15 Jahre "Wer wird Millionär?" am Freitag: Neue Spielvariante "Der kurze Weg zur Million"!
Geschrieben am 16-10-2014 |
Köln (ots) - Noch nie war die Million so zum Greifen nah! Am
Freitag, 17. Oktober, 20.15 Uhr, feiert Günther Jauch eine große
Jubiläumsshow bei RTL. Zum 15. Geburtstag gibt es viele
Überraschungen, Highlights aus 15 Jahren "Wer wird Millionär?" und
eine einmalige neue Spielvariante. "Der kurze Weg zur Million" sieht
so aus:
In der Jubiläumssendung gibt es neben den bekannten zwei
Spielvarianten die Möglichkeit, eine ganz besondere Variante zu
wählen: Der Kandidat kann den Weg zur Million abkürzen! Zu Beginn des
Spiels muss der Kandidat zunächst nur die Wahl zwischen der
klassischen und der Risikovariante treffen. Egal, wofür er sich
entscheidet: Bis inklusive Frage 10 (16.000 EUR) läuft das Spiel wie
gewohnt. Hat der Kandidat die Frage 10 richtig beantwortet, kann er
jetzt entscheiden, ob er den Weg zur Million abkürzen und die
Millionenfrage direkt spielen möchte - unabhängig davon, wie viel
Joker ihm noch zur Verfügung stehen. Hat er bis zur 16.000-Euro-Frage
noch keinen Joker eingesetzt, stehen ihm im besten Fall noch alle 4
Joker für die Millionenfrage zur Verfügung. Damit scheint die Million
zum Greifen nahe! Doch sich die Joker möglichst bis 16.000 Euro
aufzuheben, um dann die Millionenfrage zu knacken, birgt das Risiko,
vorher schon bei einer falschen Antwort auf 500 Euro zu fallen
(Risikovariante). Hat der Kandidat z.B. nach Frage 10 nur noch zwei
Joker, muss er sein Risiko abwägen: Geht er auf Nummer sicher und
nutzt die Chance, mit diesen zwei Jokern noch eine oder gar zwei
Fragen richtig zu beantworten, oder setzt er alles auf eine Karte und
riskiert den Absturz. Denn hat sich der Kandidat für den kurzen Weg
zur Million entschieden, muss er die Millionenfrage in jedem Fall
beantworten! Beantwortet er diese falsch, fällt er entweder auf 500
Euro (Risikovariante) oder auf 16.000 Euro (klassische Variante).
Diese Variante gilt nur einmalig beim Jubiläumsspecial!
Zum 15-jährigen Jubiläum wurden Zuschauer in ganz Deutschland
aufgefordert, sich mit einem Video bei "Wer wird Millionär?" um einen
der begehrten Zuschauerplätze im Studio zu bewerben. Die 100
originellsten Bewerber schaffen es ins Studio und erhalten die
Chance, vor Ort Kandidat zu werden!
Weitere Infos und Fotos finden Sie im RTL-Pressezentrum unter
http://kommunikation.rtl.de
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Programmpresse
Frank Rendez
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552599
weitere Artikel:
- Entzündliches Rheuma ist ein medizinischer Notfall Berlin (ots) -
Je früher desto besser. Das gilt ganz besonders für die
Diagnosestellung bei entzündlichem Rheuma. Denn je eher der Mediziner
eine sogenannte Rheumatoide Arthritis feststellt, desto erfolgreicher
kann er sie auch behandeln. Die Krankheit wird durch eine
Autoimmunreaktion ausgelöst. Das bedeutet, dass der Körper plötzlich
und ohne erkennbaren Grund Antikörper gegen sich selbst bildet und
damit Entzündungsprozesse in Gang setzt. Bei den Patienten schwellen
dadurch meistens Hand- oder Kniegelenke schmerzhaft an, werden mehr...
- SWR plant trimediales Medienzentrum in Baden-Baden Baden-Baden (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) wird in den
kommenden Jahren stark in moderne Gebäudestrukturen an seinem
Standort in Baden-Baden investieren. Hierzu plant der SWR den Bau
eines zentralen trimedialen Medienzentrums zwischen Hörfunk- und
Fernsehkomplex. Umgesetzt werden soll das Gebäude- und Flächenkonzept
bis 2020. Insgesamt plant der SWR Investitionen in Höhe von rund 50
Millionen Euro. Finanziert wird das Vorhaben aus dem Verkaufserlös
für die Grundstücke und Gebäude westlich der Hans-Bredow-Straße,
durch die Umwidmung mehr...
- "Der Quiz-Champion 2014" / Johannes B. Kerner präsentiert den Wissens-Wettkampf in drei großen Shows (FOTO) Mainz (ots) -
Mit "Der Quiz-Champion 2014" präsentiert Johannes B. Kerner den
Wissens-Wettkampf in drei großen Eventshows. Die Kandidaten stellen
sich am Donnerstag, 23. und 30. Oktober 2014, sowie in der Finalshow
am Samstag, 1. November 2014, jeweils um 20.15 Uhr, je fünf
prominenten klugen Köpfen, um "Quiz-Champion" zu werden.
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014, wird Mediziner Dr. Eckart von
Hirschhausen in der Kategorie "Natur" antreten, Wigald Boning spielt
in der Kategorie "Erdkunde". Sternekoch Alexander Herrmann ist mehr...
- Fahrradtipps für Herbst und Winter: Richtige Kleidung, Ausrüstung und Wartung Berlin (ots) - Weit weg von Kopenhagen oder Amsterdam, wo
Fahrradfahren auch in der kalten Jahreszeit natürlich ist, beginnt
für viele deutsche Radler jetzt die Umstellung auf den ÖPNV oder den
Pkw. Kälte, Nässe oder gar Schnee und Glätte, verschärft durch eine
unzureichende Infrastruktur, halten viele davon ab, weiter Rad zu
fahren. Doch unter Beachtung der richtigen Ausrüstung können
Fahrradliebhaber dem Winter trotzen und gleichzeitig dem
Bewegungsmangel entgegen wirken. Der ökologische Verkehrsclub VCD
fasst die wichtigsten mehr...
- Tierschützer verklagen Zoo Duisburg - Gerichtstermin am Freitag Hagen (ots) - Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit
zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und dem Zoo
Duisburg wegen einer bisher abgelehnten Einsichtnahme in die Akten
des Delfinariums. Nach einer Klage des WDSF findet die öffentliche
Hauptverhandlung nun am Freitag, den 17. Oktober, um 09:30 Uhr vor
dem Verwaltungsgericht Düsseldorf statt (Sitzungssaal III, Raum 240).
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Der Zoo spielt mit uns
seit Jahren Katz und Maus. Anfragen aufgrund des
Umweltinformationsgesetzes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|