Täglich werden 20.000 Mädchen Mütter / Stiftung Weltbevölkerung: "Mädchen brauchen Aufklärung und Bildung"
Geschrieben am 10-10-2014 |
Hannover (ots) - Jeden Tag bekommen in Entwicklungsländern 20.000
Mädchen unter 18 Jahren ein Kind - das sind jährlich 7,3 Millionen
Mädchen. Zwei Millionen von ihnen sind noch nicht einmal 15 Jahre
alt. Zu den Gründen für Teenagerschwangerschaften zählen mangelnde
Aufklärung und Verhütungsmöglichkeiten für Jugendliche, fehlende
Bildungschancen, mangelnde Gleichstellung und sexuelle Gewalt. Darauf
macht die Stiftung Weltbevölkerung anlässlich des Internationalen
Mädchentages am 11. Oktober aufmerksam.
"Die Rechte von Mädchen dürfen nicht länger mit Füßen getreten
werden", betont Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung
Weltbevölkerung. "Um Teenagerschwangerschaften zu vermeiden, brauchen
Mädchen vor allem eine bessere Bildung, Sexualaufklärung und
Verhütungsmöglichkeiten, und sie brauchen bessere berufliche
Perspektiven. Auch gegen Kinderehen muss endlich rigoroser
vorgegangen werden."
70.000 Todesopfer durch Teenagerschwangerschaften
Wenn Teenagerschwangerschaften in Entwicklungsländern vermieden
würden, ließen sich zehntausende Leben retten: Derzeit sterben jedes
Jahr 70.000 Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren infolge von
Komplikationen während der Schwangerschaft, nach unsicheren
Abtreibungen oder bei der Geburt - das sind fast 200 Mädchen täglich.
Gesunde, gut gebildete Mädchen und Frauen können sich selbst aus der
Armut befreien und tragen entscheidend zur Entwicklung ihres Landes
bei.
Über den Internationalen Mädchentag und die Stiftung
Weltbevölkerung
Der Internationale Mädchentag wurde erstmals 2012 von den
Vereinten Nationen begangen, um auf die weltweite Benachteiligung von
Mädchen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht die Gewalt gegen
Mädchen im Mittelpunkt. Die Stiftung Weltbevölkerung hat sich
zusammen mit anderen Organisationen für die Schaffung des
Internationalen Mädchentages eingesetzt.
Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115 | 30459 Hannover
Telefon: 0511 94373-31 | Fax: 0511 94373-73
E-Mail: ute.stallmeister@dsw.org
Internet: www.weltbevoelkerung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551545
weitere Artikel:
- Ritterschlag - Forschungsprojekt "Feuerverzinken im Brückenbau" erhält AiF-Wissenschaftspreis (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Die Wissenschaftler des Forschungsprojektes "Feuerverzinken im
Stahl- und Verbundbrückenbau" wurden mit dem renommierten Otto von
Guericke-Preis der Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen (AiF) ausgezeichnet. Mit der Verleihung des
Preises würdigte die AiF eine problemlösungsbezogene
Forschungsarbeit, die sich durch einen hohen und aktuellen
Praxisbezug auszeichnet und bereits direkt in die Anwendung gegangen
ist.
Experten-Studien besagen, dass mehr als 10.000 Straßenbrücken in
Deutschland mehr...
- "In aller Freundschaft" dienstags um 21.00 Uhr im Ersten / Mehr als Freundschaft - Martin Armknecht spielt einen liebeskranken Stalker und entführt die Frau des Chefarztes Leipzig (ots) - Schock bei den Heilmanns: Patient Wolfgang Gebert
hegt mehr als nur freundschaftliche Gefühle für die Ehefrau des
Chefarztes. Er lockt Pia in seine Wohnung und hält sie dort gefangen.
In Folge 662, "Auf Gedeih und Verderb", die am 14. Oktober 2014 im
Ersten ausgestrahlt wird, geht es in der Krankenhaus-Serie dramatisch
zu.
Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) wird von ihrem früheren Patienten
Wolfgang Gebert (Martin Armknecht) bedrängt. Seit sie ihn nach seiner
Wirbelsäulen-OP mittels Physiotherapie vor dem Rollstuhl bewahren mehr...
- NEON: Denzel Washington erwartet keine Geburtstagsgeschenke Hamburg (ots) - Der US-Schauspieler Denzel Washington wird am 28.
Dezember 60 Jahre alt und findet es sehr kompliziert, zwischen
Weihnachten und Silvester Geburtstag zu haben. Im Magazin NEON
(Ausgabe 11/2014, ab Montag am Kiosk) erklärt er: "Man sollte gar
nicht auf Geschenke hoffen: Alle Menschen um einen herum leiden zu
dieser Zeit am Post-Xmas-Stress-Syndrom."
Der zweifache Oscar-Preisträger geht es zwar gern entspannt an,
braucht dafür aber keine Wellness-Oasen, wie er der NEON erzählt:
"Ich verstehe nicht, warum alle immer mehr...
- Unangenehm berührt - Umfrage: Jeder fünfte Bundesbürger schaltet bei freizügigen Darstellungen von Sexualität im Fernsehen weg Baierbrunn (ots) - Heiße Liebeszenen auf dem Bildschirm sind für
jeden Fünften in Deutschland ein Grund, zur Fernbedienung zu greifen:
20,2 Prozent der Frauen und Männer geben an, oft den Fernseher
auszuschalten oder den Sender zu wechseln, weil ihnen freizügige
Darstellungen von Sexualität unangenehm sind. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Nach Einschätzung von fast der Hälfte der
Bundesbürger hat Sexualität durch die ausführliche und explizite
Darstellung in den Medien mehr...
- Kommunale Strassenreinigung / Laubbeseitigung sorgt für Verkehrssicherheit in Städten und Gemeinden (FOTO) Berlin (ots) -
In den Herbstmonaten herrscht bei den kommunalen
Straßenreinigungsbetrieben Hochbetrieb. Die Unternehmen entfernen in
dieser Zeit das von den Bäumen fallende Laub von den Straßen und
sorgen damit für Verkehrssicherheit. Allein in den fünf größten
deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am
Main fallen pro Saison um die 86.000 Tonnen Laub an, die von Bäumen
an Straßen, Gehwegen und Plätzen stammen. Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die
Laubbeseitigung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|