Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Misshandelte Flüchtlinge in NRW
Schande
Florian Pfitzner, Düsseldorf
Geschrieben am 29-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Sie türmten aus dem Maghreb, junge Männer aus
Algerien und Marokko mit der Vorstellung, in Deutschland
rechtsstaatlichen Schutz und menschenwürdigen Umgang zu finden.
Mutmaßlich wurden sie in ihren Erwartungen bitter enttäuscht - durch
eine Horde dumpfer Sadisten. Im arabischen Raum hat die
Bundesrepublik besonders unter den einfachen Menschen einen
hervorragenden Ruf. Häufig fällt der Blick auf die außenpolitische
Ära unter Kanzler Gerhard Schröder: Es war nicht nur die Absage an
eine militärische Beteiligung Deutschlands im Irakkrieg; es war auch
der selbstbewusste Ton gegenüber den USA und ihrer sogenannten
Koalition der Willigen, der aufhorchen ließ. Jetzt hat Deutschland
sein eigenes Abu Ghraib - mitten in Nordrhein-Westfalen. Und die Zahl
der misshandelten Flüchtlinge weitet sich aus: Private Sheriffs
sollen jetzt auch in Bad Berleburg einen Heimbewohner schwer verletzt
haben. Für die Einrichtungen in Burbach und Essen ist die Firma
European Homecare zuständig, die den Sicherheitsdienst nach Angaben
der Behörden dem Nürnberger Unternehmen SKI übertragen hat. SKI
wiederum soll weitere Subunternehmer engagiert haben. Recht und
Menschenwürde wurden dem Anschein nach also durch eine Kette von
Auslagerungen zermahlen. Dabei hat die Bezirksregierung Arnsberg in
ihrer Kontrollpflicht komplett versagt. Angesichts der Zurückhaltung
des Ministeriums sieht es so aus, als hätten noch einige andere
Aufseher ihre Freude daran gehabt, wehrlose Menschen zu erniedrigen.
Es zeigt sich unerträglich deutlich, wie übel es um die nicht selten
eklatant überfüllten Asylbewerberheime bestellt ist. Es fehlt in NRW
an geeigneten Flüchtlingsunterkünften und vor allem an engagierten
Menschen mit Empathie. Es reicht nicht, einfach irgendwelche
muskelbepackten Wachleute vor die Tür zu stellen. Politisch
verantwortlich für diesen zum Himmel schreienden Skandal ist die
rot-grüne Landesregierung. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft schämt
sich zu Recht für die Zustände in ihrem Land. In Düsseldorf sprechen
viele von einer "Schande für Nordrhein-Westfalen". Dem ist nichts
hinzuzufügen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549619
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Überforderung / Zur Misshandlung von Flüchtlingen Mainz (ots) - Kommunen, die guten Willens, aber mit der
Unterbringung von Flüchtlingen mittlerweile überfordert sind;
Flüchtlingszahlen, die seit Monaten regelmäßig nach oben korrigiert
werden; Flüchtlingsunterkünfte, die überbelegt sind und in denen
Infektionskrankheiten ausbrechen - in dieser Gemengelage hat die
Nachricht von übergriffigem Sicherheitspersonal gerade noch gefehlt.
Selbst wenn die Untersuchung dieser Fälle erst am Anfang steht, kann
man davon ausgehen, dass das aktuelle Problem mit den
Sicherheitsleuten und eben mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Der schweigende Generalinspekteur/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Die Bundeswehr, während des Kalten Kriegs an
vorderster Front verlässlichster Bündnispartner in der Nato, ist zur
Rumpeltruppe abgerüstet. In Erwartung des ewigen europäischen
Friedens hat sich die Politik seit Anfang der 90er-Jahre
parteiübergreifend auf eine Friedensdividende verständigt, die die
jeweiligen Verteidigungsminister aus ihrem Etat auszuzahlen hatten.
Daran änderte sich auch nichts, als die Bundeswehr in immer neue
Auslandseinsätze befohlen wurde. Dass die mit hohem
Materialverschleiß und zusätzlichen mehr...
- Badische Zeitung: Übergriffe auf Flüchtlinge / Das Ende einer Kette
Kommentar von Dietmar Ostermann Freiburg (ots) - Auch jene Politiker, die sich jetzt fassungslos
geben und Aufklärung fordern, dürften nicht wirklich überrascht sein.
Dass wachsende Flüchtlingszahlen die bestehende Infrastruktur
überfordern, ist lange bekannt. Und so verständlich der Wunsch ist,
kostengünstige Lösungen zu finden: Zum Billigtarif lassen sich die
vielfältigen Probleme nicht lösen, die mit einer angemessenen
Unterbringung von Asylsuchenden verbunden sind. Dabei fühlen sich
die Länder vom Bund im Stich gelassen, die Kommunen von den
Ländern. mehr...
- Westfalenpost: Abgrund des Grauens / Kommentar von Andreas Thiemann zum Sterbehilfe-Urteil in Belgien Hagen (ots) - Das Tor zur aktiven Sterbehilfe öffnet sich also in
Belgien immer weiter. Doch dahinter wird nicht etwa ein seliger
Himmel der Erlösung erkennbar, sondern es tut sich vielmehr ein
dunkler Abgrund des Grauens auf: Während Belgiens regierende
Sozialisten noch hartnäckig darum ringen, dass nach todkranken
Kindern (seit Februar) möglichst bald nun auch Demenzkranke ein
offizielles Recht auf Sterbehilfe erhalten, dürfen jetzt erst einmal
die psychisch Kranken per Gesetz die Gnade der letzten Spritze in
Anspruch nehmen. mehr...
- Westfalenpost: Burbach sendet Signale gegen die Gleichgültigkeit / Kommentar von Joachim Karpa zur Misshandlung von Flüchtlingen. Hagen (ots) - Der Aufschrei über die Demütigung und Erniedrigung
von Flüchtlingen in Burbach, Essen und Bad Berleburg im Land spricht
für eine gesunde Basis unserer christlich geprägten
Wertegemeinschaft. Der Mensch zählt. Wer am Boden liegt, darf nicht
mit Füßen getreten werden. Ihm sollte beim Aufstehen geholfen werden.
So unser Anspruch, unser Bekenntnis, unser soziales Verständnis. Eine
Haltung, die heute vielerorts prominent verkündet worden ist. Ja, es
macht sich gut, sich für die Schwachen stark zu machen. Das hilft -
am meisten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|