Mayer: Länder bei der Flüchtlingsunterbringung in der Verantwortung
Geschrieben am 30-09-2014 |
Berlin (ots) - Nach den skandalösen Vorkommnissen in NRW müssen
die Länder ordentliche Zustände in Flüchtlingsunterkünften
gewährleisten In den letzten Tagen sind Übergriffe von Mitarbeitern
privater Sicherheitsdienste auf Asylbewerber in
Landesaufnahmeeinrichtungen bekannt geworden. Dazu erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Stephan Mayer:
"Die drastisch steigenden Flüchtlingszahlen stellen Bund, Länder
und Gemeinden vor große Aufgaben. Dabei muss jeder seiner
Verantwortung und Zuständigkeit gerecht werden. Der Bund
gewährleistet über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die
Bearbeitung der Asylanträge. Die Länder und Kommunen sind hingegen
für die angemessene und sichere Unterbringung der Flüchtlinge
verantwortlich. Das gilt auch dann, wenn die Zahl der Asylbewerber
enorm ansteigt wie in den vergangenen Monaten.
Vorkommnisse, wie sie sich in Burbach zugetragen haben, sind
abscheulich und müssen zügig aufgeklärt werden. Ebenso wichtig wie
die strafrechtliche Verfolgung ist jedoch, dass die zuständigen
Landesinnenminister die richtigen Konsequenzen ziehen.
Die Pauschalverdächtigung der gesamten privaten Sicherheitsbranche
ist nicht der richtige Weg. Gründliche Auswahl des Personals und die
Überprüfung von Qualitätsstandards sind aber zwingend notwendig. Die
Länder haben eine erhöhte Aufsichtspflicht wenn sie staatliche
Kernaufgaben, wie die Sicherheit in Flüchtlingsunterkünften durch
Private wahrnehmen lassen. Wer einschlägig vorbestraft ist, hat als
Sicherheitskraft in Flüchtlingsheimen nichts verloren.
Darüber hinaus müssen sich manche Bundesländer fragen lassen, ob
es richtig sein kann, die Landespolizeien immer stärker zu
reduzieren. Denn die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ist
staatliche Kernaufgabe. Ohne eine - auch personell - vernünftig
ausgestattete Polizei ist das nicht zu machen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549769
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Debatte über Unrechtsstaat
Thierse zweifelt Regierungsfähigkeit der Linken an Halle (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
(SPD) hat die jüngsten Äußerungen von Linksfraktionschef Gregor Gysi
zur Unrechtsstaatsdebatte kritisiert. "Wenn die Linke 25 Jahre nach
dem Ende der DDR immer noch nicht in der Lage ist, ein solches Urteil
über die DDR zu unterschreiben, dann ist sie in dieser gemeinsamen
Demokratie nicht wirklich regierungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts
der rot-rot-grünen Sondierungsgespräche in Thüringen. "Sie kritisiert mehr...
- neues deutschland: Linkspartei hofft bei SPD auf Unterstützung gegen CETA Berlin (ots) - Die Linkspartei sucht beim Kampf gegen das
Freihandelsabkommen mit Kanada, CETA, den Schulterschluss mit SPD und
Grünen. Zugleich sollten Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft
jetzt den Druck auf die SPD »massiv verstärken«, sagte der
Parteivorsitzende Bernd Riexinger am Dienstag der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«. »Im Bundestag kommt
die Stunde der Wahrheit. Wenn es nicht gelingt, die Mängel des
Abkommens in Nachverhandlungen zu beseitigen, fordere ich die SPD
auf, gemeinsam mit LINKEN mehr...
- NABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar Brüssel/Berlin (ots) - Nach der Anhörung des designierten
EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob
dieser zu einem Kämpfer für wichtige Umweltbelange in der
europäischen Umweltpolitik werden kann.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Vellas Auftritt erweckte
den Eindruck von großer Unsicherheit in Sachfragen. Programmatische
Ankündigungen fehlten völlig, sei es aus Unentschlossenheit oder weil
sie ihm von seinem künftigen Chef Jean-Claude Juncker untersagt
worden waren. Vor allem aber präsentierte mehr...
- Neuer bpa-Vorstand in Sachsen-Anhalt / Verband setzt erfolgreiche Arbeit fort / Fachkräftemangel und Vergütungen für Pflegedienstleistungen bleiben wichtigste Herausforderungen Magdeburg (ots) - Der neue Vorstand des Landesverbands
Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste
e. V. (bpa) sieht den Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel in
Sachsen-Anhalt als seine dringlichste Aufgabe an. Damit verbunden ist
auch das weitere Engagement für eine bessere Vergütung von
Pflegedienstleistungen. "Die Vergütung durch die Pflegekassen muss
deutlich verbessert werden, um die hohe Pflegequalität im Bundesland
auch weiterhin gewährleisten zu können. Darüber werden wir in der
kommenden zweijährigen mehr...
- Barthle: Erfolgreiche Euro-Stabilisierungspolitik fortsetzen Berlin (ots) - Deutschlands konstruktive Rolle bei
Fiskalvertragskonferenz
Am 29. und 30. September 2014 findet in Rom die dritte "Konferenz
gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und
Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag)"
statt. Dazu erklärt der Leiter der Delegation des Deutschen
Bundestages, der haushaltpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:
"Die Konferenz zeigt, dass wir in Europa nach wie vor keinen
Konsens über die richtige Politik zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|