch Polizei sei unmöglich
Osnabrück.- Als Reaktion auf die Misshandlungen von Flüchtlingen
durch private Sicherheitskräfte fordert der Bund Deutscher
Kriminalbeamter (BDK) eine Änderung der Datenschutzgesetze. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Ulf
Küch, stellvertretender mehr...
- Holzenkamp/Gerig: Nein zu Photovoltaik auf Ackerflächen Berlin (ots) - Ausschreibungsverfahren muss geändert werden
In der EEG-Novelle 2014 hatte der Bundestag beschlossen, die
Förderhöhe für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen über
Ausschreibungen zu ermitteln. Die Pilotausschreibung soll in Kürze
starten. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung
und Landwirtschaft, Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige
Berichterstatter Alois Gerig:
"Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie möchte schon in
Kürze mit einer Pilotausschreibung für Photovoltaik-Anlagen mehr...
- Präsidiumsmitglieder des ZDF-Fernsehrates weisen Vorwürfe über einseitige Ukraine-Berichterstattung zurück Mainz (ots) - Zu den Presseveröffentlichungen über die
Ukraine-Berichterstattung des ZDF und den Beratungen im
ZDF-Fernsehrat nehmen Mitglieder des Präsidiums des Fernsehrates wie
folgt Stellung:
Herr Dr. Jung (Vorsitzender des zuständigen Programmausschusses
Chefredaktion): "Die aktuelle Krisenberichterstattung wurde im
Programmausschuss Chefredaktion ausführlich behandelt. Die beiden
Auslandskorrespondenten Frau Gellinek und Herr Sievers haben über die
Arbeit in ihrem Berichtsgebiet informiert. Ich kann aus den
Beratungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|