phoenix-Live: Jäger zu Gewalt in Flüchtlingsheimen - Dienstag, 30. September 2014, 13.00 Uhr
Geschrieben am 30-09-2014 |
Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von NRW-Innenminister Ralf Jäger
und Regierungspräsident Gerd Bollermann zu den Vorfällen in mehreren
Flüchtlingsheimen zeigt phoenix live um 13.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549746
weitere Artikel:
- Mißfelder: Sicherheitsabkommen macht Weg frei für weiteres internationales Engagement Berlin (ots) - Unionsfraktion begrüßt zügige Unterzeichnung nach
Amtsantritt des afghanischen Präsidenten Ghani
Der neue afghanische Präsident Ashraf Ghani hat die Unterzeichnung
des Sicherheitsabkommens mit den USA noch für den heutigen Dienstag
angekündigt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die schnelle
Unterzeichnung des Sicherheitsabkommens mit den USA. Damit macht die
neue afghanische Führung deutlich, dass ihr an einem mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Osnabrück (ots) - DRK-Präsident nach Misshandlungen von
Flüchtlingen: Fälle strafrechtlich verfolgen
"Auch im Einzelfall nicht akzeptabel" - Appell zu konsequentem
Eingreifen der Behörden
Osnabrück. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Rudolf
Seiters, hat nach Misshandlungen von Flüchtlingen in
Asyl-Unterkünften die nordrhein-westfälische Landesregierung zu
konsequentem Eingreifen aufgefordert. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) erklärte Seiters, offenbar
handele es sich um Einzelfälle. mehr...
- ROG: Bahrain muss Vorwürfe gegen Maryam al-Khawaja fallenlassen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Regierung und
Justiz Bahrains auf, alle Vorwürfe und das Reiseverbot gegen die
Menschenrechtsaktivistin Maryam al-Khawaja fallenzulassen. Khawaja
kämpft seit Jahren unermüdlich gegen die Verfolgung von Journalisten,
Aktivisten und Oppositionellen in dem arabischen Golfstaat. Am 30.
August wurde sie am Flughafen der Hauptstadt Manama bei der Einreise
festgenommen. Am (morgigen) Mittwoch beginnt der Prozess gegen sie
wegen eines angeblichen Angriffs auf Sicherheitsbeamte.
"Maryam mehr...
- Mayer: Länder bei der Flüchtlingsunterbringung in der Verantwortung Berlin (ots) - Nach den skandalösen Vorkommnissen in NRW müssen
die Länder ordentliche Zustände in Flüchtlingsunterkünften
gewährleisten In den letzten Tagen sind Übergriffe von Mitarbeitern
privater Sicherheitsdienste auf Asylbewerber in
Landesaufnahmeeinrichtungen bekannt geworden. Dazu erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Stephan Mayer:
"Die drastisch steigenden Flüchtlingszahlen stellen Bund, Länder
und Gemeinden vor große Aufgaben. Dabei muss jeder seiner
Verantwortung und mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Debatte über Unrechtsstaat
Thierse zweifelt Regierungsfähigkeit der Linken an Halle (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
(SPD) hat die jüngsten Äußerungen von Linksfraktionschef Gregor Gysi
zur Unrechtsstaatsdebatte kritisiert. "Wenn die Linke 25 Jahre nach
dem Ende der DDR immer noch nicht in der Lage ist, ein solches Urteil
über die DDR zu unterschreiben, dann ist sie in dieser gemeinsamen
Demokratie nicht wirklich regierungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts
der rot-rot-grünen Sondierungsgespräche in Thüringen. "Sie kritisiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|