Deutsche Bauindustrie zum Bauingenieurstudium:
/Zahl der Studienanfängerzahlen wieder gestiegen
/Befürchteter Einbruch ist ausgeblieben
/Bedarf bleibt weiterhin hoch
Geschrieben am 08-10-2014 |
Berlin (ots) - "Der befürchtete Einbruch bei den Studienanfängern
ist ausgeblieben. Das Bauingenieurwesen gehört weiterhin zu den
beliebtesten technischen Studiengängen an deutschen Hochschulen und
kann sich mit dem Maschinenbau, der Informatik und der Elektrotechnik
messen". Mit diesen Worten kommentierte RA Michael Knipper,
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
heute in Berlin die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu
Studienanfänger- und absolventenzahlen im Bauingenieurwesen. Demnach
wurden 2013 rund 11.900 Studienanfänger verzeichnet; 480 mehr als
noch 2012. Der seit 2007 zu verzeichnende Aufwärtstrend setzt sich
damit fort, hat aber das Niveau des Jahres 2011 noch nicht wieder
erreicht, in dem bedingt durch die Aussetzung der Wehrpflicht und die
Doppelabiturgänge die Studienanfängerzahl mit rund 12.900 auf das
höchste Niveau seit der Wiedervereinigung geklettert war.
Parallel dazu haben sich auch die Absolventenzahlen positiv
entwickelt. Rund 7.900 Absolventen stehen dem Bauarbeitsmarkt aktuell
zur Verfügung. Das sind gut 1.200 mehr als im Vorjahr. "Dies ist nur
auf den ersten Blick eine gute Nachricht", erläuterte Knipper, "denn
die deutsche Bauwirtschaft hat einen jährlichen Bedarf an
Jungingenieuren von rund 4.000. Leider liegt die Abbrecherquote im
Bauingenieurwesen bei 50 Prozent. Das bedeutet, dass in fünf bis
sechs Jahren von etwa 13.000 Studienanfängern nur 6.500 ihr Studium
abschließen werden. Da aber nicht alle Absolventen tatsächlich den
Unternehmen zur Verfügung stehen, sondern auch in die Ingenieurbüros
oder die öffentliche Verwaltung streben, übersteigt der Bedarf der
Branche das Angebot. Die Berufsaussichten für Bauingenieure sind also
als sehr gut zu bezeichnen", erklärte Knipper.
Gleichzeitig mahnte Knipper die Unternehmen, die Sicherung des
Führungs-nachwuchses aktiv zu verfolgen. Ansatzpunkte gäbe es
beispielsweise bei der Förderung von Frauen: "Das Bauingenieurwesen
hat im Vergleich zu anderen technischen Fächern mit rund 30 Prozent
einen sehr hohen Frauenanteil. Hier ist die Bauwirtschaft gefragt,
Modelle für die Vereinbarkeit von Karriere und Familien zu entwickeln
und dies so früh wie möglich an den Universitäten zu kommunizieren.
Denn wer als Frau eine Perspektive auf eine angemessene
Work-Life-Balance hat, bleibt auch im Job."
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551135
weitere Artikel:
- Viel Streit um TTIP - Braucht Deutschland wirklich ein Handelsabkommen
mit den USA? (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Genmais, Chlorhühnchen, Hormonfleisch - gegen all diese
vermeintlichen Gefahren protestieren heute (11. Oktober 2014)
deutschlandweit die Gegner des Freihandelsabkommens TTIP [gesprochen:
Ti-Tipp], das gerade zwischen Europa und den USA verhandelt wird. Sie
wollen einen sofortigen Stopp der Verhandlungen. Doch was ist
eigentlich dran an den Vorwürfen, und welche Vorteile bringt TTIP für
Deutschland? Über diese Fragen spreche ich mit der TTIP-Expertin
Stormy-Annika Mildner vom Bundesverband mehr...
- Syneron gibt die Markteinführung des PicoWay-Picosekundengeräts bekannt, eines Geräts zur Behandlung von Pigmentläsionen und zur Entfernung von Tattoos Wayland, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Neues Gerät wurde an der Europäischen Akademie für Dermatologie
und Venerologie vorgestellt*
Syneron Medical Ltd. , ein führendes, weltweit tätiges
Unternehmen, das Geräte für die ästhetische Medizin anbietet, gab
heute beim 23. Kongress der Europäischen Akademie für Dermatologie
und Venerologie (EADV), der vom 8. bis 12. Oktober 2014 in Amsterdam
in den Niederlanden stattfindet, die internationale Markteinführung
des neuen PicoWay(TM) Picosekundengeräts bekannt. PicoWay ist ein mehr...
- Tableau baut in einer neuen Bereitstellungsmethode auf den Erfolgen der Kunden auf - Bewährte Methoden für die Übernahme in Unternehmen umfassen ein
neues Verständnis der Rollen von IT und Geschäftsbetrieb
Seattle (ots/PRNewswire) - Tableau Software kündigte heute
Tableau Drive an, eine neue Methode zur Unterstützung einer
umfassenderen Übernahme von Self-Service- und
Zusammenarbeitsanalysen. Bei der Entwicklung von Drive wurden die
bewährten Methoden von Unternehmen zurate gezogen, die große Erfolge
mit der Übernahme von Self-Service-Analysen verzeichneten.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130718/SF48964LOGO mehr...
- Wohnungsbau in Niedersachsen auf Wachstumskurs / Immer mehr Haushalte können sich Wohneigentum leisten Hannover (ots) - Positive Signale für den Wohnungsmarkt: In
Niedersachsen wird deutlich mehr gebaut. Bis Ende Juli 2014 wurden
insgesamt 13.821 Neubauwohnungen und damit rund 8 Prozent mehr als im
Vorjahreszeitraum genehmigt. Besonders hohe Zuwächse gab es bei den
Eigentumswohnungen, so die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin
- Hannover (LBS Nord). Hier stiegen die Genehmigungszahlen um gut 37
Prozent auf 2.967. Den Schwerpunkt im niedersächsischen Wohnungsbau
bilden aber nach wie vor Ein- und Zweifamilienhäuser. Auf sie
entfallen mehr...
- Neuer NFC-Chip von Samsung Electronics mit Embedded-Flash bietet höhere HF-Leistungsfähigkeit in einem kleinen Gehäuse Seoul, Korea (ots) - Samsung Electronics Co. Ltd., ein führender
Anbieter von innovativen Halbleiterlösungen, stellt seinen neuen
NFC-Chip (Near Field Communication) S3FWRN5 vor. Der S3FWRN5 zeichnet
sich durch seine hohe HF-Leistungsfähigkeit und kleinen
Gehäuseabmessungen aus. Gegenüber seinem Vorgänger S3FNRN3 verdoppelt
sich die HF-Leistungsfähigkeit des neuen Chips in den Lese- sowie
auch in Karten Emulations-Betriebsarten.
"Mit jeder neuen Mobilgerätegeneration, einschließlich
Smartphones, müssen die Entwickler Produkte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|