Westfalen-Blatt: zur Misshandlung von Flüchtlingen
Geschrieben am 29-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Bagram in Afghanistan und Abu Ghraib im Irak,
Rakka in Syrien und Guantánamo auf Kuba stehen dafür, dass wehrlose
Menschen im 21. Jahrhundert auf das Abscheulichste gequält werden.
Muss man zu den Orten nun auch Burbach im Siegerland hinzufügen? Von
hier gehen seit dem Wochenende Bilder um die Welt, die uns alle, die
wir in diesem Land leben, beschämen. Bilder vom Stiefel auf dem Kopf
eines Flüchtlings und der Demütigung eines Asylbewerbers, der sich in
Erbrochenes legen musste. Absurd wäre der Versuch einer
Entschuldigung, das Wachpersonal sei überfordert gewesen. Denn die
Skrupellosen taten es mit Lust. Sonst hätten sie sich nicht noch
gegenseitig fotografiert und gefilmt. Allerdings agieren die
Wachleute, auch wenn sie Mitglieder eines privaten
»Sicherheitsdienstes« und Subunternehmer vom Subunternehmen sind, im
staatlichen Auftrag. Zugegeben, durch den schnellen Anstieg der
Flüchtlingszahlen handeln die Verantwortlichen aktuell unter riesigem
Zeitdruck. Doch lief schon vorher einiges schief. Die Aufgabe, für
die Flüchtlinge und die Sicherheit in den Asylbewerber-Unterkünften
zu sorgen, verlangt auch zu »normalen« Zeiten große Verantwortung.
Doch vergeben werden die Aufträge unter Kostenaspekt. Wenn etwas
derart aus dem Ruder läuft wie jetzt in Nordrhein-Westfalen ist es
Zeit, noch einmal grundsätzlich nachzudenken. Ist es richtig,
Flüchtlinge, die oft traumatisiert und in jedem Fall unter enormem
Stress stehend hier ankommen, zu Hunderten in eine Unterkunft
stecken? Liberale, Gläubige, Islamisten, Atheisten, ehemalige
Kriegssoldaten, Frauenrechtlerinnen, Angehörige verfeindeter Ethnien
. . . - alle unter einem Dach? Sicher, wer nach Deutschland flieht,
soll sich hier »anständig« benehmen. Aber was spricht dagegen, den
Einstieg durch dezentrale Unterbringung so zu erleichtern, dass die
Menschen Zeit haben, zu sich und zu dem Land zu finden, das
vielleicht ihre neue Heimat wird? Wir müssen nicht erst seit dem
vergangenen Wochenende damit leben, dass es in Deutschland Rassisten
gibt. Doch wir müssen alles tun, dass diese nicht auf Wehrlose
losgehen. In den von Privatunternehmen geführten Unterkünften gilt
das private Hausrecht. Das heißt: Der Betreiber und sein
Sicherheitsdienst entscheiden, wer in die Unterkunft darf und wer
nicht. In vielen Häusern schätzt man, dass kirchliche Gruppen und
Organisationen wie Amnesty International und Pro Asyl in die Häuser
kommen und mit den Flüchtlingen sprechen. Wo das so ist, werden sich
kranke Gestalten wie die schlecht bezahlten Wachleute in Burbach
schwerer tun, Gewalt gegen Asylbewerber auszuüben. Die Behörden in
NRW haben die Größe der Aufgabe, die die Unterbringung der
Nahost-Flüchtlinge mit sich bringt, unterschätzt. Es wurden nicht nur
unfähige Wachleute beauftragt, sondern zum Teil - siehe Herford -
noch nicht mal für die Unterkünfte gesorgt. Dieser Schlendrian ist
jetzt hoffentlich vorbei.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549618
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Misshandelte Flüchtlinge in NRW
Schande
Florian Pfitzner, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Sie türmten aus dem Maghreb, junge Männer aus
Algerien und Marokko mit der Vorstellung, in Deutschland
rechtsstaatlichen Schutz und menschenwürdigen Umgang zu finden.
Mutmaßlich wurden sie in ihren Erwartungen bitter enttäuscht - durch
eine Horde dumpfer Sadisten. Im arabischen Raum hat die
Bundesrepublik besonders unter den einfachen Menschen einen
hervorragenden Ruf. Häufig fällt der Blick auf die außenpolitische
Ära unter Kanzler Gerhard Schröder: Es war nicht nur die Absage an
eine militärische Beteiligung mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Überforderung / Zur Misshandlung von Flüchtlingen Mainz (ots) - Kommunen, die guten Willens, aber mit der
Unterbringung von Flüchtlingen mittlerweile überfordert sind;
Flüchtlingszahlen, die seit Monaten regelmäßig nach oben korrigiert
werden; Flüchtlingsunterkünfte, die überbelegt sind und in denen
Infektionskrankheiten ausbrechen - in dieser Gemengelage hat die
Nachricht von übergriffigem Sicherheitspersonal gerade noch gefehlt.
Selbst wenn die Untersuchung dieser Fälle erst am Anfang steht, kann
man davon ausgehen, dass das aktuelle Problem mit den
Sicherheitsleuten und eben mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Der schweigende Generalinspekteur/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Die Bundeswehr, während des Kalten Kriegs an
vorderster Front verlässlichster Bündnispartner in der Nato, ist zur
Rumpeltruppe abgerüstet. In Erwartung des ewigen europäischen
Friedens hat sich die Politik seit Anfang der 90er-Jahre
parteiübergreifend auf eine Friedensdividende verständigt, die die
jeweiligen Verteidigungsminister aus ihrem Etat auszuzahlen hatten.
Daran änderte sich auch nichts, als die Bundeswehr in immer neue
Auslandseinsätze befohlen wurde. Dass die mit hohem
Materialverschleiß und zusätzlichen mehr...
- Badische Zeitung: Übergriffe auf Flüchtlinge / Das Ende einer Kette
Kommentar von Dietmar Ostermann Freiburg (ots) - Auch jene Politiker, die sich jetzt fassungslos
geben und Aufklärung fordern, dürften nicht wirklich überrascht sein.
Dass wachsende Flüchtlingszahlen die bestehende Infrastruktur
überfordern, ist lange bekannt. Und so verständlich der Wunsch ist,
kostengünstige Lösungen zu finden: Zum Billigtarif lassen sich die
vielfältigen Probleme nicht lösen, die mit einer angemessenen
Unterbringung von Asylsuchenden verbunden sind. Dabei fühlen sich
die Länder vom Bund im Stich gelassen, die Kommunen von den
Ländern. mehr...
- Westfalenpost: Abgrund des Grauens / Kommentar von Andreas Thiemann zum Sterbehilfe-Urteil in Belgien Hagen (ots) - Das Tor zur aktiven Sterbehilfe öffnet sich also in
Belgien immer weiter. Doch dahinter wird nicht etwa ein seliger
Himmel der Erlösung erkennbar, sondern es tut sich vielmehr ein
dunkler Abgrund des Grauens auf: Während Belgiens regierende
Sozialisten noch hartnäckig darum ringen, dass nach todkranken
Kindern (seit Februar) möglichst bald nun auch Demenzkranke ein
offizielles Recht auf Sterbehilfe erhalten, dürfen jetzt erst einmal
die psychisch Kranken per Gesetz die Gnade der letzten Spritze in
Anspruch nehmen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|