SURPRICE Hotels launcht erste deutschsprachige Blind Booking-App
Geschrieben am 10-10-2014 |
Berlin (ots) - Blind Booking - die neue Art online ein Hotelzimmer
zum besten Preis zu buchen, erobert nun auch den mobilen Markt. Seit
dem 9. Oktober 2014 bietet SURPRICE Hotels eine Android-App im Google
Play Store (http://bit.ly/SURPRICE_Hotels_Android-App) und eine
iOS-App im App Store (http://bit.ly/SURPRICE_Hotels_iOS_App)
kostenlos an. Der Launch der ersten deutschen Blind Booking-App ist
ein wichtiger Schritt für das junge Unternehmen SURPRICE Hotels. Sie
komplettiert das bestehende Web-Angebot des Hotelbuchungsportals, das
sich damit der zunehmenden Nachfrage von Online-Buchern nach mobilen
Buchungsmöglichkeiten stellt. Wie eine aktuelle Studie der Tomorrow
Focus Media feststellt, besitzt jeder Zweite der mehr als 5.000
Befragten ein Smartphone. Etwa die Hälfte der Käufe, die im mobilen
Netz getätigt werden, werden bereits ausschließlich oder überwiegend
durch Apps realisiert. (Quelle: Tomorrow Focus Media: Mobile Effects
2014 - I).
Usability im Vordergrund
Ähnlich wie bei der vor wenigen Wochen gelaunchten mobilen
Web-Version ist auch bei der nativen App von SURPRICE Hotels alles
auf Übersichtlichkeit und Usability ausgelegt. Die App nimmt das
moderne und klare Layout der Website-Version auf, konzentriert sich
aber noch mehr auf das Wesentliche. Die großen Symbole und Buttons
sind durchdacht angeordnet und führen den User intuitiv von der Suche
nach Destination und Zeitraum über Hotelauswahl und Hoteldetailseite
zur Buchung. Wer das Blind Booking-Konzept noch nicht kennt, erhält
beim ersten Öffnen der App wertvolle Hilfestellungen und Tipps über
die Einblendung von Tutorials. Und auch für Inspiration ist gesorgt:
Über eine Slide-Show nach Kategorien wie "Shoppen" oder "Nachtleben"
findet der App-User einen einfachen Einstieg zu einer Hotelsuche nach
persönlichen Interessen.
Innovative Features unterstützen bei der Entscheidung
Nach dem Einstieg in die Hotelsuche über Suchkriterien oder
Inspirationen steht die gezielte Ansprache der persönlichen
Präferenzen weiterhin im Fokus. So werden dem Online-Bucher in zwei
Stufen Umgebungsinformationen angezeigt, die ihn dabei unterstützen
das für ihn passende Hotel zu finden: Beim Klick auf die Karte
oberhalb einer Hotel-Ergebnisseite vergrößert sich diese nicht nur
und verortet ungefähr die aufgelisteten Hotels, sondern ermöglicht
zudem Umgebungsinformationen nach sieben Kategorien anzuzeigen.
Kategorien sind beispielsweise "Essen & Trinken", "Ausgehen" oder
"Besichtigen". Diese bereits aus der Web-Version bekannten
innovativen Heat Maps leiten sich aus Check-Ins in standortbezogenen
sozialen Netzwerken ab und zeigen die Relevanz der gewählten
Kategorie in unmittelbarer Umgebung der Hotels. So ist leicht
herauszufinden, welches Hotel direkt an der nächsten Shoppingmeile
liegt oder ob ein anderes Hotel sich besser eignet, weil von dort
Restaurants und Bars fußläufig zu erreichen sind. Hat sich der
App-Nutzer dann für ein konkretes Hotel entschieden, bietet ihn die
Umgebungskarte auf der Hoteldetailseite erneut die Kategorien der
Heat Maps an. Beim Auswählen einer der Kategorien wird hier jedoch
die Heat Map aufgelöst und mittels Stecknadeln konkrete Angebote der
gewählten Kategorie angezeigt. Neben den neuartig aufbereiteten
Umgebungsinformationen zeigt die einzelne Hoteldetailseite zudem
Informationen zum Hotel, Fotos vom Hotelinneren und einen
Bewertungsvergleich vierer Hotelbuchungs- und Bewertungsplattformen
in einer Tab-Ansicht übersichtlich an.
Zielgruppe steht im Fokus der App
Blind Booking von SURPRICE Hotels ist in den Web-Versionen unter
surprice-hotels.com wie nun auch in der nativen App ein einfaches wie
auch attraktives Konzept: Online-Bucher bekommen den besten Preis für
ein komfortables Hotelzimmer - bis zu 60 Prozent Rabatt sind möglich
- und erleben nach abgeschlossener Buchung den spannenden Moment, in
dem ihnen der Hotelname enthüllt wird. Mit diesem Buchungsprinzip
richtet sich das Onlineportal vor allem an preisbewusste und
erlebnisorientierte Reisende. SURPRICE Hotels' CEO Christian
Riesenberger erklärt: "Unsere Zielgruppe ist sehr online-affin. Für
sie gehört das Internet - am heimischen PC wie auch unterwegs auf dem
Smartphone - zum Alltag. Sie holt sich im Netz Tipps und Tricks zu
den unterschiedlichsten Themen und kauft auch online. Der Launch
unserer App nur zwei Monate nach der mobilen Webversion ist also die
konsequente Komplementierung unseres Angebots. Wir ermöglichen
unserer aktiven Zielgruppe jederzeit auf SURPRICE Hotels ein
komfortables Hotelzimmer zum besten Preis zu buchen. Zudem sind wir
sehr stolz darauf, dass wir als einziger Anbieter auf dem deutschen
Markt eine Blind Booking-App-bieten."
Mit der Blind Booking-App von SURPRICE Hotels ist es jetzt noch
einfacher unterwegs ein komfortable Hotel in den europäischen
Metropolen und der Welt zu buchen. Das TÜV-zertifizierte
Onlinebuchungsportal bietet nur Hotels ab drei Sternen zu besten
Preisen. Mehr Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter:
www.surprice-hotels.com/presse
ÜBER SURPRICE HOTELS
SURPRICE Hotels ist ein weltweites Hotelbuchungsportal nach dem
Blind Booking Prinzip für erlebnisorientierte und preisbewusste
Reisende. Das Portal bietet ausgewählte Hotels in über 1.000
Destinationen vorrangig mit mindestens 3 Sternen und positiven
Bewertungen. Sollte der Kunde bei einem anderen Portal einen
günstigeren Preis entdecken, bietet SURPRICE Hotels eine doppelte
Geld-zurück-Garantie. Aussagekräftige Umgebungskarten und die
Kategorisierung von Aktivitäten auf der Heat Map sorgen für ein
völlig neues Vorgehen bei der Hotelauswahl. Zahlreiche Bilder
vermitteln einen guten Eindruck über die Atmosphäre und den Stil der
Hotels. Die übersichtliche Bewertungsanzeige der vier großen
Onlinebuchungs- und Bewertungsportale HRS, hotel.de, HolidayCheck und
TrustYou geben zusätzliche Sicherheit. SURPRICE Hotels wurde im
Januar 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin und Karlsruhe.
CEO ist Christian Riesenberger. Das von der Codenet GmbH betriebene
Portal baut als Teil der HRS Group auf der jahrelangen
Vertriebserfahrung und den ausgereiften Prozessen seiner
Muttergesellschaft auf. Mit 1.300 Mitarbeitern weltweit unterhält die
Unternehmensgruppe, zu der auch HRS, hotel.de und Tiscover gehören,
Niederlassungen in 15 Ländern. Weitere Informationen sind unter
www.surprice-hotels.com/presse verfügbar.
Pressekontakt:
SURPRICE Hotels
Steffi Jarosch
Manager Public Relations
Oranienstr. 10-11, 10997 Berlin, Germany
Phone: +49 30 374 39 45 35
E-mail: press@surprice-hotels.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551600
weitere Artikel:
- Tabalugahaus für Straßenkinder von Rio - Peter Maffay und Professor Hans Georg Näder stellen ihr Konzept vor (FOTO) Duderstadt (ots) -
Der Countdown für das nächste gemeinsame Projekt von Peter Maffay
und Professor Hans Georg Näder läuft: Nach den Schutzräumen für
Kinder in Duderstadt/Südniedersachsen und Radeln/Siebenbürgen folgt
jetzt das Tabalugahaus in Rio de Janeiro. Am Freitag (10. Oktober
2014) haben die beiden Initiatoren im Bötzow-Areal von Berlin ihre
Pläne konkreter vorgestellt.
Kindern zu helfen, die unter schwierigen Lebensumständen in eine
ungewisse Zukunft sehen - diesem Ziel haben sich Peter Maffay und
Professor Hans mehr...
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 12. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Eine Gefahr für die Innere Sicherheit?
Kurden gegen Dschihadisten: Der IS-Konflikt in Deutschland
In Hamburg und anderen Städten gab es in den letzten Tagen heftige
Auseinandersetzungen zwischen Kurden und Salafisten. Der Krieg im
Nordirak und in Syrien schwappt nach Deutschland über. Gleichzeitig
gibt es deutsche Dschihadisten, die sich der islamistischen
Terrorgruppe IS im Nordirak oder in Syrien anschließen. Etliche von
ihnen kehren zurück. Wie kommt es zur Radikalisierung deutscher
Jugendlicher? mehr...
- Deutscher Kindersoftwarepreis "TOMMI 2014" /
ZDF-Moderator Eric Mayer präsentiert Gewinner auf Frankfurter Buchmesse Mainz (ots) - Rund 2600 Kinder hatten das letzte Wort: In mehr als
20 Bibliotheken in ganz Deutschland kürten sie die besten Spiele für
Konsole, PC und Apps sowie erstmals auch ihre Favoriten in der
Kategorie "Elektronisches Spielzeug". Die Gewinner wurden am Freitag,
10. Oktober 2014, auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt am
Main mit dem "TOMMI 2014" ausgezeichnet. ZDF-Moderator Eric Mayer
("pur+") führte durch die 13. Verleihung des Kindersoftwarepreises,
die Auszeichnungen übergaben Mitglieder der Kinderjury aus der
Stadtteilbibliothek mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 13. Oktober 2014; Tages-Tipp: ab 20:15
Die Deutschen II Bonn (ots) - 06:00
Am anderen Ende der Welt 1/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film
von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF / 2009 Im ersten Teil der
Reisereportage geht es mit dem "Overlander" quer über die
neuseeländische Nordinsel. Der Zug verbindet Auckland mit der
Hauptstadt Wellington.
06:45
Am anderen Ende der Welt 2/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film
von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF / 2009 Die Reise auf der
Südinsel beginnt an der Fähre von Wellington. Dort durchquert man die
Marlborough Sounds, eine mehr...
- Das Erste: Drehstart für den außergewöhnlichen Liebesfilm "Der kleine Unterschied" (AT) mit Juliane Köhler, Marc Benjamin, Dominic Raacke, Johannes Zirner, Max Herbrechter, Claudia Messner u.a. München (ots) - Eva liebt Tom und Tom liebt Eva. Alles könnte so
einfach sein, wäre da nicht dieser kleine Unterschied von 21 Jahren.
Mit welchen Vorurteilen die Wissenschaftlerin und ihr wesentlich
jüngerer Freund zu kämpfen haben, wie das Umfeld auf die Beziehung
reagiert und ob die Liebe der beiden eine Chance hat, davon handelt
der ARD Degeto-Film "Der kleine Unterschied" (AT). Die Geschichte
wird in drei Episoden über einen Zeitraum von zehn Jahren erzählt.
Die weibliche Hauptrolle spielt Juliane Köhler, die Rolle des
Partners mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|