Schutz vor Ebola: TÜV Rheinland berät bei dienstlichen Auslandsreisen / Neue Seite zum Thema unter www.tuv.com/ebola im Internet / Reisewarnungen beachten / Arbeitsmedizinische Vorsorge
Geschrieben am 13-10-2014 |
Köln (ots) - Die Ebola-Epidemie in Westafrika breitet sich immer
weiter aus, Mitte Oktober sprach die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) offiziell bereits von über 4.000 Toten. Auch hierzulande wächst
die Angst, sich anzustecken - nicht erst seit der ersten Infektion in
Spanien. Besorgt sind vor allem jene, die aus beruflichen Gründen ins
Ausland reisen. TÜV Rheinland bietet Unternehmen deshalb eine
umfassende arbeitsmedizinische Vorsorge und reisemedizinische
Beratung bei beruflichen Auslandsaufenthalten. Im Falle von Ebola
informieren die Expertinnen und Experten auf einer eigenen Website
www.tuv.com/ebola über Ansteckungsgefahr, Risiken und
Gesundheitsschutz auf Dienstreisen.
Übertragung durch direkten Körperkontakt
"Das Auswärtige Amt rät angesichts der aktuellen Lage dringend von
Reisen nach Guinea, Liberia und Sierra Leone ab und ruft zur Ausreise
auf. Ausgenommen davon ist dringend benötigtes medizinisches und
humanitäres Personal im Zusammenhang mit der Bekämpfung der
Ebola-Epidemie", erklärt Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für
Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. "Die Betriebsärzte von TÜV
Rheinland führen die arbeitsmedizinische Vorsorge für Beschäftigte
mit beruflichen Tätigkeiten im Ausland mit besonderen klimatischen
Belastungen und Infektionsgefährdungen durch", sagt sie.
Die Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch erfolgt durch den
direkten Körperkontakt mit an Ebolafieber erkrankten oder
verstorbenen Menschen oder durch den Kontakt mit deren Blut oder
anderen Körperflüssigkeiten. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine
Übertragung von Filoviren auf den Menschen durch die Atemluft. Eine
Weitergabe der Infektion während der Inkubationszeit wurde bislang
nicht beschrieben. "Das Übertragungsrisiko ist in der Spätphase der
Erkrankung am größten, wenn die Viruslast am höchsten ist", erklärt
Dr. Wiete Schramm. Die Ansteckung erfolgt häufig über Kontakt zu den
Körpern Verstorbener, beispielsweise bei Beerdigungsritualen.
Weitere Informationen bei TÜV Rheinland auf www.tuv.com/ebola im
Internet.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551873
weitere Artikel:
- Neues Bewegtbildportal für Frauen / Start von drinnen-und-draussen.de Mitte Oktober / Tolle Tipps einfach mit Videoclips erklärt Köln (ots) - Küche, Wohnen, Garten und Unterwegs - das sind die
Themen des neuen Bewegtbildportals drinnen-und-draussen.de für Frauen
zwischen 20 und 49 Jahren. Ob neue Rezepte, raffinierte Kochtipps,
aktuelle Dekorationstrends, die besten Gärtnerregeln oder neue
Ausflugsziele: Mit drei bis zehn Minuten langen Videoclips aus
bekannten WDR-Programmen wie "Servicezeit", "Lokalzeit", "Kochen mit
Martina und Moritz" oder "Einfach und köstlich" ist
drinnen-und-draussen.de der perfekte Ratgeber, um das Leben schöner
und einfacher zu machen. mehr...
- Kreditgeschäfte mit der Armut: "ZDFzoom" über Abzocke bei Sofortdarlehen Mainz (ots) - Wer im Internet einen Kredit ohne Bonitätsprüfung
sucht, stößt auf verlockende Angebote. Doch die vermeintliche Rettung
entpuppt sich oft als Trick. "ZDFzoom" berichtet am Mittwoch, 15.
Oktober 2014, 22.45 Uhr, über "Das Geschäft mit der Armut - Die Lüge
vom 'SCHUFA-freien' Kredit".
"Hinter diesen Sofort- und Billig-Kreditangeboten verbirgt sich
fast immer ein Betrugsversuch", berichtet der Karlstädter
Schuldnerberater Christian Maltry. Seit Jahren kommen Überschuldete
in seine Beratungsstelle, die in die Fänge mehr...
- Reizdarm: Nicht immer stimmt die Diagnose - Arzt-Patienten-Seminar bringt Klarheit --------------------------------------------------------------
Programm
http://ots.de/A8XjL
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Wer mit Durchfall-Beschwerden zum Arzt geht, erhält
häufig die Diagnose Reizdarm. Der Begriff ist zum Modewort in der
Medizin geworden. Dabei kann der Durchfall organische Ursachen haben,
warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung
(DCCV), der Selbsthilfeverband für Menschen mit chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen. Vor allem mehr...
- Ein Nachrichtenmann zwischen persönlichen und beruflichen Herausforderungen: Die letzte Staffel der HBO-Dramaserie "The Newsroom" ab 10. November exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
- Die finale dritte Staffel kurz nach der US-Premiere in der
Originalfassung exklusiv auf Sky Go und Sky Anytime
- Von Oscar-Preisträger Aaron Sorkin ("The Social Network")
- Mit Emmy-Gewinner Jeff Daniels in der Hauptrolle
Aaron Sorkins rasante Dramaserie um den spitzzüngigen
Nachrichtenmann Will McAvoy (Jeff Daniels) und sein Produktionsteam
des fiktiven Senders ACN Networks findet mit der dritten Staffel
ihren Abschluss. Ab dem 10. November präsentiert Sky die erste der
sechs neuen Episoden nur kurz nach mehr...
- Europameisterlicher Riesenkürbis ist neuer Weltrekord. Beim letzten Wettkampf der Saison gelingt dem Schweizer Beni Meier der Hattrick Ludwigsburg/ Hamburg (ots) - Seit Jahren machen es die
US-amerikanischen Züchter vor und holen reihenweise Weltrekorde mit
ihren gigantischen Riesengewächsen. Besonders in der
»Königsdisziplin«, den Kürbissen waren sie bislang führend. Doch nun
könnte dieses Monopol dauerhaft gebrochen werden. Denn in
Ludwigsburg, bei der Kürbisausstellung im Blühenden Barock, gelang
Beni Meier aus der Schweiz am gestrigen Sonntag mit seinem dritten
Kürbis der Saison 2014 die doppelte Sensation:
Nach Wiegewettbewerben in Klaistow (Brandenburg, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|