Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO)
Geschrieben am 14-10-2014 |
Mainz (ots) -
Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von
Kommunikation und Lebenskomfort - sie verändert auch in großem Tempo
unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden
sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den
Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als
der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir
nicht mehr im Reisebüro, sondern im Internet, und ein
Computerprogramm ersetzt den Steuerberater. Was wird aus den
Arbeitsplätzen? Macht das Netz arbeitslos - oder schafft es
vielleicht ganz neue Formen der Arbeit? Darüber spricht Richard David
Precht in seiner ZDF-Philosophiesendung am Sonntag, 19. Oktober 2014,
0.00 Uhr, mit dem Journalisten, Blogger und Buchautor Sascha Lobo,
einem der wichtigsten Vordenker der digitalen Zukunft in Deutschland.
Lobo prophezeit: Der gegenwärtige Weg des digitalen Fortschritts
führe in die "Dumping-Hölle". Der "Plattform-Kapitalismus" vernichte
nicht nur Millionen von Arbeitsplätzen um deutlich weniger neue zu
schaffen, er verändere auch die Arbeitswelt derjenigen, die noch
Arbeit finden. Deren Arbeitsverhältnisse dürften in Zukunft äußerst
prekär werden.
Amateure statt Profis, "hire and fire" statt Festanstellung,
Schwarmintelligenz statt Fachkräfte: Die Zukunft der Arbeitswelt, so
diagnostizieren Kritiker, werde aus einer Art digitalen
Klassengesellschaft bestehen. Einige wenige beherrschten und
bestückten die Computer, während die Mehrheit dem folge, was die
Rechner ihnen vorschreiben. Weder die Politik noch die Gesellschaft
können ein Interesse an dieser Entwicklung haben. Auch die Wirtschaft
kann sich nicht wünschen, dass Massenarbeitslosigkeit, ein
zusammenbrechender Binnenmarkt und schwindende Kaufkraft unser Land
aushöhlen. Doch was kann man dagegen tun? Der digitale Fortschritt
ist unaufhaltsam und irreversibel. Oder fallen die Prognosen zur
Zukunft unserer Arbeit zu düster aus?
Die nächste Ausgabe von "Precht" präsentiert das ZDF am Sonntag,
dem 30.November 2014.
www.precht.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/precht
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552136
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 48/14
Mittwoch, 26.11.
Bitte Programmänderung beachten:
0.00 ZDF-History
Vertrauter Feind - Nazis im Dienst der CIA
"ZDF-History: Putin und die Macht der Geschichte" entfällt
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.25 Uhr / log in Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.25 Uhr
log in
Das Grauen des Krieges: Kann Krieg human sein?
Nach dem Grauen des Zweiten Weltkrieges waren sich die Deutschen
einig: Nie wieder Krieg! Eine pazifistische Grundhaltung, die bis
heute anhält. Die Mehrheit lehnt noch immer Waffenlieferungen in
Kriegsgebiete oder Bundeswehreinsätze in Krisenregionen ab. Eine zu
bequeme Haltung, meint der Bundespräsident und fordert mehr
außenpolitische Verantwortung, notfalls auch militärisch. Für das
Überleben unschuldiger Menschen sei mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 16.10.14 (Woche 42) bis Freitag, 21.11.14 (Woche 47) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. Oktober 2014 (Woche
42)/14.10.2014
21.00 Marktcheck
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Geplante Themen:
Bauärger - Wenn Bauunternehmer mit windigen Firmen
zusammenarbeiten Ein großer Fertighausanbieter mit gutem Testurteil
oder ein lizensierter Hausverkäufer ganz in der Nähe - da kann dem
Traum vom Eigenheim nichts mehr im Wege stehen. Weit gefehlt! Immer
mehr Bauunternehmen arbeiten mit sogenannten Lizenznehmern zusammen.
Was die Kunden nicht wissen: Der Vertrag wird meist mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 48/14
Montag, 24.11.
Bitte Titeländerung beachten:
10.15 Pendler, Bettler, Polizisten - 24 Stunden Hauptbahnhof
Frankfurt
vormals: Die Logistiker - Frankfurter Hauptbahnhof
Woche 50/14
Montag, 08.12.
Bitte Titeländerung beachten:
8.00 Pendler, Bettler, Polizisten - 24 Stunden Hauptbahnhof
Frankfurt Frank
vormals: Die Logistiker - Frankfurter Hauptbahnhof
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe schneidet bei einer Untersuchung von Stiftung Warentest "besonders gut" ab München (ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz
Böhms Äthiopienhilfe schneidet bei einer Untersuchung von
Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Zeitschrift
Finanztest als "besonders gut" ab. In Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) wurden laut einer
Veröffentlichung von Finanztest insgesamt 28 Spendenorganisationen,
die mit dem Namen eines Prominenten verknüpft sind, befragt. 10
Organisationen konnten bewertet werden, 18 nahmen nicht am Test teil.
Überprüft wurden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|