Westfalenpost: Burbach sendet Signale gegen die Gleichgültigkeit / Kommentar von Joachim Karpa zur Misshandlung von Flüchtlingen.
Geschrieben am 29-09-2014 |
Hagen (ots) - Der Aufschrei über die Demütigung und Erniedrigung
von Flüchtlingen in Burbach, Essen und Bad Berleburg im Land spricht
für eine gesunde Basis unserer christlich geprägten
Wertegemeinschaft. Der Mensch zählt. Wer am Boden liegt, darf nicht
mit Füßen getreten werden. Ihm sollte beim Aufstehen geholfen werden.
So unser Anspruch, unser Bekenntnis, unser soziales Verständnis. Eine
Haltung, die heute vielerorts prominent verkündet worden ist. Ja, es
macht sich gut, sich für die Schwachen stark zu machen. Das hilft -
am meisten dem eigenen Ego. Ob es auch ehrlich gemeint ist?
Fernsehsender machen bei Fragen aller Art gern einen so genannten
Faktencheck. Ja checken wir einmal, wie unser reiches Land mit den
Schutzbedürftigen aus aller Welt umgeht. Es ist armselig. Menschen,
vertrieben aus der Heimat, mit Nichts als den Kleidern am Leib, will
so wirklich niemand haben. Es macht Mühe, es kostet Geld. Vielleicht
hilft ein Zelt? Die Flüchtlinge stören den Alltag. Und wehe, wenn
jemand, der hier mittellos strandet, kriminell wird. Wir haben es
immer schon gewusst: alles Verbrecher, die sich auf unsere Kosten ein
schönes Leben machen wollen. Gedankengut, das überall kreiselt,
bisweilen gar befeuert wird. Ja, es passt in das von Papst Franziskus
gezeichnete Bild der Globalisierung der Gleichgültigkeit gegenüber
den Flüchtlingen. Das menschenverachtende Bild von Burbach, vor
unserer Haustür, muss wach rütteln. Viele ehrenamtliche Helfer haben
hier längst erkannt, wie notwendig die Unterstützung der Menschen
ist, die nichts haben. Bei aller Theorie, bei allem verbalen
Schlagabtausch, die Praxis zählt. Das gilt in diesen Tagen um so
mehr.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549624
weitere Artikel:
- Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert: Juncker und die Kommissare Gera (ots) - Im Kräftemessen mit den Mitgliedstaaten hat sich das
Europäische Parlament im Frühsommer durchgesetzt. Unter Verweis auf
den Ausgang der EU-Wahlen, sprich: das Votum des Souveräns, wurde
Jean-Claude Juncker zum Chef der Brüsseler Kommission ernannt und
gewählt. Gegen den Widerstand zahlreicher Regierungschefs, darunter
Angela Merkel (CDU). Es war ein gewaltiger institutioneller Erfolg.
Die Aussichten des Europäischen Rats, dem Parlament die Tatherrschaft
bei der Kür des Kommissionspräsidenten wieder zu entreißen, sind mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Verantwortungslos - Kommentar von Theo Westermann Karlsruhe (ots) - Keine Partei kann bei diesem Thema mit dem
Finger auf die andere zeigen. Es gab nur partielle Unterschiede in
der Verantwortungslosigkeit. Weder die Union noch die SPD haben in
den vergangenen 20 Jahren der Armee das gegeben, was sie braucht.
Immer ging es in der Truppe nur um Streichen, Strecken und Sparen.
Der Gipfel der Konzeptionslosigkeit war, dass man die Truppe einfach
immer kleiner gemacht hat. Die jeweiligen Kanzler, ob sie Kohl,
Schröder oder Merkel hießen, ließen ihre Verteidigungsminister in der
Frage mehr...
- Rheinische Post: Städtebundchef Landsberg fordert Gesundheitsfonds für Flüchtlinge Düsseldorf (ots) - Der Chef des Städte- und Gemeindebundes, Gerd
Landsberg, sieht angesichts des Flüchtlingsandrangs in Deutschland
den Bund stärker bei der Versorgung der Menschen in der Pflicht. "Die
Städte und Gemeinden sind durch die teilweise extrem hohen
Krankenkosten der Flüchtlinge erheblich belastet", betonte er. Die im
Bürgerkrieg erlittenen Verletzungen und Traumatisierungen erforderten
eine nachhaltige und andauernde, oft sehr kostspielige medizinische
Versorgung. "Dies sollte über einen Gesundheitsfonds organisiert und mehr...
- Rheinische Post: Göring-Eckardt fordert "nationalen Flüchtlingsgipfel" Düsseldorf (ots) - Im Misshandlungs-Skandal hat
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt einen "nationalen
Flüchtlingsgipfel" gefordert. "Ein nationaler Flüchtlingsgipfel ist
längst überfällig. Alle Beteiligten, Bund, Länder, Kommunen und
Flüchtlingsorganisationen, müssen an einen Tisch", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Auch der Bund muss seiner Verantwortung endlich
gerecht werden", sagte Göring-Eckardt. "Die Bundesregierung darf die
Verantwortung nicht alleine auf mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Flüchtlingsrat in NRW kritisiert mangelnde Kontrollen Köln (ots) - In den Flüchtlingsheimen in Nordrhein-Westfalen, die
von privaten Anbietern betrieben werden, gibt es nach Ansicht des
Flüchtlingsrats NRW zu wenig Kontrollen. Das Unternehmen, das den
Zuschlag für die Unterbringung der Flüchtlinge erhalten habe, bleibe
anschließend sich selbst überlassen, sagte Geschäftsführerin Birgit
Naujoks dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). " Es gibt vor
allem kein Beschwerdemanagement, um Vorfälle zu melden." Die
Flüchtlinge wüssten nicht, an wen sie sich wenden sollten, wenn etwas
passiere. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|