"Mein Baby mag keinen Brei!" / Und jetzt...? Die Zeitschrift ELTERN berichtet über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Beikost-Start / Mit den besten Tipps für Mütter und Väter
Geschrieben am 15-10-2014 |
Hamburg (ots) - Zum Beikost-Start haben Experten immer viele kluge
Empfehlungen parat - dumm nur, dass die Babys oft nicht ins Schema
passen... Die Zeitschrift ELTERN erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe
(ab heute im Handel), was Mütter und Väter wirklich wissen sollten.
Wenn mein Baby mit vier Monaten noch keinen Brei mag: Dann dürfen
Mütter problemlos zwei Monate weiter voll stillen. Aber sie können
ihrem Kind auch schon einen Löffel Brei oder ein Stückchen Brot zum
Lutschen anbieten. Aleyd von Gartzen, Still- und
Ernährungsbeauftragte des Deutschen Hebammenverbandes, rät: "Das Baby
ist zum Beikost-Start bereit, wenn es mit etwas Unterstützung sitzen,
sich drehen und Dinge zum Mund führen kann. Um den Beginn des siebten
Monats kommt all das zusammen. Gleichzeitig verschwindet der
Zungenstoßreflex, so dass das Baby nicht mehr alles aus dem Mund
befördert, was hineinkommt."
Wenn mein Baby immer nur wenige Löffelchen isst: Dann wird es von
Muttermilch und Fläschchennahrung satt, die weiterhin nach Bedarf
angeboten werden. Vom Brei wird es mit der Zeit immer mehr schaffen,
nach der ersten Woche vielleicht 100 Gramm, nach vier Wochen eine
komplette Mahlzeit von 200 Gramm. Falls nicht: auch nicht schlimm!
Wichtig ist die Beikost zunächst nicht wegen des Energiegehalts,
sondern vor allem wegen der Mineralstoffe: Die Eisenspeicher eines
reif geborenen Säuglings sind etwa sechs Monate nach der Geburt leer.
Gemüse, Getreide, Fleisch und Fisch liefern da einfach mehr Nachschub
als Muttermilch.
Wenn mein Baby nicht auf Gemüsebrei steht: Obst ist natürlich auch
gesund, enthält aber im Schnitt weniger Mineralstoffe. Außerdem
sättigt es nicht so gut wie ein Gemüsebrei, der nach und nach mit
Kartoffel und Fleisch ergänzt wird. Eltern sollten es mit süßlichen
Gemüsen wie Fenchel, Paprika oder Mais versuchen, vielleicht findet
sich darunter ein Favorit. Wenn nicht: Dem Kind Früchtebrei geben und
ihm Gemüse als Fingerfood schmackhaft machen.
Wenn wir Vegatarier sind - braucht unser Baby Fleisch? Nicht
unbedingt. Fleisch ist zwar reich an Eisen, das der Körper gut
aufnehmen kann. Aber es gibt pflanzliche Alternativen. So reichert
man zum Beispiel einen Gemüse-Kartoffel-Brei durch Getreide mit Eisen
an. Dazu kommt gedünstetes Obst oder Apfelmus: Das Vitamin C im Obst
verbessert die Aufnahme von pflanzlichem Eisen.
Viele weitere Tipps zum Beikost-Start ab 15.10. in ELTERN
Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle@guj.de
Internet www.guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552271
weitere Artikel:
- Russland, das große Mysterium/Die große Samstags-Dokumentation "Party, Protz und Putin - Rätselhaftes Russland" am 22.11. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Zurzeit gibt es keinen Tag, an dem Russland und
Präsident Wladimir Putin nicht Thema in den Nachrichten sind. Jahre
nach dem Ende des Kalten Krieges sorgen sich die Deutschen wieder und
fragen sich, wie der Ukraine-Konflikt gelöst werden kann.
Jahrzehntelang prägte das Bild vom "bösen Russen" die westliche Sicht
auf das Riesenreich im Osten. Auf die Deutschen wirken die russischen
Männer oft hart und aggressiv, die Frauen schön und stolz.
Militärisch straff organisiert hat die harte Hand des Kreml der Welt
immer wieder mehr...
- Medien-Pilotprojekt an Grundschulen in Essen Essen (ots) - Nach den Herbstferien startet ein Pilotprojekt im
Offenen Ganztag der Bodelschwingh-Schule. In Kooperation mit der
Jugendhilfe Essen engagiert sich die ADACOR Hosting für die
Vermittlung von Medienkompetenz bei Schülern und Pädagogen.
Das Hosting-Unternehmen und die Jugendhilfe Essen (JHE) starten
ein gemeinsames Projekt für mehr Medienkompetenz bei Erziehern und
Schülern im Offenen Ganztag an Essener Grundschulen. Derzeit bietet
die JHE an 54 Grund- und Förderschulen in Essen mit rund 200
Erzieherinnen für 4.200 mehr...
- Erstmals vegane Kuvertüre von eisenherz Schokomanufaktur / Der Familienbetrieb eisenherz bietet als erster deutscher Hersteller eine weiße vegane Kuvertüre an Seefeld (ots) - Weihnachten kann kommen! Die eisenherz
Schokomanufaktur ist der erste deutsche Anbieter einer weißen veganen
Kuvertüre, die seit Ende September 2014 im Handel erhältlich ist.
Unter www.vegane-bioschokolade.de kann der Endkunde die Kuvertüren in
100 g Einheiten bestellen oder anhand der Händlerliste ein Geschäft
in seiner Nähe finden. Für Biobäckereien, Konditoreien,
Pralinenhersteller, Schokoladenmanufakturen und alle anderen, die
Kuvertüre zur Schokoladenherstellung benötigen, bietet die eisenherz
GmbH die veganen mehr...
- Bis 12,99 Millionen Zuschauer beim 1:1 Deutschlands gegen Irland bei RTL; Rekord-Quote bei den European Qualifiers Köln (ots) - Köln, 15.10.2014: Wieder eine überragende TV-Quote
für RTL bei den European Qualifiers! Den Last-Minute-Treffer der Iren
zum 1:1-Endstand im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland haben am
Dienstagabend 12,99 Millionen Zuschauer bei RTL erlebt. Der
Spitzenwert fiel zeitlich mit dem Ausgleichstreffer in der 4. Minute
der Nachspielzeit aufeinander. Im Durchschnitt verfolgten 11,07
Millionen Zuschauer die Live-Übertragung aus Gelsenkirchen, der
Marktanteil lag 36 Prozent (14- bis 59-Jährige: 6,14 Mio., MA: 34,9 %
). Schon mehr...
- Weltweit größte Halfpipe entsteht in LAAX / Schweizer Skigebiet baut Freestyle-Kompetenz weiter aus (FOTO) Laax, Schweiz (ots) -
Europas führende Freestyle-Destination LAAX startet mit einer
Sensation in die Wintersaison: der Eröffnung der größten, permanent
betriebenen Halfpipe der Welt. Mit einer Gesamtlänge von 200 Metern
und einer Höhe von 6,90 Metern setzt das Schweizer Freeski- und
Snowboardgebiet einen neuen Standard. Die neue Superpipe nimmt am 6.
Dezember 2014 mit einer großen Opening-Party den Betrieb auf. Das
Besondere der Anlage ist, dass diese nicht nur Profisportlern,
sondern allen Gästen des Skigebietes zugänglich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|