WAZ: Eine Zäsur für Tengelmann
- Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 07-10-2014 |
Essen (ots) - Schätzlein, Coop, Extra, Accos, Akzenta - viele
klangvolle Namen deutscher Supermarkt-Ketten sind längst
verschwunden. In die Ahnengalerie muss sich nun auch
Kaiser's/Tengelmann einreihen. Der Konzentrationsprozess im
Lebensmittelhandel geht mit Wucht weiter. Edeka und Rewe können sich
nun auf dem Feld der Supermärkte mit Bedientheken die Bälle zuwerfen.
Tengelmann hat den ruinösen Wettbewerb in der Branche endgültig
verloren. Das einst so stolze Mülheimer Handelshaus musste seit dem
Ende der 90er-Jahre ein Geschäftsfeld nach dem anderen aufgeben. Nun
verabschiedet sich Tengelmann vollends aus dem Lebensmittelhandel und
hofft, dass zumindest der Name Kaiser's überleben wird. Eine Zäsur.
Und wieder einmal sind es die Mitarbeiter, die die Hauptlast
dieses erbarmungslosen Strukturwandels tragen. Ob Edeka alle 451
Kaiser's/Tengelmann-Filialen fortführen wird, ist offen. Wie bei
jeder Fusion wird es eine Bereinigung von Doppelstandorten geben.
Karl-Erivan Haub selbst beklagt ja immer wieder, dass es in
Deutschland zu viel Einzelhandelsfläche gibt.
Eine schwierige Rolle kommt aber auch auf das Bundeskartellamt zu.
Untersagt es die neuerliche Konzentration, sind alle 16 000
Arbeitsplätze bei Kaiser's/Tengelmann gefährdet. Nachdem die
Beschäftigten schon seit drei Jahren auf Lohn verzichten, um das
Unternehmen zu stabilisieren, stehen ihnen weitere bange Monate
bevor.
Das Aus für Kaiser's/Tengelmann kann aber auch eine schlechte
Nachricht für Lebensmittel-Erzeuger und Verbraucher sein. Edeka,
Rewe, Aldi und Lidl vereinen künftig noch mehr Marktmacht auf sich.
Da hilft auch nicht der Blick ins Ausland, wo der Wettbewerb längst
nahezu zum Erliegen gekommen ist.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
550962
weitere Artikel:
- Allgemeine Zeitung Mainz: Bitte die strenge Linie / Kommentar zu Tengelmann Mainz (ots) - Es ist gerade mal zwei Wochen her, dass das
Bundeskartellamt nach einer sogenannten Sektorenuntersuchung zu
folgender Bewerung kam: Der Lebensmitteleinzelhandel ist hoch
konzentriert. Die Marktstruktur droht sich noch weiter zu
verschlechtern. In der Tat. Edeka, der größte Player der Branche,
will durch den Kauf der gut 450 Kaiser's-Tengelmann-Filialen noch ein
Stückchen größer und mächtiger werden. Lange hatte sich die
Unternehmerfamilie Haub gegen einen Verkauf des
Traditionsgeschäftsfelds gesträubt und immer wieder mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Edeka und Kaiser's Bielefeld (ots) - Tante Emma ging zuerst. Viele größere Namen sind
gefolgt. So zum Beispiel Otto Mess, der Deutsche Supermarkt, Plus,
Heinrich Hill, Grosso, Extra, Magnet, Minimal und Schlecker, Co op
(bis auf wenige Landstriche) und zuletzt in OWL der Minipreis. Sie
alle sind aus dem Straßenbild verschwunden. Ob bei Jibi und Kaiser's
nach der Übernahme wenigstens die Namen bleiben werden, ist
abzuwarten. Bei anderen Supermärkten steht noch der alte Name, doch
drinnen hat sich ebenfalls einer der großen Handelskonzerne breit
gemacht, mehr...
- Börsen-Zeitung: Ohne-Grund-Freibeträge, Kommentar zu Amazon von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - EU-Kommissar Joaquín Almunia hat es zuletzt
eilig gehabt, als er Vereinbarungen zwischen Unternehmen und
Steuerbehörden wegen des Verdachts unlauterer Beihilfen prüfen ließ.
Der Spanier musste sich aus vier Gründen sputen. Erstens läuft seine
Amtszeit aus. Zweitens geht bald eine neue EU-Kommission an den
Start. Deren Präsident Jean-Claude Juncker und seine rechte Hand
Frans Timmermans kommen aus Luxemburg und den Niederlanden, also aus
Ländern, die in der Vergangenheit besonders großzügig mit Firmen
umgegangen mehr...
- REPLICor to Present Updated Clinical Trial Data with Combination Treatment Using its HBsAg-release Inhibitors in Patients with Chronic Hepatitis B Infection at the 10th Annual Meeting of the Oligonucl Montreal (ots/PRNewswire) -
Updated clinical trial data from REPLICor's three Asian trials
using its nucleic acid polymer (NAP) HBsAg-release inhibitors REP
2055 (REP 9AC) and REP 2139 (REP 9AC') will be presented at the 10th
Annual Meeting of the Oligonucleotide Society, to be held from Oct
12-16, 2014 in San Diego, CA.
REPLICor has currently tested its HBsAg-release inhibitor
technology in three different clinical trials using different
treatment modalities: in monotherapy, in combination with short term
immunotherapy mehr...
- TransRe unterstützt Entwicklung von Chinas (Rück)versicherungsbranche - Unterzeichnung einer Absichtserklärung zu Graduiertenausbildung,
Datenbankentwicklung und Risikotransferlösungen für Katastrophenfälle
- Unterstützung lokaler Regulierungsbehörden, Industrieverbände
und Hochschulen für weitreichende Schritte
New York (ots/PRNewswire) - TransRe ist dankbar für die
Unterstützung der China Insurance Regulatory Commission (CIRC), des
Insurance Institute of China (IIC), des Shanghai Insurance Institute
(SII), der Shanghai Insurance Association (SIA) und der School of
Insurance of Shanghai Finance mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|