Schockenhoff/Fischer: Verleihung des Vaclav-Havel-Preises an Mammadli ist wichtiges Signal
Geschrieben am 30-09-2014 |
Berlin (ots) - Parlamentarische Versammlung des Europarats
zeichnet aserbaidschanischen Menschenrechtler aus
Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am gestrigen
Montag den aserbaidschanischen Menschenrechtsverteidiger Anar
Mammadli mit dem Vaclav-Havel-Preis ausgezeichnet. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Schockenhoff, und der Leiter der Bundestagsdelegation in der
Parlamentarischen Versammlung, Axel E. Fischer:
"Die Auszeichnung von Anar Mammadli, der zur Zeit in Aserbaidschan
eine Haftstrafe verbüßt, ist ein klares Zeichen an die Regierung in
Baku. Mammadli genießt für seine Arbeit als unabhängiger
Wahlbeobachter über die Grenzen seines Landes hinweg großen Respekt.
Er hat dem Europarat immer wieder seine Expertise zur Verfügung
gestellt.
Die Verleihung des Preises an einen Menschenrechtsverteidiger aus
dem Land, das derzeit den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats
innehat, ist eine deutliche Aufforderung an Aserbaidschan, noch
stärker an der Verwirklichung der Ziele des Europarats zu arbeiten.
Dazu gehören in erster Linie die Verwirklichung von Demokratie und
Rechtsstaatlichkeit sowie die Achtung der Menschenrechte. Dazu gehört
es aber auch, den Menschen vielfältige Partizipationsmöglichkeiten zu
bieten, damit eine lebendige Zivilgesellschaft entstehen kann. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist bereit, Aserbaidschan auf diesem Weg
zu unterstützen."
Hintergrund:
Anar Mammadli ist Gründer und Vorsitzender des "Election
Monitoring and Democracy Study Centre" (EMDS), das seit 2001
unabhängige Wahlbeobachtung in Aserbaidschan durchführt. Er wurde im
Dezember 2013 verhaftet und im Mai 2014 zu fünfeinhalb Jahren Haft
verurteilt.
Der Preis wird seit 2013 von der Parlamentarischen Versammlung in
Partnerschaft mit der Vaclav-Havel-Bibliothek und der
Charta-77-Stiftung verliehen.
http://website-pace.net/en_GB/web/apce/vaclav-havel-human-rights-p
rize
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549742
weitere Artikel:
- Kölns OB Roters: Bund und Land müssen Kommunen bei Flüchtlingen finanziell mehr unterstützen Bonn/Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters fordert
mehr finanzielle Hilfe von Bund und Land bei der Unterbringung von
Zuwanderern und Flüchtlingen. "Wir brauchen die Unterstützung des
Bundes für die Baumaßnahmen", sagte der SPD-Politiker im
phoenix-Interview. "Aber auch was die Betreuung der Flüchtlinge
anbelangt, brauchen wir eine stärkere Unterstützung des Landes." Es
gebe Diskrepanzen etwa zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen, wo
nicht einmal 20 Prozent der Leistungen, die für Asylbewerber auf
kommunaler Ebene mehr...
- Regelverschärfungen und Maßnahmen für mehr Kontrolle und Transparenz in der Transplantationsmedizin greifen Berlin (ots) - Jahresbericht 2013/2014 der Prüfungskommission und
der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Nieren-, Pankreas-
und Lebertransplantationsprogramme vorgelegt
Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission prüfen neben
den Lebertransplantationsprogrammen derzeit die Herz-, Nieren- und
Pankreastransplantationsprogramme. Die Kommissionen haben bisher 33
Transplantationszentren bzw. 60 Transplantationsprogramme geprüft.
Die Prüfungen sind Teil des im Sommer 2012 auf neuer gesetzlicher
Grundlage ausgeweiteten mehr...
- ZVA fordert verpflichtenden und altersunabhängigen Wiederholungssehtest für Inhaber eines Führerscheins (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Der Zentralverband der Augenoptiker erneuert anlässlich der
Verkehrsminister-Konferenz, die am 1. und 2. Oktober in Kiel
abgehalten wird, seine Forderung zur Einführung eines
verpflichtenden, regelmäßigen und altersunabhängigen
Wiederholungssehtestes für alle Inhaber eines Führerscheins nach der
Fahrerlaubnisverordnung (FeV).
Verschiedene Auswertungen von Verkehrsunfällen und Studien
belegen, dass nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung
in Deutschland die Notwendigkeit eines verpflichtenden mehr...
- phoenix-Live: Jäger zu Gewalt in Flüchtlingsheimen - Dienstag, 30. September 2014, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von NRW-Innenminister Ralf Jäger
und Regierungspräsident Gerd Bollermann zu den Vorfällen in mehreren
Flüchtlingsheimen zeigt phoenix live um 13.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Mißfelder: Sicherheitsabkommen macht Weg frei für weiteres internationales Engagement Berlin (ots) - Unionsfraktion begrüßt zügige Unterzeichnung nach
Amtsantritt des afghanischen Präsidenten Ghani
Der neue afghanische Präsident Ashraf Ghani hat die Unterzeichnung
des Sicherheitsabkommens mit den USA noch für den heutigen Dienstag
angekündigt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die schnelle
Unterzeichnung des Sicherheitsabkommens mit den USA. Damit macht die
neue afghanische Führung deutlich, dass ihr an einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|