ZDF-Programmhinweis / Volle Kanne / drehscheibe / hallo deutschland / Leute heute / auslandsjournal
Geschrieben am 14-10-2014 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste in der Sendung: Schauspieler Simon Böer und Lilian Klebow
Top-Thema: Mittelstandsanleihen
Einfach lecker: Pochierte Eier auf Fenchelsalat
PRAXIS täglich: Blinde Eltern - sehende Kinder
Im Gespräch: Pierre Schmidt - der Adlerflüsterer
Reportage: Zu Hause bei Billy Idol
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Steuerzahlerbund kritisiert - Geldverschwendung bei Skateranlage
Unterwegs mit der Polizei - Zu schnell in die Tempokontrolle
Gerber-Handwerk - Brüder führen Familientradition fort
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Tim Niedernolte
Herbstzeit ist Einbruchszeit - "hallo deutschland" begleitet die
Kommissare Sprotte und Mülders bei der Spurensuche.
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
König Felipe: Zu Besuch bei König Willem Alexander
Sarah Ferguson: "Fergie" wird 55
Billy Idol: Sein Zuhause in Los Angeles
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Antje Pieper
Indiens Dr. Sommer - Wie ein 90-Jähriger den Subkontinent aufklärt
Wenn Dr. Mahinder Watsa gefragt wird, ob es nicht seltsam sei, dass
er junge Menschen aufklärt, die mitunter 70 Jahre jünger sind als er
selbst, dann antwortet er: "Nun ja - denen bleibt ja auch keine
andere Wahl." Watsa, der Gynäkologie und Geburtshilfe studiert hat,
beantwortet seit nunmehr neun Jahren in seiner täglichen Kolummne
"Ask the Sexpert" ("Frag den Sexperten") die Fragen der Inder rund um
die Sexualität. "Kann ich mich vor einer Schwangerschaft schützen,
indem ich meinen Unterleib nach dem Sex mit Zitronensaft ausspüle?",
fragt da eine junge Frau, und ein Mann möchte wissen, ob seine
Freundin schwanger werden kann, wenn er beim masturbieren an sie
denkt. Dr. Watsa kann bei der Beantwortung solcher Fragen neben
seinem Fachwissen auch auf reichlich Lebenserfahrung zurückgreifen:
Mahinder Watsa ist 90 Jahre alt und war 52 Jahre mit seiner 2006
verstorbenen Frau verheiratet. Lediglich ein Fünftel der jungen
Bevölkerung ist sexuell aufgeklärt. Das Heimatland des Kamasutra gibt
sich in punkto Sexualaufklärung so zugeknöpft wie kaum ein anderer
Staat der Welt. Und so kommt es auch, dass Mahinder Watsa Zuschriften
von Paaren bekommt, die seit Jahren verheiratet sind, ohne jemals Sex
gehabt zu haben. "Sie wissen einfach nicht, wie es geht", erklärt
Watsa, dessen umstrittene Artikel oft die letzte Hoffnung für diese
Menschen sind. Deshalb will er auch weitermachen - auch wenn er schon
des Öfteren aufgrund seiner Arbeit bedroht wurde.
Aus Indien berichtet ZDF-Korrespondent Peter Kunz.
Das Cannabis-Experiment - Warum Uruguays Präsident Marihuana
legalisiert
In Uruguay ist seit kurzem der Besitz von bis zu 99 Cannabispflanzen
ebenso legalisiert wie der Konsum von bis zu 40 Gramm Marihuana - das
entspricht einer Menge von ein bis zwei Joints pro Tag. José Mujica,
Uruguays Präsident, möchte auf diesem Weg den Dealern, die das
Marihuana auf dem Schwarzmarkt verkaufen, das Wasser abgraben. Und
seine Pläne gehen noch weiter: Er will, dass der Staat selbst
Cannabis anbaut, um es dann über Apotheken zu vertreiben. "Wir bieten
ein Qualitätsprodukt, dagegen steht das minderwertige Marihuana, das
auf dem Schwarzmarkt verkauft wird", erklärt ein
Regierungsmitarbeiter diesen Ansatz. Wieso sollte ein Konsument Geld
auf dem Schwarzmarkt ausgeben, wenn die Ware der Regierung
hochwertiger und womöglich billiger ist? Die Regierung hätte so die
Kontrolle über Anbau und Absatz von Cannabis - und die Dealer gingen
leer aus. Aber dieser neuartige Ansatz ruft auch viele Kritiker auf
den Plan.
Aus Uruguay berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Wunn.
Weitere Themen:
Wettstreit der Wüstenschiffe - "außendienst" bei einer Kamelshow im
Oman
Filz-Republik China - Korruption im Reich der Mitte
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Telefon: 06131 - 70-12985, oder Markus Wenniges, Telefon:
06131 - 70-12838.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552124
weitere Artikel:
- phoenix Runde: Selbstbestimmt bis zum Schluss? - Sterbehilfe in Deutschland - Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Aktive Sterbehilfe, bei der jemand einen
Sterbewilligen auf Verlangen tötet, ist in Deutschland verboten.
Dagegen ist die Beihilfe zur Selbsttötung, die sogenannte assistierte
Selbsttötung, vom Grundsatz her nicht strafbar. Nachdem in der
vergangenen Legislaturperiode ein Gesetzentwurf zur Regelung der
Sterbehilfe scheiterte, wird nun erneut diskutiert, wie man mit ihr
umgehen soll.
Braucht es neue Regeln oder ist die aktuelle Rechtslage
ausreichend? Ärzte, Juristen und Politiker streiten. Soll Sterbehilfe
in Deutschland mehr...
- Weiche Stoffe und warme Farben machen Wohnung zum gemütlichen Rückzugsort Hamburg (ots) - In der dunklen Jahreszeit soll es Zuhause vor
allen Dingen behaglich sein. "Am schnellsten gelingt das mit warmen
Farben wie Rot, Orange, Kupfer, Gelb oder Braun, weil sie an buntes
Herbstlaub erinnern", erklären die Wohnexperten von LIVING AT HOME
(Ausgabe 11/14, ab 15. Oktober 2014 im Handel). Statt gleich den
ganzen Raum zu streichen, einfach Accessoires wie Decken, Kissen oder
Teppiche austauschen. Was jetzt an Materialien hoch im Kurs steht:
Alles, was sich flauschig und weich anfühlt, zum Beispiel Wolle,
Filz, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Flüchtlingsdrama - Die bayerische Regierung in Erklärungsnot
Im Test - Unterwegs mit einem selbstfahrenden Auto
Filmtipp - Peter Twiehaus mit seinen Empfehlungen fürs Kino
Richtig hören - Die neuesten Hörgeräte und was die Kassen zahlen
Im Sport:
Fußball-Weltmeister vor Pflichtsieg: Deutschland gegen Irland
Handball-Trainer in der Zwickmühle: Dagur Sigurdsson zwischen Liga
und Nationalmannschaft
Gespräche:
7.05 Uhr: Ulrich Schneider, Paritätischer Wohlfahrtsverband mehr...
- Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO) Mainz (ots) -
Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von
Kommunikation und Lebenskomfort - sie verändert auch in großem Tempo
unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden
sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den
Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als
der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir
nicht mehr im Reisebüro, sondern im Internet, und ein
Computerprogramm ersetzt den Steuerberater. Was wird aus den
Arbeitsplätzen? mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 48/14
Mittwoch, 26.11.
Bitte Programmänderung beachten:
0.00 ZDF-History
Vertrauter Feind - Nazis im Dienst der CIA
"ZDF-History: Putin und die Macht der Geschichte" entfällt
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|