phoenix Runde: Selbstbestimmt bis zum Schluss? - Sterbehilfe in Deutschland - Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Geschrieben am 14-10-2014 |
Bonn (ots) - Aktive Sterbehilfe, bei der jemand einen
Sterbewilligen auf Verlangen tötet, ist in Deutschland verboten.
Dagegen ist die Beihilfe zur Selbsttötung, die sogenannte assistierte
Selbsttötung, vom Grundsatz her nicht strafbar. Nachdem in der
vergangenen Legislaturperiode ein Gesetzentwurf zur Regelung der
Sterbehilfe scheiterte, wird nun erneut diskutiert, wie man mit ihr
umgehen soll.
Braucht es neue Regeln oder ist die aktuelle Rechtslage
ausreichend? Ärzte, Juristen und Politiker streiten. Soll Sterbehilfe
in Deutschland möglich werden? Wenn ja - in welchem Rahmen?
Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u. a. mit
- Michael Lesch, Schauspieler und Unterstützer der Kampagne "Mein
Ende gehört mir!"
- Karl Jüsten, Leiter Kommissariats der deutschen Bischöfe
- Prof. Eric Hilgendorf, Jurist und Rechtsphilosoph
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552125
weitere Artikel:
- Weiche Stoffe und warme Farben machen Wohnung zum gemütlichen Rückzugsort Hamburg (ots) - In der dunklen Jahreszeit soll es Zuhause vor
allen Dingen behaglich sein. "Am schnellsten gelingt das mit warmen
Farben wie Rot, Orange, Kupfer, Gelb oder Braun, weil sie an buntes
Herbstlaub erinnern", erklären die Wohnexperten von LIVING AT HOME
(Ausgabe 11/14, ab 15. Oktober 2014 im Handel). Statt gleich den
ganzen Raum zu streichen, einfach Accessoires wie Decken, Kissen oder
Teppiche austauschen. Was jetzt an Materialien hoch im Kurs steht:
Alles, was sich flauschig und weich anfühlt, zum Beispiel Wolle,
Filz, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Flüchtlingsdrama - Die bayerische Regierung in Erklärungsnot
Im Test - Unterwegs mit einem selbstfahrenden Auto
Filmtipp - Peter Twiehaus mit seinen Empfehlungen fürs Kino
Richtig hören - Die neuesten Hörgeräte und was die Kassen zahlen
Im Sport:
Fußball-Weltmeister vor Pflichtsieg: Deutschland gegen Irland
Handball-Trainer in der Zwickmühle: Dagur Sigurdsson zwischen Liga
und Nationalmannschaft
Gespräche:
7.05 Uhr: Ulrich Schneider, Paritätischer Wohlfahrtsverband mehr...
- Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO) Mainz (ots) -
Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von
Kommunikation und Lebenskomfort - sie verändert auch in großem Tempo
unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden
sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den
Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als
der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir
nicht mehr im Reisebüro, sondern im Internet, und ein
Computerprogramm ersetzt den Steuerberater. Was wird aus den
Arbeitsplätzen? mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 48/14
Mittwoch, 26.11.
Bitte Programmänderung beachten:
0.00 ZDF-History
Vertrauter Feind - Nazis im Dienst der CIA
"ZDF-History: Putin und die Macht der Geschichte" entfällt
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.25 Uhr / log in Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.25 Uhr
log in
Das Grauen des Krieges: Kann Krieg human sein?
Nach dem Grauen des Zweiten Weltkrieges waren sich die Deutschen
einig: Nie wieder Krieg! Eine pazifistische Grundhaltung, die bis
heute anhält. Die Mehrheit lehnt noch immer Waffenlieferungen in
Kriegsgebiete oder Bundeswehreinsätze in Krisenregionen ab. Eine zu
bequeme Haltung, meint der Bundespräsident und fordert mehr
außenpolitische Verantwortung, notfalls auch militärisch. Für das
Überleben unschuldiger Menschen sei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|