Mitteldeutsche Zeitung: Debatte über Unrechtsstaat
Thierse zweifelt Regierungsfähigkeit der Linken an
Geschrieben am 30-09-2014 |
Halle (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
(SPD) hat die jüngsten Äußerungen von Linksfraktionschef Gregor Gysi
zur Unrechtsstaatsdebatte kritisiert. "Wenn die Linke 25 Jahre nach
dem Ende der DDR immer noch nicht in der Lage ist, ein solches Urteil
über die DDR zu unterschreiben, dann ist sie in dieser gemeinsamen
Demokratie nicht wirklich regierungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts
der rot-rot-grünen Sondierungsgespräche in Thüringen. "Sie kritisiert
damit all die Menschen, die aus der DDR geflüchtet sind. Und sie
kritisiert die friedliche Revolution." Thierse fügte hinzu: "Die DDR
war auch der eigenen Definition nach eine Diktatur, eine Diktatur des
Proletariats, ausgeübt durch die herrschende Partei SED mit ihren
Blockparteien. Es gab keine unabhängig Justiz und keine
Verwaltungsgerichtsbarkeit. Man hatte keine Rechte gegenüber dem
Staat. Das alles sind klare Kriterien für einen Nicht-Rechtsstaat."
Die Linke hatte den Begriff Unrechtsstaat in einem gemeinsam mit SPD
und Grünen erarbeiteten Papier akzeptiert. Gysi erklärte nun: "Wir
sind uns einig, diese Bezeichnung nicht zu verwenden."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549780
weitere Artikel:
- neues deutschland: Linkspartei hofft bei SPD auf Unterstützung gegen CETA Berlin (ots) - Die Linkspartei sucht beim Kampf gegen das
Freihandelsabkommen mit Kanada, CETA, den Schulterschluss mit SPD und
Grünen. Zugleich sollten Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft
jetzt den Druck auf die SPD »massiv verstärken«, sagte der
Parteivorsitzende Bernd Riexinger am Dienstag der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«. »Im Bundestag kommt
die Stunde der Wahrheit. Wenn es nicht gelingt, die Mängel des
Abkommens in Nachverhandlungen zu beseitigen, fordere ich die SPD
auf, gemeinsam mit LINKEN mehr...
- NABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar Brüssel/Berlin (ots) - Nach der Anhörung des designierten
EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob
dieser zu einem Kämpfer für wichtige Umweltbelange in der
europäischen Umweltpolitik werden kann.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Vellas Auftritt erweckte
den Eindruck von großer Unsicherheit in Sachfragen. Programmatische
Ankündigungen fehlten völlig, sei es aus Unentschlossenheit oder weil
sie ihm von seinem künftigen Chef Jean-Claude Juncker untersagt
worden waren. Vor allem aber präsentierte mehr...
- Neuer bpa-Vorstand in Sachsen-Anhalt / Verband setzt erfolgreiche Arbeit fort / Fachkräftemangel und Vergütungen für Pflegedienstleistungen bleiben wichtigste Herausforderungen Magdeburg (ots) - Der neue Vorstand des Landesverbands
Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste
e. V. (bpa) sieht den Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel in
Sachsen-Anhalt als seine dringlichste Aufgabe an. Damit verbunden ist
auch das weitere Engagement für eine bessere Vergütung von
Pflegedienstleistungen. "Die Vergütung durch die Pflegekassen muss
deutlich verbessert werden, um die hohe Pflegequalität im Bundesland
auch weiterhin gewährleisten zu können. Darüber werden wir in der
kommenden zweijährigen mehr...
- Barthle: Erfolgreiche Euro-Stabilisierungspolitik fortsetzen Berlin (ots) - Deutschlands konstruktive Rolle bei
Fiskalvertragskonferenz
Am 29. und 30. September 2014 findet in Rom die dritte "Konferenz
gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und
Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag)"
statt. Dazu erklärt der Leiter der Delegation des Deutschen
Bundestages, der haushaltpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:
"Die Konferenz zeigt, dass wir in Europa nach wie vor keinen
Konsens über die richtige Politik zur mehr...
- Schiewerling: Arbeitsmarkt-Entwicklung mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen Berlin (ots) - Herbstbelebung sorgt für Impuls
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich erneut von seiner stabilen
Seite. Das belegen die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für
den September. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Der deutsche Arbeitsmarkt ist auch im September stabil und gut
aufgestellt. Gerade die Herbstbelebung sorgt noch einmal für einen
besonderen Impuls. Dennoch muss die weitere Entwicklung mit
besonderer Aufmerksamkeit beobachtet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|