Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert: Juncker und die Kommissare
Geschrieben am 29-09-2014 |
Gera (ots) - Im Kräftemessen mit den Mitgliedstaaten hat sich das
Europäische Parlament im Frühsommer durchgesetzt. Unter Verweis auf
den Ausgang der EU-Wahlen, sprich: das Votum des Souveräns, wurde
Jean-Claude Juncker zum Chef der Brüsseler Kommission ernannt und
gewählt. Gegen den Widerstand zahlreicher Regierungschefs, darunter
Angela Merkel (CDU). Es war ein gewaltiger institutioneller Erfolg.
Die Aussichten des Europäischen Rats, dem Parlament die Tatherrschaft
bei der Kür des Kommissionspräsidenten wieder zu entreißen, sind
bescheiden.
Paradoxerweise macht aber der große Sieg den Einsatz einer schon
länger erprobten Waffe der Straßburger Volksvertretung schwieriger.
Bei der Reifeprüfung der designierten Kommissare und Kommissarinnen
wird das Parlament behutsam vorgehen müssen. Es verdankt seine
zuletzt bewiesene Stärke dem Umstand, dass die Parteien der rechten
und linken Mitte des Hohen Hauses bereit waren, zusammen zu arbeiten.
Bei der Wahl Junckers, aber auch bei den politischen Vorgaben für die
Arbeit der Kommission in den kommenden fünf Jahren.
Die Stärke wird nur vorhalten, wenn auch die
Kooperationswilligkeit andauert. Damit verbietet sich das beliebte
Spiel "Haust du meinen, hau ich deinen!" Unter den Nominierten werden
stets Figuren mit zweifelhafter Vorgeschichte sein. Das Parlament
sollte sich darauf beschränken, offensichtlich Inkompetente
auszusortieren und ansonsten die Kandidaten möglichst eindeutig auf
europäische Standards und die mit Juncker vereinbarten Programm-Linie
zu verpflichten.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549625
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Verantwortungslos - Kommentar von Theo Westermann Karlsruhe (ots) - Keine Partei kann bei diesem Thema mit dem
Finger auf die andere zeigen. Es gab nur partielle Unterschiede in
der Verantwortungslosigkeit. Weder die Union noch die SPD haben in
den vergangenen 20 Jahren der Armee das gegeben, was sie braucht.
Immer ging es in der Truppe nur um Streichen, Strecken und Sparen.
Der Gipfel der Konzeptionslosigkeit war, dass man die Truppe einfach
immer kleiner gemacht hat. Die jeweiligen Kanzler, ob sie Kohl,
Schröder oder Merkel hießen, ließen ihre Verteidigungsminister in der
Frage mehr...
- Rheinische Post: Städtebundchef Landsberg fordert Gesundheitsfonds für Flüchtlinge Düsseldorf (ots) - Der Chef des Städte- und Gemeindebundes, Gerd
Landsberg, sieht angesichts des Flüchtlingsandrangs in Deutschland
den Bund stärker bei der Versorgung der Menschen in der Pflicht. "Die
Städte und Gemeinden sind durch die teilweise extrem hohen
Krankenkosten der Flüchtlinge erheblich belastet", betonte er. Die im
Bürgerkrieg erlittenen Verletzungen und Traumatisierungen erforderten
eine nachhaltige und andauernde, oft sehr kostspielige medizinische
Versorgung. "Dies sollte über einen Gesundheitsfonds organisiert und mehr...
- Rheinische Post: Göring-Eckardt fordert "nationalen Flüchtlingsgipfel" Düsseldorf (ots) - Im Misshandlungs-Skandal hat
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt einen "nationalen
Flüchtlingsgipfel" gefordert. "Ein nationaler Flüchtlingsgipfel ist
längst überfällig. Alle Beteiligten, Bund, Länder, Kommunen und
Flüchtlingsorganisationen, müssen an einen Tisch", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Auch der Bund muss seiner Verantwortung endlich
gerecht werden", sagte Göring-Eckardt. "Die Bundesregierung darf die
Verantwortung nicht alleine auf mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Flüchtlingsrat in NRW kritisiert mangelnde Kontrollen Köln (ots) - In den Flüchtlingsheimen in Nordrhein-Westfalen, die
von privaten Anbietern betrieben werden, gibt es nach Ansicht des
Flüchtlingsrats NRW zu wenig Kontrollen. Das Unternehmen, das den
Zuschlag für die Unterbringung der Flüchtlinge erhalten habe, bleibe
anschließend sich selbst überlassen, sagte Geschäftsführerin Birgit
Naujoks dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). " Es gibt vor
allem kein Beschwerdemanagement, um Vorfälle zu melden." Die
Flüchtlinge wüssten nicht, an wen sie sich wenden sollten, wenn etwas
passiere. mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesprüfstelle muss Pornofilm herausgeben / Verwaltungsgericht Köln verpflichtet Jugendschützer, indizierte Medien an Bürger auszuhändigen Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
Medien in Bonn ist verpflichtet, auf Antrag von Bürgern die Kopien
indizierter Filme oder Tonträger herauszugeben, die sonst nicht mehr
beschaffbar sind. Dies geht aus einem Urteil des Kölner
Verwaltungsgerichts hervor, das dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe)
vorliegt. Die von der Behörde auf den Index gesetzten Medien seien
demnach "amtliche Informationen", in die jeder nach dem
Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Einsicht nehmen dürfe. Damit
könnten Medien mit pornografischen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|